Weltweit gibt es etwa 85 Millionen Menschen, die die türkische Sprache sprechen. Trotz der umfassenden Sprachreform von Atatürk gibt es immer noch mehrere Tausend Begriffe, die sich aus anderen Fremdsprachen ins Türkische eingeschlichen haben, etwa aus dem Französischen und dem Arabischen.
Darüber hinaus gibt es natürlich unzählige wichtige türkische Vokabeln, die man kennen sollte. Einige davon klingen wortwörtlich übersetzt recht ungewohnt für deutsche Ohren (vielleicht auch aufgrund der Vokalharmonie im Türkischen) – deshalb sollte man sich ihre Bedeutung einfach wie Vokabeln einprägen.
In diesem Artikel lernst Du die wichtigsten und hilfreichsten Begriffe und Sätze auf Türkisch samt ihrer Bedeutung und Übersetzungen kennen.
Wichtige Türkische Vokabeln
Wer in die türkische Sprache eintauchen möchte, beginnt am besten mit den Türkisch Basics, also den absolut grundlegenden Vokabeln, denen man immer wieder aussetzt ist. Je früher man ihre Bedeutung kennt, desto besser.
Deutsch | Türkisch |
---|---|
Ja | Evet |
Nein | Hayır |
Vielen Dank | Teşekkür ederim |
Bitte sehr | Bir şey değil |
Entschuldigung | Affedersiniz |
Wann? | Ne zaman? |
heute | Bugün |
wo | nerede |
wer | kim |
wann | ne zaman |
warum | neden |
Die Grundvokabeln sind ein guter erster Schritt, um dich in der türkischen Sprache wohlzufühlen. Schon mit wenigen Worten kannst du zeigen, dass du Interesse an der Kultur hast.
Die passende Begrüßung ist der erste Schritt beim Türkisch lernen für Anfänger.
Die häufigsten Türkisch Vokabeln zur Begrüßung
Zu den wichtigsten Grundlagen einer jeden Sprache gehören Begrüßungen. Sie sind das A und O jeder Kommunikation und zeigen Respekt sowie Freundlichkeit. Mit einigen einfachen Vokabeln kannst Du dich im Alltag schon verständlich machen.

Um ein Gespräch führen zu können, musst Du natürlich zuallererst lernen, wie du dein Gegenüber richtig begrüßt. Wie sagt man also „hallo“ auf Türkisch? Ganz einfach: merhaba. Schauen wir uns einige andere wichtige türkische Vokabeln rund um Begrüßungsformeln an:
Türkisch | Deutsch | Verwendung |
---|---|---|
Merhaba | Hallo | Allgemeine Begrüßung, zu jeder Tageszeit |
Selam | Hi / Hallo | Informelle Begrüßung unter Freunden |
Günaydın | Guten Morgen | Begrüßung am Morgen |
İyi günler | Guten Tag | Formelle Begrüßung am Tag |
İyi akşamlar | Guten Abend | Begrüßung oder Abschied am Abend |
İyi geceler | Gute Nacht | Verabschiedung am späten Abend oder vor dem Schlafengehen |
Hoş geldiniz | Willkommen | Begrüßung von Gästen |
Hoş bulduk | Antwort auf „Willkommen“ | Gebraucht als Erwiderung auf „Hoş geldiniz“ |
Nasılsın? | Wie geht’s dir? | Informelle Nachfrage, meist nach der Begrüßung |
Nasılsınız? | Wie geht es Ihnen? | Formelle oder höfliche Variante von „Wie geht’s?“ |
Im Türkisch Sprachkurs in Köln kannst Du diese Grundlagen lernen!
