"Rom wurde nicht an einem Tag erbaut", lautet ein altes Sprichwort. Weiss Gott nicht. Rom blickt auf eine ebenso lange wie spektakuläre Geschichte zurück.
Das alte Rom hatte einen großen Einfluss auf die moderne Welt. Obwohl es Tausende von Jahren her ist, dass das Römische Reich blühte, können wir immer noch Beweise dafür in unserer Kunst, Architektur, Technologie, Literatur, Sprache und in unseren Rechtssystemen sehen. Von Brücken und Stadien bis zu Büchern und den Worten, die wir jeden Tag hören, haben die alten Römer ihre Spuren in unserer Welt hinterlassen.
Rom entdecken
Das antike Rom lebt im heutigen Rom noch an jeder Ecke. Jede Baustelle der Stadt befördert antike Schätze ans Tageslicht.

Wer Rom entdecken möchte, muss dafür aber nicht unbedingt nach Rom fahren. Auch in Deutschland haben die Römer zahlreiche Spuren hinterlassen, die man heute noch besichtigen kann, wie den eindrucksvollen Limes, einen 500 Kilometer langer Grenzwall! Der größte Teil des heutigen Deutschlands geriet nie unter römische Herrschaft, aber das linksrheinische Germanien war gänzlich in römischer Hand. Die ältesten Städte Deutschlands wie Köln, Trier, Regensburg und Augsburg wurden von den Römern gegründet.
Rom hat die politische Geographie des modernen Europas massgeblich mitbestimmt. Der Hauptgrund dafür, dass London, obwohl die Stadt eher ungünstig gelegen ist, dennoch die Hauptstadt von Grossbritannien ist, ist, dass die Römer es zur Hauptstadt ihrer Provinz Britannia gemacht haben.
Das Römische Reich erstreckte sich über einen weiten Teil dieser Welt: In Jordanien, Frankreich, Spanien, Kroatien und vielen anderen Ländern kann man beeindruckende Bauwerke der Römer bewundern.
Römische Architektur
Die alten Römer hatten einen enormen Einfluss auf unsere Kunst und Architektur. Wir finden Spuren römischen Einflusses in Formen und Strukturen in der gesamten westlichen Kultur. Obwohl die Römer stark vom antiken Griechenland beeinflusst waren, verbesserten sie griechische Entwürfe und Erfindungen. So verwendeten sie weiterhin Säulen, aber die Form wurde in römischen Gebäuden dekorativer.

Die alten Römer schufen großflächige Bögen, die mehr Gewicht tragen konnten als die von den Griechen geschaffenen Konstruktion. Die Bögen sind die Grundlage für die von den Römern geschaffenen Aquädukte und Brücken. Sie bauten auch große Amphitheater, darunter das Kolosseum. Die Sportstadien, die wir heute kennen, mit ihren ovalen Formen und abgestuften Sitzplätzen, leiten sich von der Grundidee ab, die die Römer entwickelt haben.
Der römische Zement ist der Grund dafür, dass so viele römische Bauten heute noch stehen.
Römische Kunst
Die antike Kunst Roms hat Künstler auf der ganzen Welt über Jahrtausende inspiriert. Sie ist auch deshalb so reich, weil sie künstlerische Einflüsse aus dem gesamten römischen Reich aufgenommen hat. Die Skulpturen dieser Zeit haben sich als sehr langlebig erwiesen. Die Römer stellten ihre Statuen aus Marmor her. In Museen auf der ganzen Welt sind heute noch Tausende römischer Artefakte zu sehen
Nicht nur die römische Kunst inspirierte, sondern auch die antike römische Literatur beeinflusste einen Großteil der Literatur der Welt. Während des goldenen Zeitalters der römischen Poesie, schufen Dichter wie Virgil, Horaz und Ovid Werke, die vielen Autoren, darunter Shakespeare als Inspiration für einige seiner Stücke dienten.
Erfahre mehr über die römische Kunst in der Latein Nachhilfe.