Exzellente
Bewertungen

Entdecke unsere Kunstlehrer & -lehrerinnen
für Zeichenkurse in Stuttgart

Mehr Lehrkräfte anzeigen

5.0 /5

Top Zeichenlehrer & -lehrerinnen mit einer durchschnittlichen Note von 5.0 Sternen und mehr als 2 Bewertungen.

21 €/h

Die besten Preise: 100% unserer Kunstlehrer bieten die erste Stunde gratis an und der Durchschnittspreis für eine Zeichenstunde beträgt 21€.

8 h

Erhalte blitzschnell eine Antwort innerhalb von durchschnittlich 8 Stunden.

Zeichnen lernen in Stuttgart
war noch nie so einfach

2. Plane Deinen Zeichenunterricht in Stuttgart

Besprich mit der gewählten Zeichenlehrkraft Deine Bedürfnisse und Deine Verfügbarkeiten. Vereinbare Unterrichtstermine und kläre die Zahlungsmodalitäten.

3. Mache neue Erfahrungen in Stuttgart

Unser Superprof-Pass bietet Dir ein ganzes Jahr lang uneingeschränkten Zugang zu allen Lehrerinnen und Lehrern, Coaches und Crashkursen in Stuttgart und ganz Deutschland, um Neues zu lernen und Deine Ziele zu erreichen.

Häufig gestellte Fragen:

💳 Was beträgt die Gebühr für Kunstunterricht in Zeichnen in Stuttgart?

In Stuttgart beträgt der Durchschnittspreis für Zeichenstunden mit einem privaten Lehrer 21 € pro Stunde.

 

Die Gebühr wird von verschiedenen Aspekten beeinflusst:

  • wie lange der Kunstunterricht jedes Mal dauert und wie häufig die Unterstützung stattfindet
  • wie der Dozent ausgebildet ist / welche Qualifikationen er aufweisen kann
  • wo der Unterricht stattfindet (online oder direkt vor Ort & in welcher Stadt)

 

Bei Superprof ist die erste Unterrichtsstunde bei 9 von 10 der Lehrer umsonst.

 

Erfahrt mehr zu allen Tarifen der Privatlehrer in Deiner Umgebung.

 

🙋‍♀️ Wie viele Tutoren für Zeichnen gibt es in Stuttgart?

In Stuttgart und Umland bieten aktuell 14 Tutoren Zeichenstunden an.

 

Unsere Suchmaschinen-Funktion ermöglicht es Dir, diejenigen Dozenten aus Stuttgart auszuwählen, die Deinen Anforderungen am meisten entgegenkommen.

 

Hast Du Dich für einen Privatlehrer, der Deinen Lernzielen am besten gerecht wird, entschieden, kannst Du ihm eine Anfrage senden. Sobald er Deine Anfrage angenommen hat, könnt ihr ganz nach eurem Belieben Eure Unterrichtsstunden organisieren.

 

Über unseren Instant Messenger kannst Du Dich direkt mit dem Coach in Verbindung setzen und ihr könnt mit vollstem Vertrauen den Termin für Euren Unterricht festsetzen.

 

Noch nie war es so einfach, einen Kunstlehrer zu finden!

 

💻 Kann ich Zeichenunterricht auch online nehmen?

Natürlich! Bei dem Großteil der Lehrer kannst Du auch Webcam-Unterricht nehmen.

 

Unterricht per Webcam macht es nicht nur möglich, Zeichencoaches unabhängig vom Ort zu finden, sondern ist in der Regel ebenfalls preiswerter und lässt sich flexibler in den Alltag integrieren.

 

Dank verschiedener digitaler Programme ist Kunstunterricht online eine sinnvolle und effektive Alternative oder Ergänzung zu Zeichenstunden vor Ort.

👩‍🎨 Weshalb sollte ich Privatunterricht in Zeichnen in Anspruch nehmen?

Wenn Du zeichnen lernst, kannst Du Dich auf tolle Vorteile freuen. Diverse davon findest Du hier.

 

Identität:

Zeichnen ist mehr als nur eine Freizeitbeschäftigung. Wenn Du gut zeichnen lernst, wird es ein Teil Deiner Identität und Dich bis an Dein Lebensende begleiten. Du kannst Bekannte und Deine Familie mit Skizzen beschenken und Dein Wissen später an Deine Kinder übermitteln.

