Online Nachhilfe zu geben ist eine flexible Möglichkeit, Wissen weiterzugeben und gleichzeitig etwas dazuzuverdienen – ganz unabhängig vom Ort. Ob Du Lehramtsstudent bist, bereits unterrichtest oder einfach Freude am Erklären hast: Der digitale Unterricht eröffnet dir viele Chancen.
In diesem Beitrag erfährst Du, wie Du Online Lehrer werden kannst, was du für den Einstieg brauchst, welche Plattformen sich eignen und worauf du beim Online-Unterrichten achten solltest, damit deine Nachhilfestunden erfolgreich und professionell ablaufen.
Wo kann ich online Nachhilfe geben?
Bevor wir uns mit dem Inhalt einer Onlinestunde befassen, solltest Du wissen, wo Du deine Dienste online anbieten kannst. Es gibt viele Möglichkeiten und wir wollen dir einige davon aufzeigen!
- Superprof: Bei Superprof ist der Unterricht einfach, effektiv und in vielen Fächern sowie als Privatunterricht in Kunst- und Freizeitaktivitäten möglich! Bei Superprof kannst du freiberuflich arbeiten und deine Preise selbst bestimmen, Du musst lediglich eine Anzeige / ein Profil erstellen, um Nachrichten von Schüler*innen empfangen zu können.
- Studienkreis: Auch hier kannst Du individuelle Nachhilfe bequem von zu Hause aus geben. Dank des Onlineangebots hast du die Möglichkeit individuell vereinbarter Arbeitszeiten. Mit passenden fachlichen Kompetenzen kannst Du dich für Onlinekurse bewerben.
- Easy-Tutor: Über die Platform kannst Du flexiblen Nachhilfeunterricht von zu Hause aus geben. Deine Verfügbarkeiten sind über einen Kalender sichtbar, sodass alle interessierten Schüler vorher sehen, wann Du noch einen Termin frei hast. Gespeichert werden die Inhalte in einer Cloud.
So ist Nachhilfe geben in Berlin einfach wie nie.

Kommen wir zu einigen anderen Anbietern, die es dir erleichtern, neue Schüler*innen für Onlinenachhilfe zu bekommen.
- GoStudent: Um bei GoStudent etwa Mathe Nachhilfestunden zu geben, benötigst Du einen guten Schulabschluss, eine hohe fachliche Qualifikation sowie stabiles Internet. Dann kannst Du hier selbstständig Nachhilfe anbieten.
- Tutor Boost: Nachhilfe via Webcam in vielen Fächern. Die Bezahlung richtet sich nach deinem Ausbildungsstand – mit abgeschlossenem Studium verdienst Du mehr. Voraussetzungen sind u. a. gute Noten, Zuverlässigkeit, Empathie und mindestens 5 Stunden Zeit pro Woche.
- Lernbude: Unkomplizierte Registrierung und volle Eigenverantwortung. Du legst deine Preise, Zeiten und Unterrichtsformate selbst fest. Hier kommen Tools wie Skype, Google Docs und Paypal zum Einsatz.
- OptimalNachhilfe: Hier ist eine Bewerbung nötig, dafür bekommst Du gezielte Vermittlung von Schüler*innen. Die Bezahlung steigt mit der Erfahrung. Geeignet für Studierende und Berufstätige mit Nachhilfeerfahrung – auch vor Ort möglich.
- Udemy: Auf dieser internationalen Plattform für Online-Kurse verdienst Du dein Geld pro verkauftem Kurs und kannst viele Themen abdecken. Ideal, wenn du einmal etwas erstellst und langfristig Einnahmen erzielen möchtest.
Es gibt viele Vorteile von Online Nachhilfe, die für sich sprechen!
Die Vorteile von Nachhilfe via Webcam
Du warst in der Schule besonders gut in einem Fach und überlegst, dein Wissen weiterzugeben? Privater Nachhilfeunterricht ist eine gute Möglichkeit, neben dem Studium etwas dazuzuverdienen und anderen Schülern bei Lernschwierigkeiten zu helfen.
Die Möglichkeit für Nachhilfelehrer*innen, das Ganze am Laptop zu machen, hat viele Vorteile, die wir dir vorstellen möchten.
Breites Angebot ans Schülern
Ob als ausgebildete Lehrerin, als Student in einem bestimmten Fach oder als Muttersprachler in einer Sprache, zahlreiche Menschen können Nachhilfeunterricht geben. Der große Vorteil vom Onlinenachhilfeunterricht ist ein breites Angebot an interessierten Schülern.

