Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um Französisch lernen zu können, zum Beispiel nach Frankreich zu reisen und die Sprache auf sich wirken zu lassen oder in Frankreich zu arbeiten. Aber das ist nicht unbedingt nötig, um die wichtigsten Ausdrücke zu erlernen!

Ein grundlegender Wortschatz ist wichtig, um vor Ort zumindest die wichtigsten Dinge erledigen und die grundlegenden Fragen stellen zu können. Für eure Reise oder den Job könnt ihr euch also einfach zu Hause vorbereiten, bevor ihr aufbrecht.

Wenn Ihr das einmal geschafft habt, dann könnt Ihr dazu übergehen, Euren Wortschatz zu erweitern und die Sprache Molières schließlich perfekt lernen!

Wir zeigen euch hier wichtige Sätze auf Französisch, mit denen Ihr Euch im Alltag und unkomplizierten Situationen gut zurechtfinden könnt. Die richtige Aussprache der Wörter könnt Ihr kostenlos auf Online-Wörterbüchern wie PONS anhören.

Die besten verfügbaren Lehrkräfte für Französisch
Julius
5
5 (46 Bewertungen)
Julius
27€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Jacques
5
5 (217 Bewertungen)
Jacques
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Jean-pierre
5
5 (21 Bewertungen)
Jean-pierre
42€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Helene
5
5 (26 Bewertungen)
Helene
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Manon
5
5 (16 Bewertungen)
Manon
28€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Julien
4,9
4,9 (9 Bewertungen)
Julien
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Alexandra
5
5 (23 Bewertungen)
Alexandra
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Christian
5
5 (17 Bewertungen)
Christian
46€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Julius
5
5 (46 Bewertungen)
Julius
27€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Jacques
5
5 (217 Bewertungen)
Jacques
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Jean-pierre
5
5 (21 Bewertungen)
Jean-pierre
42€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Helene
5
5 (26 Bewertungen)
Helene
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Manon
5
5 (16 Bewertungen)
Manon
28€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Julien
4,9
4,9 (9 Bewertungen)
Julien
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Alexandra
5
5 (23 Bewertungen)
Alexandra
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Christian
5
5 (17 Bewertungen)
Christian
46€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Und los geht's

Wichtige französische Ausdrücke

Bevor wir uns mit thematischen Wörtern befassen, braucht es zunächst einen Grundwortschatz. Hier kommen also die wichtigsten Sätze, die man auf Französisch beherrschen sollte.

  
OuiJa
NonNein
Comment ça va?Wie geht es dir? / Wie geht's?
Comment allez-vous?Wie geht es Ihnen?
Très bien, merci! Et vous?Sehr gut, danke! Und dir / Ihnen?
Je ne parle pas français.Ich spreche kein Französisch.
Parlez-vous anglais?Sprechen Sie Englisch?
Quelle heure est-il?Wie viel Uhr ist es?

Neben diesen ganz banalen Ausdrücken gibt es auch einige wichtige Redewendungen, wenn es um Begrüßung und Verabschiedung geht. Denn auch im Französischen gibt es verschiedene Möglichkeiten, sich zu begrüßen.

Das alles kann man auch bei der Nachhilfe Französisch lernen.

Straße zwischen alten Häusern mit Treppe.
Um sich in Frankreich unterhalten zu können, muss man die Grundlagen beherrschen. |Quelle:
John Towner

Abhängig vom Verhältnis zur anderen Person und Tageszeit solltet Ihr folgende Grundlagen im Kopf behalten: Wenn man sich einmal begrüßt hat, dann kann das Gespräch erst richtig beginnen.

  
Bonjour!Guten Tag / Guten Morgen
Bonne journée !Einen schönen Tag (noch)!
SalutHallo (informell)
Bonsoir!Guten Abend!
Bonne soirée !Einen schönen Abend (noch)!
Bonne nuit!Gute Nacht!
Au revoir!Auf Wiedersehen! / Tschüss!
A toute de suite!Bis gleich!
A bientôt!Bis bald!
A demain!Bis morgen!

