„Die Grenzen meiner Sprache sind die Grenzen meines Universums.“
Ludwig Wittgenstein
Gute Nachrichten! Beherrscht Du die englische Sprache, dann sind die Grenzen Deines Universums sehr großzügig, denn zahlreiche Länder der Welt verwenden die englische Sprache. Englisch ist nämlich nicht nur eine der Amtssprachen der Vereinten Nationen, sondern auch die offizielle internationale Sprache von 63 von 193 Ländern. Das macht einen ganz schön großen Teil aus!
In zahlreichen Ländern wird Englisch als Haupt- oder Zweitsprache gesprochen. Immerhin sprechen ca. 340 Millionen Menschen weltweit Englisch als Muttersprache. Je nach Niveau sprechen zwischen 510 Millionen und 1,7 Milliarde weitere Menschen Englisch, nämlich als Zweitsprache. Wow, das sind ganz schön viele!
Alle englischsprachigen Länder im Überblick
- Europa: Großbritannien, Irland, Malta
- Nordamerika: USA, Kanada
- Karibik: Jamaika, Barbados, Trinidad und Tobago, Bahamas, Guyana
- Ozeanien: Australien, Neuseeland, Papua-Neuguinea, Fidschi, Samoa, Tonga, Salomoninseln, Mikronesien, Vanuatu, Kiribati
- Asien: Indien, Pakistan, Singapur, Philippinen, Sri Lanka, Malaysia
- Afrika: Südafrika, Nigeria, Kamerun, Kenia, Simbabwe, Ghana, Ruanda, Sudan, Botswana, Äthiopien
Wenn du in ein englischsprachiges Land reisen möchtest, dann ist die Auswahl groß. Deine Entscheidung hängt von vielen Faktoren wie kulturellen Begebenheiten ab. In diesem Artikel zeigen wir dir verschiedene englischsprachige Länder.
Bei Superprof kannst Du zum Glück ganz einfach nach einem*einer Englischlehrer*in in Deiner Nähe suchen und zum Beispiel einen Englischkurs Stuttgart belegen.
Du siehst, mit Englisch lernst Du also eine echte Weltsprache! Schon bald kannst Du mit Menschen rund um den Globus kommunizieren. Jetzt musst Du Dich nur noch entscheiden, in welches englischsprachige Land Du reisen möchtest.
Englischsprachige Länder in Europa
In Europa gibt es mehrere Länder, in denen Englisch eine bedeutende Rolle spielt, sei es auf rechtlicher oder kultureller Ebene. Eines dieser Länder ist Irland, wo Englisch die Amtssprache ist. Die Iren sind bekannt für ihre herzliche Gastfreundschaft und die englische Sprache erleichtert die Kommunikation und das Eintauchen in die reiche irische Kultur.
Ein weiteres englischsprachiges Land in Europa ist Malta, eine sonnenverwöhnte Insel im Mittelmeer. Als ehemalige britische Kolonie hat Malta Englisch als Amtssprache beibehalten. Hier geht Englisch weit über den Tourismus hinaus und prägt das tägliche Leben, die Bildungseinrichtungen und die kulturelle Szene.
Finde bei Superprof deinen Lehrer für Englisch Privatunterricht.

Zypern, mit seinem einzigartigen kulturellen Erbe, ist ebenfalls ein Ort, an dem Englisch weit verbreitet ist. Neben Griechisch und Türkisch ist Englisch eine der Amtssprachen, was das Land zu einem idealen Ziel für Besucher macht, die die Geschichte, die Strände und die warme Gastfreundschaft erleben möchten.
Auf der britischen Insel selbst, sei es in England, Schottland oder Wales, ist Englisch natürlich die dominierende Sprache.
Weitere Ländern in Europa, in denen die Sprache Shakespeares gesprochen wird, sind:
- Gibraltar (viele Einwohner sprechen aber auch Spanisch)
- Guernsey (hier wird auch Französisch gesprochen)
- Isle of Man
- Jersey
Natürlich kannst du dir auch eine passende Lehrkraft zum Englisch lernen Berlin suchen, aber ein Aufenthalt in einem englischsprachigen Land ist die beste Art, vollkommen in die Sprache einzutauchen.
Englisch in Großbritannien
In Großbritannien spielt die englische Sprache nicht nur eine zentrale Rolle, sondern sie ist gewissermaßen das Herzstück der kulturellen Identität. Mit einer reichen Geschichte, die über Jahrhunderte reicht, hat die englische Sprache tiefe Wurzeln im Vereinigten Königreich geschlagen.
Im Vereinigten Königreich sprechen etwa 60 Millionen Menschen Englisch als Muttersprache!
