Tänze der Welt: Getanzte Tradition Tanz ist eine der ältesten Ausdrucksformen der Menschheit – er verbindet, erzählt Geschichten und spiegelt die Kultur und Traditionen einer Gesellschaft wider. Überall auf der Welt gibt es traditionelle Tänze, die tief in der Geschichte eines Volkes verwurzelt sind und oft zu besonderen Anlässen wie Festen und Zeremonien aufgeführt werden.[…]
21. März 2025∙8 Minuten Lesedauer
Ballett einfach erklärt! Tanz ist eine Lebensweise, Tanz ist der Rhythmus des Lebens. Samuel Lewis Egal um welchen Tanzstil es sich handelt, dieses Zitat stimmt. Aber mit Sicherheit entstand es aufgrund des Balletttanzes. Zieht eure Ballettschuhe an, wir führen euch in die Geschichte des Tanzes ein und erklären euch, warum ihr mit dem Ballett beginnen[…]
31. Januar 2025∙7 Minuten Lesedauer
Tanzen Hochzeit: Vom Eröffnungstanz bis zur Party Die Hochzeit ist ein Fest der Liebe – und was wäre ein solches Ereignis ohne gute Musik und die Möglichkeit, gemeinsam zu tanzen? Die richtige Musik macht die Stimmung perfekt, bringt Gäste zusammen – ob alt oder jung – und füllt die Tanzfläche mit Leben. Ob klassischer Eröffnungstanz,[…]
29. November 2024∙7 Minuten Lesedauer
Alles rund ums Tanzen
Du hast Rhythmus im Blut und bist auf der Suche nach einem individuellen Tanzkurs für Dich? Du wolltest schon immer privaten Tanzunterricht nehmen? Oder Du möchtest anderen Deine Leidenschaft beibringen? Dann seid Ihr richtig bei uns!
Egal, ob Du einfach nur gerne Hüfte und Beine schwingst oder ob Du Dich fit und gesund halten willst, lerne hier mehr über die zahlreichen Tanzstile. Unsere Tanzlehrer*innen helfen Dir dabei, Dein Körper- und Taktgefühl zu entdecken oder weiter auszubauen und körperliche Aktivität mit sozialer Interaktion zu verbinden – ganz egal, ob mit klassischem Tanzunterricht vor Ort oder einem Tanzkurs online via Webcam.
Ob Samba, Hiphop, Walzer, Tango oder einfach nur Freestyle zu der Musik im Club, Tanzen bereitet jedermann Freude und eignet sich für alle Altersklassen und Niveaus.
Finde in unserem Blog die Antworten auf all Deine Fragen zum Thema Tanzen – und auf Superprof die/den optimale*n Tanzlehrer*in für Dich – egal, ob Du einen Tanzkurs in Berlin, in Hamburg oder in München suchst oder ob Du in Köln oder in Frankfurt tanzen lernen willst! Let’s dance!
Unsere Tipps für euren Anfänger-Tanzkurs Egal, ob ihr gerne in den Club geht oder euch eine Ballettvorführung anschaut, ihr interessiert euch offensichtlich fürs Tanzen. Ihr seid von Tanzaufführungen und Choreographien von professionellen Tänzern fasziniert? Rock, Salsa, Hip Hop, Ballett, Jazz Dance, Zumba, Stepptanz, Standardtanz oder Mambo… Egal, welcher Tanzstil und welche Musikrichtung euch begeistern, eines[…]
22. Juli 2020∙13 Minuten Lesedauer
Die wichtigsten Informationen, um Tanzlehrer zu werden! „Tanz ist eine Lebensart, Tanz ist der Rhythmus des Lebens." - Samuel Lewis Tanzen lernen erfordert Training, auch, wenn vielen Menschen ein gewisses Talent dafür in die Wiege gelegt worden ist. Als angehende Tanzlehrerin oder angehender Tanzlehrer fragt ihr euch, wie euer Beruf aussehen kann, wie es um[…]
28. Februar 2020∙6 Minuten Lesedauer
Paartanz für Anfänger: Eine Anleitung "Tanz ist die verborgene Sprache der Seele" – Martha Graham Eine Studie der Universität von Sidney in Australien hat gezeigt, dass Tanzen einen Schutzfaktor für das Herz bedeutet. Das ist für Viele natürlich ein starkes Argument, um mit dem Tanzen anzufangen. Wie wäre es denn mit einem Paartanz? Tanzschule, Salsa,[…]
19. August 2019∙7 Minuten Lesedauer
Unsere Tipps, um schnell und einfach Tanzen zu lernen Wusstet Ihr schon, dass mehr als die Hälfte der Deutschen regelmäßig Tanzen gehen? Es ist wahr, die Deutschen lieben es, sich zur Musik zu bewegen. Egal ob im Club, auf einem Tanzabend oder einem Konzert, in ganz Deutschland gibt es jeden Tag viele Gelegenheiten, um zu[…]