Um ein Gespräch zu beginnen, braucht es ein gewisses Französisch-Grundvokabular! Dafür solltet Ihr Euch in jedem Fall ein Französisch-Wörterbuch zulegen. Die gibt es heutzutage natürlich auch als App auf dem Smartphone. Wenn Euch einmal ein Wort fehlt, könnt Ihr dieses dann schnell nachschauen.

Hat man sich einmal begrüßt, folgt als nächster Schritt bei einer zuvor unbekannten Person die Vorstellung. Falls Ihr Freunde dabeihabt, solltet Ihr diese natürlich ebenfalls vorstellen!

  
Je m'appelle ThomasIch heiße Thomas
Tu t'appelles comment?Wie heißt Du?
Tu viens d'où?Woher kommst Du?
Je viens d'AllemagneIch komme aus Deutschland
Ça c'est M. Florent / Mme. FlorentDas ist Herr Florent / Frau Florent
C'est mon mari / ma femmeDas ist mein Mann / meine Frau

Mit diesen Begriffen habt Ihr die Grundlagen für eine Konversation auf Französisch. Die Formalitäten sind erledigt. Nun könnt Ihr Euch so richtig ins Gespräch stürzen! Aber welche Grundlagen sind dafür eigentlich wichtig?

Vielleicht denkst du auch über ein Studium in Frankreich nach.

Fragen stellen & beantworten

Ihr solltet nicht scheu sein, wenn es ans Französisch reden geht. Denn nur so könnt Ihr Eure Sprachkenntnisse wirklich schnell und effizient verbessern! Habt keine Angst davor, Fehler zu machen. Am Anfang ist das vollkommen normal und sobald Ihr euch ein wenig bemüht, werden die Franzosen hilfsbereit einspringen und versuchen, euch ihre geliebte Sprache noch ein bisschen näher zu bringen.

Sprecht Muttersprachler an und plaudert einfach ein wenig. Mit diesen Begriffen könnt ihr eure Meinung kundtun.

  
Qu'est-ce que c'est?Was ist das?
C'était très bon!Es war sehr gut!
Ça me va très bien!Das passt mir sehr gut!
Je ne suis pas d'accord.Das finde ich nicht.
D'après moi...Meiner Meinung nach...
Est-ce que je peux vous poser une question?Kann ich Sie etwas fragen?

Wenn Ihr ohne besondere Sprachkenntnisse in Frankreich unterwegs seid und Ihr einmal etwas nicht versteht (das kann durchaus vorkommen, denn viele Franzosen sprechen sehr schnell!), dann solltet Ihr nicht davor zurückschrecken, Euer Gegenüber zu bitten, den Satz noch einmal zu wiederholen.

Zwei Frauen sitzen auf dem Bürgersteig an einer Straße und trinken etwas.
Man muss sich einfach trauen, die Fremdsprache zu nutzen. |Quelle: Jarritos Mexican Soda

Damit werdet Ihr nur in den aller seltensten Fällen auf Unverständnis stoßen, denn auch Franzosen wissen, dass es keine Selbstverständlichkeit ist, Ihre Sprache zu sprechen. So kann das dann aussehen:

  
Comment?Wie bitte? (höflich)
Je ne comprends pas.Ich verstehe nicht.
Pouvez-vous épeler cela, s'il vous plaît?Können Sie das bitte buchstabieren?
Pouvez-vous le répéter, s'il vous plaît?Können Sie das bitte wiederholen?
Pouvez-vous le dire plus lentement, s'il vous plaît?Können Sie das bitte langsamer wiederholen?
Pouvez-vous parler plus fort, s'il vous plaît?Können Sie bitte lauter sprechen?

Eine gute Gelegenheit, den Einstieg in ein Gespräch zu üben, ist Französisch Nachhilfe in Wuppertal.

Französische Bindewörter und Floskeln

Mit diesen Wörtern macht Ihr gehörig Eindruck, wenn Ihr Französisch sprecht. Wer sich fließend auf Französisch ausdrücken können möchte, der kommt um Bindewörter und spezielle Formulierungen nicht herum!

Hier kommen die wichtigsten Bindewörter:

  
D'abordZuerst
PuisDann
FinalementEndlich
AussiEbenfalls / auch
MaisAber
AvecMit
tout de mêmeTrotzdem
VraimentWirklich
En partieZum Teil
ÀNach

Wenn Ihr diese Wörter kennt, dann seid Ihr schon ein gutes Stück vorangekommen auf dem Weg zu Französisch-Experten. Hier gehen wir schon über das Anfänger-Niveau hinaus, Eure Unterhaltungen werden viel flüssiger.