Rechtlich betrachtet ist Englisch die Amtssprache des Landes und dies spiegelt sich in den offiziellen Dokumenten, dem Bildungssystem und der Regierungskommunikation wider. Die Bedeutung der englischen Sprache geht jedoch weit über die rechtlichen Aspekte hinaus. Sie ist das Bindeglied zwischen den verschiedenen Regionen und Nationen des Vereinigten Königreichs und spielt eine entscheidende Rolle in der kulturellen Vielfalt des Landes.
Mit einer breiten Palette von Akzenten und Dialekten, die von Nordengland bis nach Cornwall reichen, ist die Vielfalt der englischen Sprache in Großbritannien bemerkenswert. Die Briten sind stolz auf ihre Sprache und pflegen eine lebendige kulturelle Szene, die Literatur, Theater, Film und Musik umfasst.
Auch wenn einige regionale Sprachen anerkannt sind, ist Englisch die offizielle Amtssprache in Großbritannien.
Für die Briten ist ihre Sprache also mehr als nur Kommunikationsmittel, sondern vielmehr kulturelles Erbe, das Generationen verbindet. Verse von Shakespeare bis zu zeitgenössische Lyrics – die englische Sprache ist ein wesentlicher Bestandteil des britischen Lebens, von der Wiege bis zur Krone.
Ein Sprachaufenthalt in England ist eines der gängigsten Formate für junge Deutsche: Kein Wunder, London ist nur etwas mehr als eine Flugstunde von den meisten deutschen Großstädten entfernt! Außerdem tummeln sich dort die besten Organisationen, die besonders für ihre sprachliche Exzellenz bekannt sind und eine optimale Vorbereitung auf die Sprachprüfungen wie Cambridge, IELTS oder TOEFL bieten.

Bevor du mit Organisation von Aufenthalten in Großbritannien starten kannst, geht es zunächst um die Entscheidung, in welches korrekte Land du reisen solltest. Hier hast du die Wahl zwischen verschiedenen Ländern und Kulturen wie England, Schottland, Nordirland, den Kanalinseln und Wales
Die beste Reisezeit hängt vom Zielort und persönlichen Wettervorlieben ab. Je nachdem, für welches Land in Großbritannien du dich entscheidest, gestaltet sich dann auch die Art der Reise individuell.
Englisch in den USA
Ziehst Du American English dem British English vor, dann lohnt es sich die etwas weitere Reise auf sich zu nehmen und nach Amerika zu gehen. In den Vereinigten Staaten, kurz USA, ist Englisch nicht nur die vorherrschende Sprache, sondern auch ein zentraler Bestandteil der kulturellen Identität und des gesellschaftlichen Lebens.
Mit über 230 Millionen englischen Muttersprachlern und zahlreichen Menschen, die Englisch als Zweitsprache beherrschen, ist die USA eine der wichtigsten Ziele für Englischinteressierte
Englisch geht weit über den alltäglichen Gebrauch hinaus. Die Amtssprache des Landes ist zwar nicht offiziell auf Bundesebene festgelegt, doch ist Englisch die dominierende Sprache in Regierungsdokumenten, Gerichtsverfahren und staatlichen Institutionen. Damit ist Englisch faktisch Nationalsprache.
In den USA gibt es keine festgelegte Amtssprache, mit 82% Muttersprachlern ist Englisch aber faktisch die Nationalsprache im Land.
Kulturell betrachtet ist Englisch das Bindeglied, das die vielfältigen Facetten der US-Gesellschaft zusammenhält. Von literarischen Meisterwerken bis zu Hollywood-Blockbustern – die englische Sprache durchzieht die kulturelle Landschaft und prägt die nationale Identität.
Als Einwanderungsland beherbergt die USA Menschen aus allen Ecken der Welt, die ihre eigene Sprache und Kultur mitbringen. Gerade deshalb ist Englischsprechen so wichtig in diesem Land und von entscheidender Bedeutung für die Integration und die beruflichen Möglichkeiten. Die Sprache ist ein Schlüssel zur sozialen Teilhabe und bietet Zugang zu Bildung und beruflichem Aufstieg.
Viele Schülerinnen und Schüler träumen von einer Reise nach New York, um den American Way of Life zu erleben. Die Optionen reichen von Praktika in englischsprachigen Unternehmen über Klassenfahrten bis hin zu Sprachkursen vor Ort. Jugendliche, die ihre Sprachkenntnisse verbessern möchten, entscheiden sich oft für Praktika in New York oder anderen englischsprachigen Großstädten.