27. Juni 2019∙7 Minuten Lesedauer
So kannst Du in Deutschland Tanzen lernen! Tanzen ist ein Gespräch zwischen Körper und Seele. Bei einer Umfrage von SINUS anlässlich des Welttanztages 2017 kam heraus, dass knapp über die Hälfte der Deutschen (51 %) tanzt! Zumindest gelegentlich … Am beliebtesten ist dabei das Tanzen ohne vorgegebene Schritte, also das Tanzen im Club/auf Partys. Dabei[…]
20. Juni 2019∙7 Minuten Lesedauer
So kannst Du Dein Tanztraining richtig vorbereiten Der Tanz ist eine Kunstform, aber nicht nur: Tanzen ist auch ein Sport! Und wie bei allen Sportarten, muss der Körper vor Beginn des Trainings auf die Anstrengung vorbereitet werden. Die Muskeln müssen aufgewärmt werden, damit das Verletzungsrisiko minimal gehalten werden kann. Dehnübungen und Lockerungen stehen ebenfalls fest[…]
11. Juni 2019∙7 Minuten Lesedauer
Tanzkultur entdecken Ragga Dancehall, Kizomba, Rock’n Roll oder Lindy Hop… Die Tanzbegeisterten werden immer mehr und die Tanzkurse immer voller. Kein Wunder, denn Tanzen macht Spaß! Egal ob Du es mit Solotanz, mit Paar- oder Gruppentanz versuchst, Du tust Dir etwas Gutes und lernst nebenbei die Kultur und Geschichte des Tanzes besser kennen. Wie wirst[…]
11. Juni 2019∙12 Minuten Lesedauer
Wie kann ich als Tanzprofi Tanzkurse geben? Du bist selbst Tänzer*in oder Choreograph*in und willst Deine Leidenschaft zum Beruf machen? Es ist möglich! In Deutschland geben zahlreiche Personen Tanzkurse für Anfänger, Fortgeschrittene oder sogar andere professionelle Tänzerinnen und Tänzer und schaffen es so, von ihrer Kunst zu leben. In Zeiten des Internets ist es natürlich[…]
4. Juni 2019∙8 Minuten Lesedauer
Wie kann ich mit Tanzen abnehmen? Der ehrlichste Eindruck eines Menschen offenbart sich im Tanz und in der Musik. Körper lügen nicht. – Agnes de Mille Muskeln aufbauen, schnell abnehmen, einen flachen Bauch haben, ein paar Kilo loswerden – habt Ihr Euch auch ein oder sogar mehrere dieser Ziele gesetzt? Dann müsst Ihr Sport machen, denn[…]
23. Mai 2019∙6 Minuten Lesedauer
Das müsst Ihr vor einem Tanzkurs für Anfänger wissen "Keinen interessiert es, wenn du nicht tanzen kannst. Steh einfach auf und tanze!" - Dave Barry Laut einer Umfrage des SINUS Instituts für Markt- und Sozialforschung tanzen 51% der Deutschen mindestens ab und zu Standardtanz, lateinamerikanische Tänze, Disco Tanz und andere Tanzarten. Mehr als die Hälfte[…]
17. Mai 2019∙6 Minuten Lesedauer
Figuren, Schritte und Ausdruck: Tanzen lernen Step by Step
So gut wie jede Kultur hat ihre eigenen Tänze, die eng mit traditionellen Feierlichkeiten und Ritualen verknüpft sind und ihre eigene Musik haben. Im Tanz steckt der Ausdruck von Emotionen, Bewegung, Sport, Kunst und auch die Zugehörigkeit zu einer sozialen Gruppe. Er kann genauso gut das Freizeitvergnügen einer elitären Hochkultur wie das Ausdrucksmittel einer marginalisierten Gruppe oder einer Protestbewegung sein.
Die verschiedenen Tanzstile wurden nicht von einem Tag auf den anderen erfunden. Sie sind gewachsen, haben sich entwickelt und tragen ihre ganze Geschichte in sich und zwar ganz egal ob es sich um klassisches Ballett, Modern Dance, Hip Hop, Walzer, Tango, Salsa oder Discofox handelt.
In einem Tanzkurs tanzen lernen: Den passenden Kurs für Anfänger wählen
Wer Tanzen lernen und einen Tanzkurs besuchen möchte, ist als erstes vor die Frage gestellt, welcher Tanzstil es denn eigentlich sein sollte. Im klassischen Ballett geht es in erster Linie um die Körperbeherrschung und das korrekte Ausführen der Bewegungen und Figuren. Im Contemporary oder Modern Dance gibt es deutlich mehr Raum für Improvisation; das Erleben und Kennenlernen des eigenen Köpers als Ausdrucksmittel stehen im Mittelpunkt.