Es spielt keine Rolle, in welcher Stadt Du wohnst, da Du nicht zu deinen Schülern nach Hause fahren musst. Dementsprechend groß ist die Auswahl, denn so kannst du auch Kinder und Jugendliche unterrichten, die in München, Köln oder Hamburg wohnen, auch wenn Du selber in Berlin bist.
Sparen für Eltern und Nachhilfelehrer*innen
Die Möglichkeit des Onlinenachhilfeunterrichts ist nicht nur wegen des breiten Angebots vorteilhaft, sondern auch, weil Du Zeit und Geld sparst.
Wer Nachhilfe in München geben möchte, der findet online eine große Auswahl.
Es hat mehrere Gründe, warum auch Du Geld sparst:
keinen Anfahrtsweg
keine Kosten für Auto/Bahn
Aber auch die Eltern sparen an den Kosten für die Nachhilfe, weil diese eben in den meisten Fällen aus den genannten Gründen günstiger als die persönliche Variante vor Ort ist.
Die Möglichkeit, Online-Gruppenkurse anzubieten, ist ebenfalls eine Win-Win Situation für Schüler und Lehrer. Denn so kannst Du die Kosten für die einzelnen Teilnehmer verringern, während Du gleichzeitig mit einer Stunde einen höheren Gewinn erwirtschaftest.
Das ist vor allen Dingen für einkommensschwache Familien eine gute Möglichkeit, ihrem Kind Unterstützung zu ermöglichen.
Einfache Organisation
Beim Onlinekurs musst Du dich um sehr viel weniger kümmern als beim persönlichen Unterrichten vor Ort. Die Anfahrt, Suche der Räumlichkeiten und Ausdrucken von Material entfällt. Stattdessen kannst Du dich voll und ganz auf den Inhalt einer jeden Stunde konzentrieren.
Außerdem kannst Du von überall unterrichten: aus dem Büro, auf Reisen (gute Internetverbindung vorausgesetzt), zu Hause oder an einem beliebigen anderen ruhigen Ort mit schneller Internetverbindung.
So bist Du terminlich und räumlich extrem flexibel für Nachhilfe Geben.
Das braucht man für Onlinenachhilfe
Wir haben jetzt gesehen, dass es sich lohnt, über ein Onlineangebot für Nachhilfelehrer*innen nachzudenken. Für Fächer wie Mathematik, Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch, Latein, Physik, Chemie oder Biologie werden immer wieder Lehrkräfte für Onlinekurse gesucht.

Wenn Du in einem dieser Fächer besonders gut bist, dann kannst Du bei einem der zahlreichen Plattformen und Anbieter deinen Nachhilfeunterricht anbieten. Aber wie stellt man das eigentlich an?
Um einen guten Ablauf zu garantieren, ist das richtige Equipment das A und O. Deshalb haben wir eine kleine Liste der Sachen erstellt, die auf keinen Fall fehlen dürfen:
- Eine stabile Internetverbindung, denn ohne die wird es schwer, sich mit den Schülern zu treffen. Es lohnt sich, die Geschwindigkeit der Internetverbindung immer wieder zu überprüfen.
- Eine Webcam mit hoher Auflösung für effiziente Videokonferenzen (zwischen 30 und 60€) oder einer Digitalkamera, die als Webcam funktionieren kann (zwischen 100 und 300€). Die meisten Laptops haben natürlich eine integrierte Webcam.
- Ein Headset, um besser mit den Schüler*innen kommunizieren zu können (zwischen 15 und 30€)
- Ein Laptop, bestenfalls mit dem aktuellsten Betriebssystem, damit eine reibungslose Verbindung über Skype, Zoom & Co. möglich ist.
- Eine geeignete Software, um mit den Schüler*innen sprechen zu können. Es gibt zahlreiche Video-Call-Software wie Skype, Google Hangouts, Zoom, Teams oder Jitsi.
- Ein Programm zum Ablegen von Dateien, die Du mit deinen Schüler*innen nutzen kannst. Das kann eine Cloud wie beispielsweise Dropbox oder Google Drive sein.
Das passende Material für Online Nachhilfe solltest Du direkt am Anfang klären.
Wie plant man Onlineunterricht?
Wenn Du gerne mit Onlinekursen Nachhilfe geben möchtest, dann ist es wichtig, den Ablauf zu planen, auf die Wünsche deines Schüler oder deiner Schülerin einzugehen und unterschiedliche Materialien zu nutzen. Um das zu garantieren, gibt es einiges bei der Organisation zu beachten.
Auf die Wünsche der Schüler eingehen
Der Unterricht sollte nicht nur dem Niveau deines Schülers angepasst sein (genau wie bei einem Kurs in Person), sondern auch auf die Präferenzen eingehen. Denn nur, wenn der Kurs individuell für jedes Kind angepasst ist, wird er zu Erfolg führen.
Es ist also extrem wichtig, den Schüler*innen zuzuhören und nachzufragen. Das Ziel ist, ein offenes Ohr zu haben, um gezielt beim Lernen helfen zu können.
Online-Ressourcen nutzen
Wenn man schon im Internet arbeitet, sollte man es auch maximal ausnutzen! Zur Vorbereitung auf eine Unterrichtsstunde gibt es im Internet unzählige Online-Ressourcen, die dir auch für den Einsatz während der Onlinenachhilfe-Lektion zur Verfügung stehen.