Bei Unterhaltungen mit Gleichaltrigen oder Freunden startet ein Gespräch oft mit Ne haber?, was so viel wie „Wie geht’s?“ oder „Wie läuft’s?“ bedeutet. Passende Antworten auf diese Frage sind:
- İyilik, senden? = „Gut, und bei dir?“
- Ne olsun? = „Was soll sein?“
- İyi diyelim iyi olalım = „Lass uns gut sagen, damit es gut läuft“
- Aynı tas aynı hamam = „Gleiche Schale, gleicher Hamam“ (dieser Ausdruck ist mit dem deutschen „Alles beim Alten“ zu vergleichen)
Aufgrund der hohen muslimischen Prägung der Türkei hat sich auch der muslimische Gruß Selâmün aleyküm, abgeleitet vom arabischen „As-salāmu alaykum“, eingebürgert – egal, ob gläubig oder nicht. Übersetzt bedeutet dieser Gruß „Der Frieden auf Euch“. Darauf antwortest du (ve) aleykümü’s-selam und sagst damit „Und auf Euch der Frieden“.
Das sind die Grundlagen, die Du beim Türkisch-Lernen in Berlin vertiefen kannst.
Türkisch Vokabeln für Gäste und Gastgeber
In der Türkei liebt man es, Gäste zu empfangen – sowohl privat als auch beruflich! Bei Gästen gibt es einige besondere Floskeln, die Du dir merken solltest.
Hier kommen wichtige Floskeln, die Du als Gast oder Gastgeber nutzen kannst:
Türkisch | Deutsch | Verwendung |
---|---|---|
Hoş geldiniz | Willkommen | Begrüßung durch den Gastgeber |
Hoş bulduk | Danke für das Willkommen | Antwort des Gastes auf „Hoş geldiniz“ |
Buyurun | Bitte, nur zu / Hier entlang | Einladung zum Eintreten, Platz nehmen oder Zugreifen |
Geçmiş olsun | Gute Besserung | Höflicher Ausdruck bei Krankheit oder Unglück |
Afiyet olsun | Guten Appetit | Wunsch vor oder nach dem Essen |
Teşekkür ederim | Danke | Allgemeiner Dank an den Gastgeber |
Ellerine sağlık | Gesundheit deinen Händen | Dank an den Gastgeber für das Kochen |
Bir şey değil | Gern geschehen | Antwort auf „Danke“ |
Rahatınıza bakın | Mach es dir bequem | Gastgeber bietet dem Gast Entspannung an |
Size nasıl yardımcı olabilirim? | Wie kann ich Ihnen helfen? | Höfliches Hilfsangebot, meist vom Gastgeber |
Güle güle | Auf Wiedersehen (zu jemandem, der geht) | Gastgeber verabschiedet den Gast |
Allahaısmarladık | Auf Wiedersehen (ich gehe) | Gast verabschiedet sich vom Gastgeber |
Hast du schon mal über einen Türkisch Kurs in Hamburg nachgedacht?
Türkisch Basics für den Urlaub in der Türkei
Die meisten Menschen in der Türkei, die mit Touristen arbeiten oder in Großstädten leben, sprechen akzeptables Englisch. Wahrscheinlich bist Du also auf deine Türkischkenntnisse zur Verständigung mit den Einheimischen nicht angewiesen.
Dennoch ist es ein Zeichen von Respekt und macht noch dazu Spaß, den eigenen Türkisch Reisewortschatz vor Abflug etwas aufzufrischen.
Einige Grundphrasen hast Du ja nun bereits gelernt, deshalb folgen nun weitere, die dir insbesondere auf deiner Türkeireise behilflich sein können. Die meisten lassen sich auch besonders gut mit einer Sprachlern-App Türkisch lernen.
Beim Einkaufen
Feilschen gehört auf dem türkischen Basar einfach dazu – und sehr wahrscheinlich steigen deine Erfolgschancen, wenn Du deine Türkischkenntnisse dabei unter Beweis stellst.

