Italien gilt als Herz der europäischen Kultur und als Heimat unzähliger Meisterwerke. Es ist das Land mit den meisten UNESCO-Welt- und Naturerbestätten weltweit. Die Kultur Italiens kannst Du in einem Italienisch Kurs Online kennenlernen.

Von den beeindruckenden Bauwerken des antiken Roms über die glanzvolle Epoche der Renaissance bis hin zu moderner Mode und Design, kaum ein Land hat die Kunst- und Kulturgeschichte so nachhaltig geprägt wie Italien. 

Wer durch Städte wie Florenz, Venedig oder Rom streift, begegnet auf Schritt und Tritt Geschichte, Kreativität und einem einzigartigen Lebensgefühl, das bis heute weltweit inspiriert. Schauen wir uns in diesem Artikel alles Wissenswerte über die italienische Kultur an.

Die besten verfügbaren Lehrkräfte für Italienisch
Beatrice
5
5 (20 Bewertungen)
Beatrice
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Costanza
5
5 (14 Bewertungen)
Costanza
28€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Alexandra
5
5 (45 Bewertungen)
Alexandra
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Nicola
5
5 (28 Bewertungen)
Nicola
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Cristina
5
5 (25 Bewertungen)
Cristina
47€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Marina
5
5 (22 Bewertungen)
Marina
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Carlo
4,9
4,9 (12 Bewertungen)
Carlo
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Gemma
5
5 (22 Bewertungen)
Gemma
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Beatrice
5
5 (20 Bewertungen)
Beatrice
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Costanza
5
5 (14 Bewertungen)
Costanza
28€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Alexandra
5
5 (45 Bewertungen)
Alexandra
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Nicola
5
5 (28 Bewertungen)
Nicola
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Cristina
5
5 (25 Bewertungen)
Cristina
47€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Marina
5
5 (22 Bewertungen)
Marina
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Carlo
4,9
4,9 (12 Bewertungen)
Carlo
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Gemma
5
5 (22 Bewertungen)
Gemma
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Und los geht's

Bekannte italienische Persönlichkeiten

Im Laufe der ereignisreichen Geschichte Italiens haben viele große Künstler ihr Land geprägt. Wir haben eine kleine Auswahl getroffen und einige italienische Persönlichkeiten herausgepickt, die weltweite Anerkennung erlangt haben.

Gemälde von Frau in Rahmen an Wand mit Menschen davor.
Die Mona Lisa gehört zu den bekanntesten Werken von Da Vinci. |Quelle: Juan Di Nella

Blicken wir nun auf die wichtigsten Akteure der italienische Geschichte:

  • Leonardo da Vinci (1452–1519): war als Maler, Bildhauer, Architekt, Erfinder und Mathematiker ein Universalgenie. Schuf berühmte Werke wie Mona Lisa und Das Abendmahl und entwickelte Prototypen für Flugzeug, U-Boot und Auto. Er war seiner Zeit weit voraus.
  • Christoph Kolumbus (1451–1506): Italienischer Entdecker, der von den spanischen Monarchen Isabella I. und Ferdinand II. unterstützt wurde. Er überquerte 1492 den Atlantik und „entdeckte“ Amerika.
  • Galileo Galilei (1564–1642): Italienischer Wissenschaftler, Philosoph, Ingenieur, Astronom und Physiker. Begründer der modernen Physik, der die Grundlagen der Mechanik entwickelte. Einer der größten europäischen Gelehrten, der die Wissenschaft revolutionierte.
  • Benito Mussolini (1883–1945): Führer der faschistischen Partei Italiens. Regierte ab 1922 diktatorisch und war Verbündeter Hitlers im Zweiten Weltkrieg. Wurde 1945 auf der Flucht am Comer See erschossen.
  • Francesco Totti (geb. 1976): Vereinsikone des AS Rom, spielte dort 1993–2017. Blieb dem Verein trotz zahlreicher Angebote immer treu und wurde 2006 mit Italien Weltmeister. Er gehört zu den 100 talentiertesten lebenden Fußballern.

Lust auf einen Italienischkurs Frankfurt?

Berühmte italienische Komponisten

Italien gilt als Wiege der Oper und hat mit Meistern wie Verdi und Puccini die Musikgeschichte geprägt. Ihre Werke werden bis heute weltweit aufgeführt und gefeiert. Schauen wir uns einige berühmte italienische Komponisten an.