Es gibt natürlich nicht nur Bindewörter, sondern auch einige Floskeln, die Franzosen in Gesprächen sehr oft verwenden. Wenn ihr so sprechen wollt, wie französische Muttersprachler, dann lohnt es sich, einige dieser Floskeln in sein Repertoire aufzunehmen.

Ein ganz normaler Satz, den man in Paris auf der Straße hören kann, wäre beispielsweise: „Bah, franchement, c'est un truc de ouf".

Hier kommen einige der bekanntesten Floskeln, die im Französischen so oft verwendet werden.

  
EuhÄhm....
QuoiWas
De oufkrass
En faitEigentlich
Ceci ditNichtsdestotrotz
Tu vois?Weißt du?
Bah"Nun"

Ihr könnt auch französisch lernen Köln, bevor ihr nach Frankreich reist.

Die besten verfügbaren Lehrkräfte für Französisch
Julius
5
5 (46 Bewertungen)
Julius
27€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Jacques
5
5 (217 Bewertungen)
Jacques
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Jean-pierre
5
5 (21 Bewertungen)
Jean-pierre
42€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Helene
5
5 (26 Bewertungen)
Helene
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Manon
5
5 (16 Bewertungen)
Manon
28€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Julien
4,9
4,9 (9 Bewertungen)
Julien
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Alexandra
5
5 (23 Bewertungen)
Alexandra
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Christian
5
5 (17 Bewertungen)
Christian
46€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Julius
5
5 (46 Bewertungen)
Julius
27€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Jacques
5
5 (217 Bewertungen)
Jacques
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Jean-pierre
5
5 (21 Bewertungen)
Jean-pierre
42€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Helene
5
5 (26 Bewertungen)
Helene
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Manon
5
5 (16 Bewertungen)
Manon
28€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Julien
4,9
4,9 (9 Bewertungen)
Julien
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Alexandra
5
5 (23 Bewertungen)
Alexandra
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Christian
5
5 (17 Bewertungen)
Christian
46€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Und los geht's

Höfliche Ausdrücke auf Französisch

Im Französischen gibt es einige Aspekte, die Ihr Euch immer vor Augen halten solltet. Grobe Ausdrücke behaltet Ihr am besten für Euch selbst, denn in Frankreich wird auf Anstand viel Wert gelegt. Damit Ihr auf Euer Umfeld einen positiven Eindruck macht und zeigen könnt, dass Ihr es mit dem Französisch-Lernen ernst meint, ist Höflichkeit eine Pflicht!

Dazu gehören natürlich die Begriffe Bitte und Danke, von denen es unterschiedliche Arten gibt:

  
Avec plaisirSehr gerne doch / Bitte sehr
MerciDanke / Dankeschön
Merci beaucoupVielen Dank
De rienKeine Ursache
Pardon / DésoléEntschuldigung
Merci pour ton aideDanke für deine Hilfe
Bon courageViel Glück

Franzosen, Schweizer oder Belgier werden beeindruckt sein, wenn Ihr stets höflich bleibt. Dazu gehört es auch, sich zu entschuldigen, wenn Ihr etwas falsch gemacht haben solltet.

Zur höflichen Art gehört auch die Art und Weise, wie man sich auf Französisch am Telefon meldet. Um auf Französisch zu telefonieren, solltet Ihr schon ein fortgeschrittenes Niveau erreicht haben. Bittet Euren Gesprächspartner gleich zu Beginn des Gesprächs, für Euch als Ausländer etwas langsamer zu reden. Gerade am Telefon neigen viele Menschen dazu, schnell zu sprechen!

So geht Ihr sicher, dass Ihr keine wichtigen Informationen überhört und beim Gespräch am Ball bleibt.

Beim Telefonieren werden Euch diese Sätze helfen:

  
Allô?Hallo
Je voudrais parler à Karl, s'il vous plaît !Ich möchte mit Karl sprechen, bitte.
Pouvez-vous lui laisser un message ?Könnten Sie ihm/ihr etwas ausrichten?
Désolé, je ne vous entends pas.Entschuldigen Sie, ich höre Sie nicht.
J'aimerais avoir quelques informations sur cet hôtel.Ich hätte gern Informationen zu diesem Hotel.

