Unsere besten verfügbaren Mathematik-Lehrer
Gregor
5
5 (67 Bewertungen)
Gregor
47€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Justin
5
5 (22 Bewertungen)
Justin
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Sebastian
5
5 (139 Bewertungen)
Sebastian
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Rafael
5
5 (104 Bewertungen)
Rafael
75€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Benjamin
5
5 (30 Bewertungen)
Benjamin
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Peter
5
5 (93 Bewertungen)
Peter
105€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Elisabeth
5
5 (58 Bewertungen)
Elisabeth
34€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Andrea
5
5 (77 Bewertungen)
Andrea
80€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Gregor
5
5 (67 Bewertungen)
Gregor
47€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Justin
5
5 (22 Bewertungen)
Justin
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Sebastian
5
5 (139 Bewertungen)
Sebastian
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Rafael
5
5 (104 Bewertungen)
Rafael
75€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Benjamin
5
5 (30 Bewertungen)
Benjamin
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Peter
5
5 (93 Bewertungen)
Peter
105€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Elisabeth
5
5 (58 Bewertungen)
Elisabeth
34€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Andrea
5
5 (77 Bewertungen)
Andrea
80€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Los geht's

Vorgehensweise

Um ein Gleichungssystem mit dem Additions-/Subtraktionsverfahren zu lösen, führen wir folgende Schritte durch:

1 Wir bereiten die beiden Gleichungen vor, indem wir sie mit einer Zahl multiplizieren, sodass die resultierenden Gleichungen einen gemeinsamen Koeffizienten haben

2 Wir subtrahieren (oder addieren; je nach Vorzeichen der Koeffizienten), um eine der Variablen zu eliminieren

3 Wir lösen die resultierende Gleichung

4 Wir setzen den erhaltenen Wert in eine der Ausgangsgleichungen ein und lösen sie

5 Die beiden resultierenden Werte sind die Lösung des Systems

Beispiele für das Additions-/Subtraktionsverfahren

In diesem Fall gibt es zwei Möglichkeiten, das folgende Gleichungssystem zu lösen:

Gleichungssystem

Durch Multiplikation

1 Wir eliminieren die Variable x, indem wir die erste Gleichung mit 2 und die zweite Gleichung mit −3 multiplizieren

Multiplikation des Gleichungssystems

2 Wir addieren die untere Gleichung mit der oberen Gleichung und lösen die Gleichung.

Eliminieren

3 Wir setzen den Wert für y in eine der 2 Ausgangsgleichungen ein, in diesem Fall in die zweite.

Lösung für die erste Variable

4 Die Lösung ist:

Lösung des Gleichungssystems

Die Gleichungen direkt addieren (oder subtrahieren)

Da es bei dieser Gleichung möglich ist, ohne Multiplikation zu eliminieren, können wir die Gleichungen ohne Vorbereitung addieren.

1 Wir addieren Glied für Glied:

Gleichungssystem mit zwei Gleichungen mit zwei Variablen

 

2 Wir setzen den Wert für x in eine der 2 Ausgangsgleichungen ein; in diesem Fall in die erste Gleichung.

 

 

 

 

 

 

Wir stellen fest, dass die Lösungen in beiden Fällen gleich sind.

Du findest diesen Artikel toll? Vergib eine Note!

4,00 (3 Note(n))
Loading...

Katrin

Ich bin staatlich geprüfte Übersetzerin & Dolmetscherin mit den Arbeitssprachen Englisch, Spanisch, Deutsch. Meine Ausbildung habe ich am SDI München mit dem Fachgebiet Technik abvsolviert und übersetze hauptsächlich im technischen sowie mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich. Bei Superprof darf ich die Mathe-Expert*innen unterstützen, indem ich ihre Artikel ins Deutsche übersetze.