 

Keine Altersbegrenzung:

In allen Altersklassen ist Zeichnen ein beliebtes Hobby. Es spielt keine Rolle, wie alt Du bist, wenn Du zeichnen lernst. Du wirst zügig Fortschritte beim Lernen machen, egal mit welchem Alter du einsteigst.

 

Verbesserte Konzentration:

Forscher des American Congress of Rehabiliation Medicine (ACRM.org)  fanden heraus, dass das Zeichnen Bereiche des Gehirns anregt, und zwar das Vorstellungsvermögen und die Kreativität. Künstler haben vor allem ein besseres Erinnerungsvermögen und sind stress-resistenter.

 

Mentale Gesundheit:

In Studien des ACRM.org stellte man fest, dass zeichnen lernen eine große Auswirkung auf das Stresslevel hat. Es ist eine starke Entspannung für alle, die damit kämpfen, die Spannung eines schwierigen Arbeitstages aufzulösen. Du betrittst während einer Zeichenstunde einen anderen Ort, der nicht viel mit dem Alltag gemein hat. Außerdem wirst Du beim Zeichnen schnell für Deine Mühen belohnt. Der Anblick eines gelungenen Gemäldes führt zu Glück und gesteigertem Selbstwertgefühl.

 

Entdecke viele weitere Gründe zeichnen zu lernen! Starte Deine Suche nach dem passenden Zeichenlehrer auf Superprof!

 

 

🖍 Welche Bewertung haben unsere Privatlehrer für Zeichnen in Stuttgart im Schnitt erhalten?

Bei insgesamt 2 Kundenbewertungen haben ehemalige Studenten im Durchschnitt 5.0 von fünf Punkten für Lehrer für Zeichenunterricht in Stuttgart vergeben.

 

Ihr habt noch mehr Fragen? In unserem FAQ-Bereich beantworten wir die am häufigsten gestellten Fragen. Persönlich steht Euch bei Fragen zu unseren Dienstleistungen das Team von Superprof zur Verfügung (telefonisch oder über E-Mail-Austausch, Mo.–Fr.), um Euch bestmöglich zu helfen.

 

Du willst in Stuttgart Zeichnen lernen?

Unsere Auswahl an talentierten Künstlerinnen & Künstlern in Stuttgart ist riesig!

Mehr Lehrkräfte anzeigen Los geht's!

Zeichen lernen in Stuttgart - Von der Skizze zum fertigen Bild

Nur mit einem Stift und einem Blatt Papier etwas erschaffen zu können ist meist das Ergebnis von jahrelanger Übung. Doch am Anfang von jedem großen Künstler stand das Interesse und die Neugier. Zeichnen zu lernen kann ganz einfach sein, aber es benötigt viel Übung. Wer ernsthaft zeichnen lernen will, ist über die Bilder aus Kindertagen meist längst hinausgewachsen und möchte lernen, wie man die Vorstellung im Kopf exakt auf das leere Papier übertragen kann.

Zeichen- und Malkurse sind ein beliebter Einstieg, wenn man sich dafür interessiert Kunst zu erschaffen. Die meisten Materialien hat man durch die Kindheit und Schulzeit bereits zur Hand und selbst als Erwachsener sind die Einstiegshürden sehr gering. Eigentlich braucht man nur einen Stift und ein Blatt Papier, um mit dem Zeichnen anzufangen. Sich kreativ zu entfalten ist dabei nicht etwas, was nur Kinder genießen - ein Anfang ist jederzeit möglich.

Doch wo fängt man am besten an? Sollte man sich am Anfang mit der Perspektive mehr beschäftigen oder mit den verschiedenen Techniken und Methoden? Wie findet man seinen eigenen Stil? Anfänger stehen meist vor tausenden Fragen - wir beantworten sie.

Wo finde ich einen Kurs in Stuttgart, um zeichnen zu lernen?