Schließlich gibt es noch einige Begriffe, die man lernen kann, um jemanden zu loben. Jeder Mensch freut sich außerdem über Komplimente. Daher solltet Ihr auch sie in Euren Wortschatz integrieren, um wirklich gut Französisch sprechen zu können!

Äußert Euch positiv über ein Essen, das Euch geschmeckt hat, oder gratuliert jemandem, wenn er einen Erfolg zu verzeichnen hat. Die Franzosen werden es Euch danken.

  
Félicitations!Herzlichen Glückwunsch!
Bien joué!Gut gemacht!
Très bien!Sehr gut!
C'est bien!Das ist gut!
C'était délicieux!Es war köstlich / lecker!

Erfahre hier, wie Du ein Motivationsschreiben auf Französisch schreibst.

Französische Begriffe für den Urlaub

Es gibt einige Verben und Substantive, die man für einen Urlaub in Frankreich unbedingt braucht. Dazu gehört auch, dass man weiß, wie man auf Französisch nach dem Weg fragt. In den quirligen Gassen von Paris oder Lyon kann es schon einmal passieren, dass man die Orientierung verliert.

Natürlich kann es auch passieren, dass Ihr selbst auf Französisch nach dem Weg gefragt werden. Auch dann solltet Ihr wissen, wie Ihr reagieren solltet.

Frau hält Landkarte in der Hand.
Nach dem Weg fragen, ist gar nicht so schwer. |Quelle: Nick Seagrave

Hier kommen einige Ausdrücke, um auf Französisch nach dem Weg zu fragen:

  
Où se trouve la rue Mozart? Où se trouve Berlin?Wo ist die Mozartstraße? Wo ist Berlin?
Comment je peux aller à Berlin?Wie komme ich nach Berlin?
À DroiteRechts
À GaucheLinks
La première rue à droiteErste Straße rechts
La deuxième rue à gaucheZweite Straße links
Tout droitGeradeaus
Pouvez-vous me montrer où on se trouve sur la carte, s'il vous plaît?Können Sie mir bitte auf der Karte zeigen, wo wir sind?

Jeder hat sich schon einmal in der Fremde verlaufen oder verfahren. Daher solltet Ihr diese Sätze stets im Hinterkopf behalten.

Wie wäre es auch mal mit einem Sprachaufenthalt in Paris?

Wenn man den Weg zum Hotel gefunden hat, wartet die nächste sprachliche Herausforderung auf einen. Ihr macht ein romantisches Wochenende in Paris oder erkundet den berühmten Rotwein aus Bordeaux? Dann braucht Ihr natürlich auch einen Ort zum Übernachten!

Egal ob Hostel, Hotel oder WG-Zimmer – ein paar Ausdrücke sind hierfür unerlässlich:

  
Avez-vous des chambres libres?Sind noch Zimmer frei?
Combien coûte cette chambre?Was kostet das Zimmer?
J'aimerais rester encore une nuit Ich möchte noch eine Nacht mehr bleiben.
Le petit déjeuner est-il inclut dans le prix?Ist das Frühstuck im Preis inbegriffen?
Où se trouve la chambre?Wo ist das Zimmer?
Puis-je utiliser l'internet?Kann ich das Internet benutzen?
Est-ce qu'il y a une piscine?Gibt es ein Schwimmbad?

Und wenn man schließlich abends in ein Restaurant geht und Essen bestellen möchte, dann bietet sich schon wieder die nächste Gelegenheit, mit einigen Begriffen auf Französisch zu punkten.

Die Küche Frankreichs genießt einen exzellenten Ruf auf der ganzen Welt. Auch in der Schweiz und Belgien wird gut gegessen. Habt dabei keine Scheu, probiert ruhig einmal etwas, was Ihr noch nicht kennt oder noch nie gehört habt! In den seltensten Fällen werdet Ihr enttäuscht werden.