Bei der Wahl des Aufenthaltsortes in den USA muss man zwischen verschiedenen Regionen unterscheiden, darunter der Westen mit der Pazifikküste, der Nordosten mit den Niagarafällen und der Südosten, insbesondere Florida. Wettertechnisch gibt es erhebliche Unterschiede, von kontinentalem Klima in den Rocky Mountains bis zu mildem Klima in Südkalifornien und Wüstenklima in Arizona oder Las Vegas.
Wenn du deinen Sprachaufenthalt in den USA planst, dann sind auch die administrativen Schritte nicht zu vernachlässigen. Du benötigst eine Reiseversicherung, die Rückführung und medizinische Kosten abdeckt, sowie ein ESTA-Visum, dessen Antrag mindestens 72 Stunden vor der Abreise erfolgen sollte.
Neben den USA gibt es in Amerika noch einige weitere Länder, in denen Englisch als offizielle oder weit verbreitete Sprache anerkannt ist. Dazu gehören:
- Antigua und Barbuda
- Jamaika
- Bahamas
- Grenada
- Belize
- Dominikanische Republik
- Barbados
- St. Kitts und Nevis
- St. Lucia
- St. Vincent und die Grenadinen
- Trinidad und Tobago
- Guyana
Wie du siehst, gibt es in Nord- und Südamerika sowie in der Karibik zahlreiche Reiseziele, in welchen die Mehrheit der Bevölkerung Englisch spricht. Allerdings gibt es auch hier einige Länder, in denen Englisch lediglich Amtssprache ist, während die Bevölkerung eher Sprachen wie Spanisch oder Französisch spricht.
Geht es für dich schon bald auf die große Reise? Dann kannst du dich im Englisch Online Einzelunterricht vorbereiten.
Englisch in Kanada
Wenn wir über Nordamerika sprechen, dann müssen wir neben den USA auch ein weitere wichtiges englischsprachiges Land beachten: Kanada.
Das zweitgrößte Land der Welt, beeindruckt nicht nur mit seiner atemberaubenden Natur, sondern auch mit seiner englischsprachigen Vielfalt. Mit einer Bevölkerung, die mehrheitlich Englisch spricht, ist die Bedeutung der Sprache sowohl rechtlich als auch kulturell tief verankert.
In Kanada ist Englisch eine der beiden Amtssprachen, neben Französisch, was die offizielle Zweisprachigkeit des Landes widerspiegelt. Dies ist nicht nur auf Bundesebene der Fall, sondern auch in mehreren Provinzen, in denen sowohl Englisch als auch Französisch als Amtssprachen anerkannt sind.
Kanada hat offiziell zwei Amtssprachen: Englisch und Französisch.
Die englische Sprache spielt eine zentrale Rolle im kanadischen Alltag. Mit einer Vielzahl von englischsprachigen Medien, Bildungseinrichtungen und Arbeitsplätzen ist Englisch ein wichtiges Kommunikationsmittel.
In Kanada sprechen 20 Millionen Menschen der insgesamt 37 Millionen Kanadier Englisch als Muttersprache.
Von Literatur und Medien bis hin zu künstlerischen Ausdrucksformen spielt Englisch auch im kulturellen Raum eine wichtige Rolle. Kanada hat eine reiche Tradition englischsprachiger Schriftsteller, die internationalen Ruhm erlangt haben und es gibt viele bekannte englischsprachige Filme und Musik.
Bevor du mit der Vorbereitung Deiner Reise nach Kanada beginnst, musst du dich zunächst für ein korrektes Ziel entscheiden, denn Kanada ist in insgesamt 10 Provinzen aufgeteilt. Dazu gehören beispielsweise Quebec mit Montreal als Hauptstadt, Ontatio, wo sich die Bundeshauptstadt Ottawa befindet oder British Columbia.

Was die Einreisebestimmungen angeht, so musst Du ähnlich wie bei Australien ein Touristenvisum beantragen. Für die Deutschen ist das eine gute Nachricht, denn anders als ein klassisches Visum kann man das ETA-Visum, die elektronische Einreisegenehmigung, ganz einfach online beantragen.
Es gibt zahlreiche englischsprachige Agenturen, die dir bei der Planung deines Sprachaufenthalts in Kanada behilflich sein können.
Englisch in Australien
Down Under, in Australien, wo Kängurus durchs Outback hüpfen und das Great Barrier Reef die Unterwasserwelt verzaubert, ist Englisch nicht nur die offizielle Sprache, sondern auch ein bedeutendes kulturelles Band. Die Aussies, wie die Australier liebevoll genannt werden, sprechen ein entspanntes und freundliches Englisch mit ihrem einzigartigen Slang.
Ganze 17 Millionen Menschen gehören in Australien zu den Muttersprachlern in Englisch!