  • Antonio Vivaldi (1678–1741, Barock): bekannt für Violinkonzerte, Chormusik, Opern. Wichtige Werke: Die Vier JahreszeitenGloria in D-DurL’estro armonicoGriselda
  • Claudio Monteverdi (1567–1643, Renaissance → Barock): Erfinder der modernen Oper, verband Renaissance-Polyphonie mit barocken Elementen. Wichtige Werke: L’OrfeoL’incoronazione di PoppeaVespro della Beata Vergine
  • Giuseppe Verdi (1813–1901, Romantik): Nationalheld Italiens, einer der größten Opernkomponisten. Wichtige Werke: La TraviataNabucco, AidaRigolettoIl Trovatore
  • Giacomo Puccini (1858–1924, Spätromantik/Verismo): Berühmt für gefühlvolle, realistische Opern. Wichtige Werke: La BohèmeToscaTurandotMadama Butterfly
  • Gioachino Rossini (1792–1868, Romantik): Virtuoser Opernkomponist, schrieb auch Kirchenmusik und Lieder. Wichtige Werke: Der Barbier von SevillaGuillaume TellLa CenerentolaStabat Mater

Nun kennst Du einige der bekannten italienischen Komponisten.

Wichtige italienische Künstler und Maler

Von der Renaissance bis zur Moderne haben italienische Maler wie Michelangelo, Leonardo da Vinci oder Caravaggio die Kunst revolutioniert und neue Maßstäbe gesetzt.

Bunt bemalte Decke mit rundem Fenster.
Die Decke der Sixtinischen Kapelle wurde von Michelangelo gemalt. |Quelle: Fernando Mola-Davis

Diese bekannten italienischen Maler solltest Du kennen:

  • Michelangelo (1475–1564): Maler, Bildhauer, Architekt und einer der bedeutendsten Künstler der Renaissance. Erhielt Aufträge von Päpsten wie Clemens VII., Paul III. und Julius II. Zu seinen berühmtesten Werken gehören die Deckenfresken der Sixtinischen Kapelle und die David Skulptur.
  • Tizian (um 1488–1576): Revolutionierte die Fresko und colorito-Technik, thematische Vielfalt von Mythologie bis Religion, Einfluss auf Manet. Zu den bekanntesten Werken gehören Venus vor dem Spiegel und Bacchus und Ariadne.
  • Raffael (1483–1520): Wurde als Bauleiter des Petersdoms weltbekannt. Neben der Sixtinische Madonna gehören die Schule von Athen und die Madonna del Cardellino zu seinen bekanntesten Werken.
  • Artemisia Gentileschi (1593–1656): Eine bedeutende Malerin des Barock, auch als Artemisia Lomi bekannt. Sie war die erste Frau, die 1616 in die Accademia dell’Arte del Disegno Florenz aufgenommen wurde. Arbeitete für reiche Familien wie die Medici und für Könige in Spanien und London.
  • Amedeo Modigliani (1884–1920): Prägte eigenständigen Stil ohne klare Zuordnung zu Kubismus oder Fauvismus. Seine bekanntesten Werke: Liegender AktLeidender AktSitzender Akt

Dies sind nur einige wichtige Künstler Italiens, deren Werke bis heute von Bedeutung sind.

Die besten verfügbaren Lehrkräfte für Italienisch
Beatrice
5
5 (20 Bewertungen)
Beatrice
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Costanza
5
5 (14 Bewertungen)
Costanza
28€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Alexandra
5
5 (45 Bewertungen)
Alexandra
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Nicola
5
5 (28 Bewertungen)
Nicola
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Cristina
5
5 (25 Bewertungen)
Cristina
47€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Marina
5
5 (22 Bewertungen)
Marina
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Carlo
4,9
4,9 (12 Bewertungen)
Carlo
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Gemma
5
5 (22 Bewertungen)
Gemma
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Beatrice
5
5 (20 Bewertungen)
Beatrice
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Costanza
5
5 (14 Bewertungen)
Costanza
28€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Alexandra
5
5 (45 Bewertungen)
Alexandra
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Nicola
5
5 (28 Bewertungen)
Nicola
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Cristina
5
5 (25 Bewertungen)
Cristina
47€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Marina
5
5 (22 Bewertungen)
Marina
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Carlo
4,9
4,9 (12 Bewertungen)
Carlo
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Gemma
5
5 (22 Bewertungen)
Gemma
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Und los geht's

Berühmte italienische Schauspieler

Ob in Hollywood oder im heimischen Kino – Schauspieler wie Sophia Loren, Marcello Mastroianni oder Roberto Benigni haben das italienische Kino unvergesslich gemacht.