  
Puis-je avoir...?Kann ich ... haben?
Puis-je avoir une bière, s'il vous plaît?Kann ich bitte ein Bier haben?
J'ai une réservation pour...Ich habe eine Reservierung auf den Namen...
L'addition s'il vous plaît.Die Rechnung, bitte
Non-fumeur s'il vous plaîtNichtraucher bitte
Puis-j'en avoir un peu plus?Kann ich bitte ein bisschen mehr davon haben?
Puis-je voir la carte?Kann ich bitte das Menü sehen?
Une table pour deux, s'il vous plaîtEin Tisch für zwei Personen bitte

Die Küche Frankreichs genießt einen exzellenten Ruf auf der ganzen Welt. Auch in der Schweiz und Belgien wird gut gegessen. Habt dabei keine Scheu, probiert ruhig einmal etwas, was Ihr noch nicht kennt oder noch nie gehört habt! In den seltensten Fällen werdet Ihr enttäuscht werden.

Im Restaurant macht sich Französisch lernen Berlin erst bezahlt!

Französische Redewendungen und Sprichwörter

Bei Franzosen kommt es super an, wenn Ihr nicht nur die Basic-Vokabeln beherrscht, sondern auch einige französische Sprichwörter. Das zeigt, dass Ihr Euch wirklich für die Sprache interessiert und motiviert seid, sie in alle ihren Facetten zu erlernen.

Croissant auf einem Teller.
Es gibt einige Redewendungen rund um das Croissant. |Quelle: Jocelyn Morales

Ähnlich wie im Deutschen gibt es auch im Frankreich eine Vielzahl an Redewendungen zu allen möglichen Lebenslagen.

Hier kommt eine kleine Auswahl:

Deutsches SprichwortFranzösisches SprichwortWortwörtlich
Wer A sagt muss auch B sagenQuand le vin est tiré, il faut le boire.Wenn der Wein geöffnet wurde, muss er auch getrunken werden
Lügen haben kurze BeineLes mensonges ne mènent pas loin.Lügen führen nicht weit
Wer zuerst kommt, mahlt zuerstPremier venu, premier serviWer zuerst kommt, wird zuerst bedient
Das Kind beim Namen nennenAppeler un chat un chatEine Katze eine Katze nennen
Einen Bärenhunger habenAvoir une faim de loupEinen Wolfshunger haben
Das Glück ist mit den UnerschrockenenLa chance sourit aux audacieuxWer nicht wagt, der nicht gewinnt
Übung macht den MeisterC'est en forgeant que l'on devient forgeronDurch Schmieden wird man Schmied

Wenn der Deutsche übrigens eine Gänsehaut hat, dann hat der Franzose eine Hühnerhaut, die sogenannte chair de poule. Und wenn etwas im Deutschen nicht „Euer Bier" ist, dann sind es im Französischen nicht „Eure Zwiebeln": Ce ne sont pas tes oignons.

Ihr seid mit euren französischen Freunden unterwegs und genießt einen geselligen Abend? Auch hier gibt es einige Ausdrücke und Vokabeln, die nützlich sein könnten, damit es nicht zu Missverständnissen kommt.

FranzösischDeutschWörtlich
Il ne faut pas pousser mémé dans les orties.Die Kirche im Dorf lassen.Man soll die Oma nicht in die Brennnesseln schubsen.
En faire tout un fromage.Einen Aufstand/ eine Szene machen.Einen ganzen Käse daraus machen.
Il n’y a pas la lumière à tous les étages.Der hat eine Schraube locker.Da ist kein Licht auf allen Stockwerken.
Avoir un chat dans la gorge.Einen Frosch im Hals haben.Eine Katze im Hals haben.
Être con comme un balai.Dumm wie Brot sein. Blöd wie ein Besen.
Gueule de boisEinen Kater habenHolzmaul

Diese Ausdrücke könnt ihr auch in der Französisch Nachhilfe in Düsseldorf lernen.

Immerhin weiß man nicht automatisch wovon die Rede ist, wenn jemand von einem Holzmaul auf Französisch spricht... Dieser Ausdruck bezeichnet nichts anderes als einen Kater zu haben. Und wir reden hier keinesfalls von einem Haustier sondern von dem körperlichen Zustand nach einer viel zu ausgelassenen Feierei, auch bekannt als Hangover.