Die englischsprachige Bevölkerung Australiens ist vielfältig. Von den Großstädten wie Sydney und Melbourne bis zu den abgelegenen Outback-Gemeinden wird Englisch in unterschiedlichen Akzenten und Dialekten gesprochen. Die Sprache spielt nicht nur eine entscheidende Rolle im alltäglichen Leben, sondern ist auch im Bildungssystem und in der Arbeitswelt von zentraler Bedeutung.
In Australien ist Englisch nicht nur Mittel zur Kommunikation, sondern auch ein Schlüssel für Bildung und beruflichen Erfolg. Internationale Studenten strömen in die australischen Universitäten, um in Englisch unterrichtet zu werden und gleichzeitig das Land zu erleben.
Die de facto Amtssprache in Australien ist Englisch.
Rechtlich gesehen ist Englisch die Hauptsprache in Australien. Verträge, Gesetze und offizielle Dokumente sind in Englisch verfasst, was die Sprache zu einem unverzichtbaren Element der australischen Rechtslandschaft macht.
In Australien ist Englisch nicht nur ein Mittel zum Zweck, sondern ein lebendiger Teil der australischen Lebensweise. Egal, ob du mit einem Aussie über das Wetter plauderst oder tief in die faszinierende Geschichte der Aborigines eintauchst – die Sprache verbindet und öffnet Türen zu den reichen Facetten dieses faszinierenden Landes.
2016 zog Australien beeindruckende 7,6 Millionen ausländische Touristen an, darunter viele Deutsche, die von der exotischen Anziehungskraft des Landes angezogen wurden. Beliebte Reiseoptionen für Deutsche umfassen "Work and Travel", Roadtrips mit wwoofing, Praktika oder Sprachaustauschprogramme.
Wenn Du planst, nach Australien zu reisen, ist das Wichtigste, dass Du rechtzeitig ein Touristenvisum beantragst. Das sogenannte eVisitor eignet sich für Aufenthalte von bis zu drei Monaten. Der Antrag hierfür kann online gestellt werden. Dann bist Du bereit für Deine Englisch Reise nach Australien!
Beliebte Ziele sind das Outback, New South Wales und Queensland mit dem Great Barrier Reef. Der Zeitunterschied variiert je nach Zielort zwischen +7 Stunden (Perth) und +10 Stunden (Sydney, Melbourne) im Vergleich zu Deutschland.

Neben Australien gibt es noch einige weitere Ländern in Ozeanien, in denen Englisch die Amtssprache ist. Dazu gehören Neuseeland, Samoa und die Cookinseln.
Weitere englischsprachige Länder
Obwohl Englisch in den meisten Gegenden Afrikas Amtssprache ist, spricht nur ein sehr kleiner Teil der Bevölkerung tatsächlich Englisch. In diesen Ländern Afrikas ist Englisch Bildungssprache und wird deshalb zumindest von einem Teil der Bevölkerung gesprochen:
- Südafrika
- Ghana
- Kenia
- Ruanda
- Äthiopien
Auch in den meisten Ländern Asiens ist Englisch die Amtssprache, aber nicht die Hauptsprache. Dennoch ist Englisch in der Bevölkerung, insbesondere in den größeren Städten weit verbreitet. In folgenden Ländern kommst Du auch mit Englisch gut zurecht:
- Indien (wird allerdings nur von einer privilegierten Minderheit fließend gesprochen)
- Singapur
- Brunei
- Pakistan
- Hongkong
- Philippinen (aber auch Spanisch)
- Sri Lanka
- Malaysia
Wow, jetzt hast Du auf alle Fälle eine große Auswahl an English speaking countries. Worauf wartest Du also noch?! Schnapp Dir Dein Wörterbuch und auf ins Abenteuer!
Jetzt weißt Du alles Wichtige zu den verschiedenen englischsprachigen Ländern. Bist Du bereit für das Abenteuer Sprachaufenthalt? Es liegt an Dir!
Merkst Du, dass Dein Englisch noch nicht ausreichend sitzt, dann entdecke deinen perfekten Englischkurs auf Superprof und finde deine auf dich zugeschnittene Nachhilfestunde. So kannst Du Deine Englischkenntnisse noch einmal vor der Abreise auffrischen. Das geht sogar ganz bequem online, also von Zuhause aus via Webcam.
Visit English speaking countries and improve your language skills!
Ich möchte die englische Sprache lernen im englischen Raum
Hallo Barbara,
in diesem Artikel findest du Tipps, wie du dir das ermöglichen kannst: https://www.superprof.de/blog/wo-kann-man-im-ausland-englisch-ueben/
Über die verschiedenen Links im Artikel haben wir noch konkretere beispiele, z.B. wie du per Work and Travel nach Kanada oder Neuseeland kommst. :)