In anderen zeitgenössischen Tanzstilen wie Hip Hop tanzt man häufig in einer Gruppe eine gemeinsam einstudierte Choreografie, bei der es aber auch Soloeinlagen geben kann. Insbesondere beim Breakdance gehören Battles, in denen zwei Tänzer oder Tänzerinnen gegeneinander antreten, zum Standard-Programm.
Tanzen geht aber nicht nur in der Gruppe oder als Solo, sondern auch zu zweit. Auch beim Paartanz gibt es die verschiedensten Stile, die zur jeweils passenden Musik getanzt werden. Wer sich für den sogenannten Gesellschaftstanz entscheidet, kann gleich mehrere Tanzarten lernen: die Standarttänze und die Lateinamerikanischen Tänze.
Paartanz muss aber nicht unbedingt immer nur Tango, Walzer und Rumba sein. Auch die verschiedensten Modetänze, wie Discofox oder Swing, sowie die modernen Stile, die sich aus traditionellen regionalen Tänzen herausentwickelt haben, z.B. Salsa, Merengue oder Zouk, werden in Tanzschulen und -Kursen unterrichtet.
Einen Tanzkurs für Anfänger oder Fortgeschrittene kannst du nicht nur in einer Tanzschule belegen, sondern auch bei einem privaten Tanzlehrer. Diesen findest du beispielweise auf Superprof.
Tanzen lernen: Diese Stile tanzt man in der Gruppe oder alleine
An fast jeder Tanzschule kannst du ein breites Angebot an verschiedenen Richtungen finden. Die am häufigsten unterrichteten Stile für Solo- und Gruppentanz sind:
- Ballett
- Jazz Dance
- Modern Dance
- Hip Hop
- Street Dance
- Musical Dance
- Contemporary
In all diesen Stilen kannst du deinen Körper besser kennen und einsetzen lernen. Du übst nicht nur die Grundschritte und wichtigsten Figuren, sondern erfährst auch, worauf es beim Ausdruck in dem jeweiligen Stil ankommt. In der Gruppe kannst du Choreografien einstudieren, die ihr später einem Publikum auf der Bühne präsentieren könnt.
Aber auch wenn es dich nicht auf die Bühne lockt, kannst du von einem Tanzkurs profitieren. Beim Tanzen verbindet man eine sportliche Tätigkeit mit dem persönlichen Ausdruck von Gefühlen. Tanzen lernen heißt, sein Körpergefühl auszubilden, die Haltung zu verbessern, das Rhythmusgefühl zu schulen und zu lernen, aus sich herauszukommen.
Paartanz für Anfänger und Fortgeschrittene: Standardtanz, Lateinamerikanischer Tanz und Modetänze
In einer Tanzschule für Gesellschaftstanz kann man Tanzkurse für Anfänger besuchen, in denen man die Tanzschritte und Figuren der Standardtänze und der lateinamerikanischen Tänze lernen kann. Diese machen sich nicht nur bei Bällen, Tanzveranstaltungen und Familienfeiern gut, sondern werden auch bei internationalen Turnieren getanzt.
Die offiziellen Turniertänze sind:
- Langsamer Walzer
- Wiener Walzer
- Tango
- Foxtrott
- Slowfox
- Quickstep
- Samba
- Cha-Cha-Cha
- Rumba
- Paso Doble
- Jive
In einem Kurs für Anfänger lernst du erstmal gemeinsam mit deinem Partner, deiner Partnerin die Grundhaltung, die Basis-Tanzschritte und erste kleinere Figuren. Diese Vorkenntnisse können dann in einem Tanzkurs für Fortgeschrittene weiter ausgebaut werden.
Für Auftritte und Wettbewerbe werden auch bei Paartänzen wie Tango oder Cha-Cha-Cha festgelegte Choreografien einstudiert. Wenn man die wichtigsten Tanzschritte und Figuren einmal kennt, ist aber auch freies Tanzen zur passenden Musik möglich.
In der Tanzschule oder mit deinem privaten Tanzlehrer kannst du neben den Standardtänzen auch sogenannte Modetänze lernen. Dazu gehören beispielsweise der Discofox und Salsa.
Seit einigen Jahren sind originelle Tänze bei Hochzeiten sehr beliebt, von denen dann Videos ins Internet gestellt werden. Der erste Tanz des frisch verheirateten Paares wird zu einer richtigen Showeinlage, bei der zu wechselnder Musik Schritte und Figuren aus verschiedenen Tanzstilen kombiniert werden. Schau dir einfach mal ein paar dieser Videos an. Sie werden dich motivieren, möglichst viele unterschiedliche Tanzschritte zu lernen.