Starten wir mit bekannten Schauspielerinnen:

Name

Sophia Loren

Monica Bellucci

Monica Vitti

Gina Lollobrigida

Claudia Cardinale

Anna Magnani

Wichtige Filme

La Ciociara, Pret à Porter

Malèna, Die Passion Christi

Die mit der Liebe spielen

Wenn das Blut kocht, Trapez

Achteinhalb, Der Leopard

Die tätowierte Rose

Besonderes

Oscar Beste Hauptdarstellerin

ältestes Bond Girl

David di Donatello

David di Donatello

Goldener Löwe Venedig

Oscar Beste Hauptdarstellerin

Wie wäre es mit Italienisch lernen Hamburg?

Kino mit Schrift über Eingang.
Das italienische Kino ist weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt. |Quelle: Samuel Regan-Asante

Kommen wir zu den Schauspielern Italiens, die jeder kennt:

Name

Marcello Mastroianni

Alberto Sordi

Roberto Benigni

Bud Spencer & Terence Hill

Wichtige Filme

La Dolce Vita, Achteinhalb

Ein Held unserer Tage

Das Leben ist schön

Vier Fäuste für ein Halleluja

Besonderes

Bester Darsteller Cannes

Goldener Löwe Lebenswerk

Oscar Bester Hauptdarsteller

David di Donatello Lebenswerk

Diese italienischen Filmschauspielerinnen und Schauspieler solltest Du kennen.

Große italienische Filme

Italienisches Kino steht für Leidenschaft, Kreativität und Neorealismus. Einige bekannte Klassiker prägen das Bild Italiens bis heute.

Schauen wir uns einige bekannte Filme an:

  • L’ultimo bacio – Ein letzter Kuss (2001): Die Liebeskomödie von Gabriele Muccino mit Stefano Accorsi, Giovanna Mezzogiorno, Stefania Sandrelli und Martina Stella erzählt Geschichten von Paaren in ihren 30ern, die mit Krisen, Betrug und Enttäuschungen kämpfen.
  • La Ragazza del Lago – Das Mädchen vom See (2007): Der Thriller von Andrea Molaioli mit Toni Servillo, Valeria Golino und Fabrizio Gifuni handelt von einem Mordfall an der 17-jährigen Anna in einer norditalienischen Kleinstadt, bei dessen Ermittlungen Geheimnisse enthüllt werden.
  • La Grande Bellezza – Die große Schönheit (2013): Die Komödie von Paolo Sorrentino mit Toni Servillo, Carlo Verdone und Sabrina Ferilli ist eine Chronik des römischen Jet-Sets, bei der Schriftsteller Jep Gambardella nach dem Lebenssinn sucht.

Hast Du Lust auf einen Italienischkurs in Stuttgart?

Auch diese Filme dürfen in unserer Auswahl nicht fehlen:

  • Il buono, il brutto, il cattivo – Zwei glorreiche Halunken (1966): Der Italowestern von Sergio Leone mit Clint Eastwood, Lee Van Cleef und Eli Wallach erzählt von drei Männern, die während des Sezessionskriegs einen Schatz suchen.
  • La vita è bella – Das Leben ist schön (1998): Das Drama von und mit Roberto Benigni erzählt davon, wie ein Vater seinen Sohn im Konzentrationslager durch Fantasie schützt.
  • Il Postino – Der Postmann (1994): Die Romanze von Michael Radford mit Massimo Troisi, Philippe Noiret und Maria Grazia Cucinotta erzählt von der Freundschaft zwischen Postboten Dario und Dichter Pablo Neruda auf einer süditalienischen Insel.
  • C’era una volta il West – Spiel mir das Lied vom Tod (1986): Der Italowestern von Sergio Leone mit Charles Bronson, Henry Fonda und Claudia Cardinale ist eine Rache- und Machtgeschichte im Westen um Harmonica, Frank und Landstreit.
  • Il nome della rosa – Der Name der Rose (1986): Der Krimi von Jean-Jacques Annaud mit Sean Connery und Christian Slater handelt vom Franziskanermönch William von Baskerville, der Todesfälle in einem abgelegenem Kloster untersucht.

Diese Klassiker des italienischen Films muss man kennen!

Die italienische Literatur

Von Dante Alighieri bis Umberto Eco, Italiens Literatur ist reich an großen Denkern und Geschichtenerzählern, die die Kultur Europas entscheidend beeinflusst haben.