Dank zahlreicher Ressourcen kannst Du ohne Probleme Online-Nachhilfe planen.
Je nach Fach kannst Du die passende Ressource nutzen:
Internetseite zum jeweiligen Fach
Kostenlose Bildungsapps für das Smartphone
MOOCs (kostenlose Onlinekurse der Unis)
Videos mit Onlineunterricht
Arbeitsblätter mit Übungen
Interaktive Online-Übungen
Um die Unterrichtsstunden interaktiv und spannend zu gestalten, kannst Du die verschiedene Angebote nutzen und dir Inspiration holen.
In Kontakt bleiben
Es reicht nicht, nur den Privatunterricht zu geben und sich dann zurückzulehnen. Zu einem guten Nachhilfeunterricht gehört auch die Vor- und Nachbereitung sowie der regelmäßige Kontakt zu den Schüler*innen.
Besonders deshalb, weil man sich nur vor dem Bildschirm sieht, ist es sinnvoll, immer wieder Kontakt aufzunehmen und die Möglichkeit der Nachfrage zu bieten. Denn so motivierst Du die Schüler*innen, am Ball zu bleiben und Fragen zu stellen.
Das kann per Mail oder Instant-Messenger (z.B. WhatsApp) ablaufen. So kannst Du auch nachfragen, ob die Übungen auch wirklich bearbeitet werden und ob es neue Probleme gibt.
So kannst Du ohne Probleme Deutsch unterrichten.
Wie läuft Online-Nachhilfe per Webcam ab?
An erster Stelle steht beim privaten Nachhilfekurs der stetige Austausch mit den Schüler*innen, um zu erkennen, wo die Schwierigkeiten liegen und woran noch gearbeitet werden muss.
Im speziellen hängt die Gestaltung einer Stunde natürlich vom Fach und Niveau des Schülers ab. Aber generell läuft sie folgendermaßen ab:
Beginn
Einleitung
Zu Beginn wird der Stoff aus der letzten Stunde besprochen, um zu sehen, ob deine Schüler*innen eventuell Probleme damit haben.
Vorbereitung
Hausaufgaben Kontrolle
Im Anschluss könnt ihr gemeinsam die Hausaufgaben kontrollieren eventuelle Fehler besprechen. Dabei kannst du nicht nur inhaltlich helfen sondern auch einige Tipps geben, worauf beim nächsten Mal zu achten ist.
Hauptteil
Theorie
Hier werden anhand von verschiedenen Übungen und Beispielen die theoretischen Inhalte des jeweiligen Fachs besprochen.
Schluss
Prüfungsvorbereitung und Fragen
Je nach Bedarf kannst Du den Schüler*innen bei der Vorbereitung auf eine wichtige Prüfung helfen. Hier bietet sich auch die Möglichkeit für Fragen.
Willst auch Du gerne von den neuen Technologien profitieren und eine neue Art zu lehren entdecken? Los geht's!















Gerne bin ich nach Barcelona – Teneriffa – Spanien unterwegs, mein freundliches Wesen gebe ich im Online Unterricht dazu.