Unsere besten verfügbaren Mathematik-Lehrer
Gregor
5
5 (67 Bewertungen)
Gregor
47€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Justin
5
5 (22 Bewertungen)
Justin
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Sebastian
5
5 (139 Bewertungen)
Sebastian
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Rafael
5
5 (104 Bewertungen)
Rafael
75€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Benjamin
5
5 (30 Bewertungen)
Benjamin
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Peter
5
5 (93 Bewertungen)
Peter
105€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Elisabeth
5
5 (58 Bewertungen)
Elisabeth
34€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Andrea
5
5 (77 Bewertungen)
Andrea
80€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Gregor
5
5 (67 Bewertungen)
Gregor
47€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Justin
5
5 (22 Bewertungen)
Justin
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Sebastian
5
5 (139 Bewertungen)
Sebastian
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Rafael
5
5 (104 Bewertungen)
Rafael
75€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Benjamin
5
5 (30 Bewertungen)
Benjamin
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Peter
5
5 (93 Bewertungen)
Peter
105€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Elisabeth
5
5 (58 Bewertungen)
Elisabeth
34€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Andrea
5
5 (77 Bewertungen)
Andrea
80€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Los geht's

Das Gleichsetzungsverfahren

Das Gleichsetzungsverfahren beruht auf dem Prinzip der Transitivität.

Wenn und ,
weiß man dank der Transitivität, dass .

Beispiel:

Wenn und , ergibt sich
.

Dasselbe gilt für ein Gleichungssystem, bei dem dieses Verfahren angewendet wird.

Schritt 1: Wir wählen eine Variable aus, die in jeder Gleichung des Systems vorkommt.

Schritt 2: Wir bestimmen die Variable in jeder Gleichung.

Beispiel:

Wir können irgendeine der 2 Variablen bestimmen. In diesem Fall nehmen wir . Wir denken daran, dass wir den Schritt in jeder der Gleichungen durchführen müssen.

Wir sehen, dass beide Gleichungen gleich gesetzt werden. Aufgrund der Transitivität ergibt sich:

Wenn und , gilt
.

Nun bleibt uns noch eine Gleichung mit einer Variablen. Wir vereinfachen und erhalten:

Wir setzen den Wert in irgendeine der 2 Gleichungen ein, um den Wert für  zu erhalten

Übungsaufgaben zum Gleichsetzungsverfahren

1

Lösung

Wir bestimmen die Unbekannte x in der ersten und zweiten Gleichung

Wir setzen beide Ausdrücke gleich

Wir lösen die Gleichung

Wir setzen den Wert für in einen der beiden Ausdrücke ein,
für den wir bestimmt haben.

2

 

Wir bestimmen die Unbekannte x in der ersten und zweiten Gleichung

Wir setzen beide Ausdrücke gleich

Wir lösen die Gleichung

Wir setzen den Wert für in einen der beiden Ausdrücke ein,
für den wir bestimmt haben.

Lösung

Wir bestimmen die Unbekannte der ersten und zweiten Gleichung

Wir setzen die Ausdrücke gleich

Wir lösen die Gleichung


Wir setzen den Wert für y in einen der beiden Ausdrücke ein, für den wir    bestimmt haben

3

Lösung


Wir bestimmen die Unbekannte der ersten und zweiten
Gleichung.


Wir setzen die Ausdrücke gleich und lösen die Gleichung.

Wir setzen den Wert für y in einen der beiden Ausdrücke ein, für den wir
bestimmt haben.

4

Lösung


Um zu vereinfachen, multiplizieren wir die zweite Gleichung mit 2:

Wir ordnen die Terme

Wir bestimmen die Unbekannte x der ersten und zweiten Gleichung

Wir setzen die Ausdrücke gleich und lösen die Gleichung.


Wir setzen den Wert für in einen der beiden Ausdrücke ein,
für den wir bestimmt haben.

5

Lösung

Wir formen um, sodass die Nenner wegfallen

Wir ordnen die zweite Gleichung

Wir bestimmen die Unbekannte x der ersten und zweiten Gleichung

Wir setzen die Ausdrücke gleich

Wir lösen die Gleichung

Wir setzen den Wert für in einen der beiden Ausdrücke ein,
für den wir bestimmt haben.

6

Lösung

Wir bestimmen die Unbekannte x der ersten und zweiten Gleichung

Wir setzen die Ausdrücke gleich

Wir lösen die Gleichung

Wir setzen den Wert für in einen der beiden
Ausdrücke ein, für den wir bestimmt haben.

Du findest diesen Artikel toll? Vergib eine Note!

4,00 (4 Note(n))
Loading...

Katrin

Ich bin staatlich geprüfte Übersetzerin & Dolmetscherin mit den Arbeitssprachen Englisch, Spanisch, Deutsch. Meine Ausbildung habe ich am SDI München mit dem Fachgebiet Technik abvsolviert und übersetze hauptsächlich im technischen sowie mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich. Bei Superprof darf ich die Mathe-Expert*innen unterstützen, indem ich ihre Artikel ins Deutsche übersetze.