Italienische Literatur lässt sich über Jahrhunderte hinweg in mehrere prägende Epochen unterteilen, beginnend mit der Renaissance. Die zentralen Figuren dieser Zeit prägten nicht nur die Literatur, sondern auch die italienische Kultur nachhaltig:

  • Dante (1265–1321) schrieb auf Italienisch statt Latein und etablierte den Ich-Erzähler in der Literatur; sein Hauptwerk „Die Göttliche Komödie“ beschreibt eine phantastische Reise durch Hölle, Fegefeuer und Paradies in über 14.000 gereimten Versen.
  • Petrarca (1304–1374) verkörperte den Humanismus, indem er antike Themen moralisch aufbereitete; seine Sammlung „Canzoniere“ umfasst 366 Gedichte, die seine Liebe zu Laura thematisieren und Vorlagen für Musikkompositionen vieler Komponisten wurden.
  • Boccaccio (1313–1375), ein Freund Petrarcas, gilt als Begründer der italienischen Prosa; sein „Decameron“ schildert in 100 Novellen die Pest in Florenz und verbindet unterhaltsame Erzählungen mit historischen Beobachtungen.

Die Werken kannst Du in einem Privaten Italienisch Sprachkurs kennenlernen.

Blick auf eine Stadt mit Gebäuden mit rotem Dach und großem Dom in der Mitte.
Viele bekannte Dichter und Denker kamen aus Florenz. |Quelle: Jonathan Körner

Im 16. bis 19. Jahrhundert prägten Dichter wie Torquato Tasso (1544–1595) mit seinem Kreuzzugsepos „Gerusalemme Liberata“ und Giacomo Leopardi (1798–1837) mit seiner melancholischen, philosophisch geprägten Lyrik die italienische Literatur.

Im 20. Jahrhundert öffnete sich die italienische Literatur neuen Ausdrucksformen:

  • Luigi Pirandello (1867–1936) wurde vor allem durch groteske Theaterstücke wie „Sechs Personen suchen einen Autor“ bekannt.
  • Umberto Eco (1932–2016) verband mit Werken wie „Der Name der Rose“ historische Kriminalromane mit philosophischer Tiefe.
  • Giuseppe Tomasi di Lampedusa (1896–1957) beschrieb in „Der Leopard“ den Niedergang des Adels im 19. Jahrhundert.
  • Pier Paolo Pasolini (1922–1975) setzte sich mit den sozialen Problemen Italiens auseinander, sowohl literarisch als auch filmisch.
  • Eugenio Montale (1896–1981) prägte die moderne Lyrik mit symbolischer, existentialistischer Sprache.
  • Patrizia Cavalli (1947–2022) brachte eine zeitgenössische, weibliche Perspektive in die italienische Dichtung.

Es gibt natürlich noch viele weitere wichtige Schriftsteller italienischer Literatur.

Die italienische Architektur

In der italienischen Architektur kommen verschiedene Epochen, Stile und kulturelle Einflüssen zusammen. Die antiken Römer legten den Grundstein für die europäische Baukunst. Ihre Innovationskraft zeigt sich in Ingenieurswundern wie dem Kolosseum in Rom oder den Aquädukten, die nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch beeindruckend sind.

In der Renaissance erlebte Italien einen Architekturboom, angeführt von Meistern wie Filippo Brunelleschi, der mit der Kuppel des Doms von Florenz ein architektonisches Wunder schuf. Die Gebäude dieser Zeit zeichnen sich durch perfekte Proportionen, harmonische Symmetrien und eine Rückbesinnung auf die Klassik aus.

Wenn Du Italienisch lernen Berlin möchtest, dann bist Du bei Superprof genau richtig.

Der Barock brachte dagegen Dynamik und Dramatik in die Architektur. Prunkvolle Kirchen, Paläste und Brunnen, etwa in Rom oder Neapel, setzen auf Bewegung, Kontraste und opulente Ornamentik. Gian Lorenzo Bernini etwa verwandelte die Piazza San Pietro in Rom in ein Gesamtkunstwerk, das Architektur, Skulptur und Stadtplanung vereint.

Die Italienische Architektur des 19. und 20. Jahrhunderts zeigt eine spannende Mischung aus historischer Erinnerung und Modernität. Neoklassizistische Bauten, Jugendstilfassaden und rationalistische Konstruktionen zeugen von der Suche nach einem neuen, zeitgemäßen Ausdruck, während zeitgenössische Architekten wie Renzo Piano internationale Anerkennung finden, indem sie Tradition und Innovation verbinden.

Wer Italienisch lernen München möchte, der findet bei Superprof garantiert den passenden Coach.

Wie Du siehst, ist die italienische Kultur voller bekannter Persönlichkeiten und Werke, die bis heute eine griße

Dir gefällt unser Artikel? Hinterlasse eine Bewertung!

4,00 (3 Note(n))
Loading...

Elissa Semaan

Leidenschaftliche Weltenbummlerin, Köchin und Lebensgenießerin.