Wenn du noch ganz am Anfang stehst und nach einem Workshop oder Kurs suchst, ist eine gute Anlaufstelle der Laden für Kunstbedarf. Hier kann man nicht nur Materialien kaufen, sondern sich auch sehr gut austauschen. Oft gibt es hier Flyer für einen Kurs in der Nähe, den du ganz einfach besuchen kannst.

Es gibt aber auch Kunstschulen in Stuttgart, wo du einen Kurs belegen kannst, zum Beispiel an der Kunstschule Stuttgart. Du kannst hier verschiedene Workshops für Kinder, Jugendliche und Erwachsene finden, die in die verschiedenen Techniken eingeteilt sind.

An der Freien Kunstschule Stuttgart kann man neben den normalen Zeichenkursen auch Einzelkurse aus dem Studium belegen. Zusätzlich dazu gibt es auch Kurse, die am Abend oder Wochenende stattfinden und Workshops, die explizit für ältere Menschen gestaltet wurden.

Individuelle Workshops in Stuttgart

Wenn du bei den Kunstschulen keinen Workshop gefunden hast, der dich interessiert, oder du einfach flexibler sein willst, kannst du auch einen privaten Lehrer buchen. Der Vorteil dabei ist, dass der Kurs genau dann stattfinden kann, wenn du Zeit hast. Die Kurse können auch online stattfinden, sodass du mehr Auswahl hast und genau das lernen kannst, was dich interessiert. Egal ob du Mangas zeichnen willst, Aquarelle, realistische Zeichnungen umsetzen willst oder aber deine Hand-Augen-Koordination schulen willst - du wirst immer den richtigen Lehrer für dich finden.

Einen Malkurs online zu machen ist dabei nichts neues. Es ist auf eine Art eine moderne Version der Kurse, die Bob Ross fürs Fernsehen aufgenommen hat. Dein Lehrer kann dir dabei hilfreiche Informationen geben und dir zeigen, wie du Proportionen aufteilst und deinen Blick für das räumliche Zeichnen schärfen kannst.

Den eigenen Stil finden

Wer sich für Kunst interessiert, wird feststellen, dass alle großen Künstler direkt an ihrem Stil erkannt werden können. Einige haben einen ähnlichen Stil Kunstwerke zu erschaffen, aber es ist meist unverkennbar. Der Stil kann durch die Linienführung, bestimmte Farben oder auch Formen und spezielle Eigenheiten ausgedrückt und auch erkannt werden. Der Stil, auch Duktus oder Strich genannt, ist diese Besonderheit, die andere erkennen und sofort mit dir verbinden.

Den eigenen Stil zu finden kann dabei schwierig sein, besonders wenn man mehrere Methoden nutzt, um Kunst zu erschaffen. Wenn du es magst Bleistift Skizzen zu machen und auch Aquarelle zu malen, wirst du zwei unterschiedliche Stile entwickeln, die aber in den Motiven durchaus Ähnlichkeiten haben können. Bei deinem persönlichen Stil kommt es nämlich immer darauf an, was dir gefällt und durch was du dich kreativ herausgefordert fühlst.

Das müssen nun keinen Sonnenblumen sein wie bei Van Gogh, sondern kommt darauf an, was du bewunderst. Du kannst dich dabei von Bildern anderer Künstler inspirieren lassen und ein Moodboard erschaffen. Die Bilder auf dem Moodboard solltest du dann analytisch betrachten und auch den Aufbau dahinter hinterfragen. So kannst du eine Vorgehensweise für dich erschaffen.

Um deinen eigenen Stil zu finden kannst du aber auch Workshops besuchen und dort mit anderen kreativ arbeiten. So kannst du von den Vorgehensweisen anderer lernen und dabei die besten Methoden für dich und deine Zeichnungen mitnehmen.

Wenn du nun genügend Impressionen gesammelt hast, geht es darum, selber kreativ zu werden. Dabei geht es nicht nur um die Materialien und die Motive, sondern auch darum, einfach mal zu experimentieren. Wie verhält sich der Bleistift mit mehr oder weniger Druck? Wie verlaufen die Farben ineinander bei einem Aquarell? Vielleicht mischt du auch Bleistift Skizzen mit einem Aquarell oder malst Highlights mit Öl? Dein Stil und deine Kunst ist das, was du aus den Materialien machst.

Was möchtest Du lernen?