Diese Vokabeln solltest Du kennen:
Türkisch | Deutsch | Verwendung |
---|---|---|
Ne kadar? | Wie viel kostet das? | Frage nach dem Preis |
Bu ne? | Was ist das? | Frage nach einem unbekannten Produkt |
Bu nedir? | Was ist das? (formeller) | Höflichere Variante von „Bu ne?“ |
Bu var mı? | Haben Sie das? | Frage nach Verfügbarkeit eines Produkts |
Daha ucuzu var mı? | Gibt es etwas Günstigeres? | Preisverhandlung / Nachfrage nach Alternativen |
İndirim var mı? | Gibt es Rabatt? | Frage nach Preisnachlass |
Bu çok pahalı | Das ist zu teuer | Häufig bei Preisverhandlungen |
Nakit mi, kart mı? | Bar oder Karte? | Frage zur Zahlungsart |
Nakit ödeyeceğim | Ich zahle bar | Antwort auf Zahlungsfrage |
Kredi kartı geçerli mi? | Akzeptieren Sie Kreditkarte? | Frage nach Zahlungsmöglichkeit |
Fiş alabilir miyim? | Könnte ich bitte den Kassenbon bekommen? | Nach dem Kauf |
Teşekkür ederim | Danke | Höflichkeit beim Verlassen des Ladens |
Du fährst gerne in die Türkei in den Urlaub und fragst dich, ob Türkisch lernen schwer ist?
Von A nach B kommen
Es ist nie verkehrt, Fragen nach dem Weg und den Transportmitteln in petto zu haben. Schließlich möchtest du ja sicher am auserkorenen Ziel ankommen!
Deutsch | Türkisch |
---|---|
Ich möchte nach … | Gitmek istiyorum |
Wo ist ...? / Wie komme ich zu/nach ...? | Nerede? / Devam nasıl? |
Ist es weit? | Yakın mı? / Uzak mı? |
Ich möchte ein … mieten | Bir … kiralamak istiyorum |
Wo ist die Toilette? | Tuvalet nerede? |
Ich habe mich verlaufen. | Kayboldum |
Auto | Araba |
Fahrrad | Bisiklet |
Boot | Vapur |
Flugzeug | Uçak |
Zug | Tren |
Bus | Otobüs |
geradeaus | Dosdoğru |
rechts | Sağ |
links | Sol |
Stadtzentrum | Şehir merkezi |
Bahnhof | İstasyon |
Hotel | Otel |
Auch für Kinder ist Türkisch lernen sehr interessant und auch für diese gibt es zahlreiche Möglichkeiten.
Im Restaurant
Essen gehen ist ja bekanntlich ein wichtiger Teil des Urlaubs! Mach dich vertraut mit den folgenden Ausdrücken, um auch das richtige Gericht auf den Teller zu bekommen:
Deutsch | Türkisch |
---|---|
Was empfehlen Sie? | Ne tavsiye edersiniz? |
Ich bin Vegetarier | Vejeteryanım |
Bitte nicht scharf | Acısız lütfen |
Ich habe eine Allergie | Alerjim var |
Ich nehme … | … istiyorum |
Guten Appetit | Afiyet olsun! |
Prost | Şerefe! |
Es war hervorragend | Nefisti! |
Die Rechnung, bitte. | Hesap lütfen |
Es gibt viele Möglichkeiten, kostenlos Türkisch zu lernen.
Im Hotel
Zu jedem Urlaub gehört auch das Einchecken im Hotel. Das solltest Du mit diesen Türkisch Vokabeln meistern:
Deutsch | Türkisch |
---|---|
Hotel | Otel |
Reservierung | Rezervasyon |
Ich habe eine Reservierung | Rezervasyonum var |
Einzelzimmer | Tek kişilik oda |
Doppelzimmer | Çift kişilik oda |
Zimmer mit Frühstück | Kahvaltı dahil oda |
Wie viel kostet eine Nacht? | Bir gece ne kadar? |
Ist WLAN verfügbar? | Wi-Fi var mı? |
Schlüssel | Anahtar |
Rezeption | Resepsiyon |
Aufzug | Asansör |
Ich möchte auschecken | Çıkış yapmak istiyorum |
Gibt es ein freies Zimmer? | Boş oda var mı? |
Ich bleibe ... Nächte | ... gece kalacağım |
Bad | Banyo |
Klimaanlage | Klima |
Es lohnt sich also, Türkisch zu lernen und sich zumindest mit den wichtigsten Türkisch Vokabeln vertraut zu machen, um mit den zahlreichen türkischsprechenden Menschen in Kontakt treten zu können – oder zumindest guten Willen zu zeigen.
Für Notfälle
In Notfallsituationen ist es besonders wichtig, sich schnell verständigen zu können. Mit den richtigen türkischen Vokabeln rund um Hilfe, Arztbesuch oder Polizei bist Du bestens vorbereitet.
Deutsch | Türkisch |
---|---|
Hilfe! | Yardım! |
Notfall | Acil |
Arzt | Doktor |
Krankenschwester | Hemşire |
Krankenhaus | Hastane |
Apotheke | Eczane |
Polizei | Polis |
Feuerwehr | İtfaiye |
Ich habe Schmerzen | Acım var |
Ich bin verletzt | Yaralandım |
Ich habe mich verlaufen | Kayboldum |
Rufen Sie einen Krankenwagen! | Ambulans çağırın! |
Diese Vokabeln findest Du auch in guten Türkisch Lehrbüchern.
Türkisch Vokabeln für Essen und Trinken
Die Türkei ist bekannt für ihr gutes Essen - wer sich kulinarisch ausprobieren möchte, der kommt hier garantiert auf seine Kosten.

Mit diesen Vokabeln kannst Du deine Wünsche klar ausdrücken und die kulinarische Vielfalt der türkischen Küche noch besser genießen.
Deutsch | Türkisch |
---|---|
Brot | Ekmek |
Reis | Pilav |
Fleisch | Et |
Geflügel | Tavuk |
Fisch | Balık |
Obst | Meyve |
Gemüse | Sebze |
Milch | Süt |
Wasser | Su |
Wein | Şarap |
Bier | Bira |
Kaffee | Kahve |
Tee | Çay |
Diese Vokabeln kannst Du beim Türkisch-Lernen online üben!
Zahlen auf Türkisch
Wie bei allen Sprachen gehört auch beim Türkisch lernen das Zahlen lernen dazu. Das Gute: Die Zahlen sind in der türkischen Sprache sehr regelmäßig. Wenn Du die Übersetzungen der Einer, Zehner, Hunderter und Tausender raus hast, kannst du eigentlich jede beliebige Zahl bilden!
Deutsch / Zahl | Türkisch |
---|---|
1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 | Bir, iki, üç, dört, beş, altı, yedi, sekiz, dokuz, on |
11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19 | On bir, on iki, on üç, on dört, on beş, on on altı, on yedi, on sekiz, on dokuz |
20, 30, 40, 50 | Yirmi, otuz, kırk, elli |
60, 70, 80, 90 | Altmış, yetmış, seksen, doksan |
Hundert | Yüz |
Zweihundert | Ikiyüz |
Tausend | bin |
Zweitausend | Ikibin |
Zehntausend | On bin |
Eine Million | Bir milyon |
Eine Milliarde | Bir milyar |
1101 | bin yüz bir |
Wie Du siehst, ist die türkische Grammatik einfach, wenn es um Zahlen geht: Du hängst im Prinzip jede türkische Bedeutung eines Bestandteils der Zahl einfach aneinander.
Guten Abend Miriam,ich liebe türkische Serien und dabei hab ich viele Worte gelernt,die auch hier aufgeführt sind.Auch war gut zu sehen bzw.zu lesen,wie sie geschrieben werden.Ihr Artikel hat mir sehr gut gefallenLg
Einach und hilfreich
Super danke sehr hilfreich
Ich habe mir alles aufgeschrieben bin sehr dankbar dafür 🙏🏻 Tesekküre ederim!
Süper!!
Sinnvoll, zusammenhängend, gut durchdacht – mega nützlich – vielen herzlichen Dank
Ich fand den Artikel mega interessant und einfach geschrieben.
Kolay gelsin