Neben diesen Volksweisheiten gibt es natürlich auch eine Menge Witze über Franzosen und Deutsche, die sich lohnen, um ein Gespür für die Gesellschaften zu bekommen. Kennt Ihr beispielsweise das hartnäckige Vorurteil, dass Franzosen nur ihre Sprache beherrschen möchten und keine andere? Dann wird Euch folgender Witz vielleicht gefallen...

Leute, die drei Sprachen sprechen, nennt man trilingual.
Leute, die zwei Sprachen sprechen, nennt man bilingual.
Und Leute, die eine Sprache sprechen, nennt man Franzosen.

Lustige französische Sätze kann man immer gebrauchen! Sie lockern die Stimmung und bringen alle zum Lachen. Kennt Ihr übrigens schon die witzige Angewohnheit der Franzosen, aus Doppelsilben neue Wörter zu bilden?

Frag doch mal deinen Lehrer beim französisch lernen Hamburg nach diesen Ausdrücken.

Das ist vor allem in der Kindersprache üblich, hat aber auch seinen Einzug in die Umgangssprache gefunden:

  • Cache-Cache = sich verstecken, Verstecken spielen (von se cacher),
  • Mémé = Oma (von grand-mère),
  • Pépé = Opa (von grand-père),
  • Nounou = Kindermädchen (von nourrice),
  • Doudou = Kuscheltier (von doux-doux, ganz weich).

Jetzt, da Ihr auch ein paar französische Redensarten kennengelernt habt, steht Euch auf eurer Reise durch dieses spannende Land nichts mehr im Weg. Traut Euch einfach und redet drauflos!

So könnt ihr Französisch Vokabeln verinnerlichen

Nun, da Ihr bereits zahlreiche neue Wörter und Sätze kennengelernt habt, geht es daran, sie zu üben und sich einprägen zu können, damit sie jederzeit abrufbar sind. Ihr habt Schwierigkeiten, Euch neue Vokabeln zu merken? Dann haben wir hier 7 Tipps, damit Ihr euren Wortschatz in jeder Situation mobilisieren könnt.

Setzt euch klare Ziele

Es bringt nichts, einfach „drauflos" zu lernen und sich so viel wie möglich gleichzeitig einprägen zu wollen. Setzt Euch zunächst klare Ziele. Wollt Ihr Euch auf Französisch vorstellen können? Redewendungen beherrschen? Oder bereitet Ihr einen Sprachaufenthalt vor?

Ihr wollt etwas über die Arbeitsmoral in Frankreich lernen?

Werdet Euch im Klaren darüber, was Eure konkreten Ziele sind. So könnt Ihr euch auf das Wichtigste fokussieren und verliert Euch nicht in Details.

Macht Euch einen Plan

Ihr kennt nun Euer genaues Ziel? Gut! Dann arbeitet Euch jetzt einen entsprechenden Lernplan aus, der an Eure Bedürfnisse angepasst ist. Achtet dabei darauf, nicht zu viele Lektionen auf einmal lernen zu wollen. Teilt Euch den Lernstoff gut ein und wiederholt ihn in regelmäßigen Abständen. So lernt ihr wesentlich nachhaltiger und seid weniger schnell frustriert.

Verbannt alles, was Euch ablenkt

Kurz mal ein Blick aufs Handy? Mal schnell die Mails checken oder das Telefon beantworten? Wer kennt es nicht. Sobald man lernen möchte lässt man sich sehr gerne davon abhalten. Ihr tut Euch selbst einen Gefallen, wenn Ihr in dieser Zeit alle elektronischen Geräte abschaltet oder in den Nebenraum verbannt und konzentriert Eure Übungen macht.

Der Vorteil? Dadurch, dass Ihr nicht zwischendurch abgelenkt werdet, prägt Ihr Euch die Lektionen besser ein und müsst dafür auch noch weniger Zeit aufbringen!

Kennt ihr die französischen Unistädte?

Nutzt Wartezeiten

Ihr seid beim Arzt, im Zug oder als Beifahrer im Auto unterwegs und habt gerade nichts zu tun? Prima! Dann holt Euer Smartphone heraus und öffnet eure Französisch App oder nehmt einfach die Karteikarten aus der Tasche und nutzt die Wartezeit sinnvoll. Da vergeht die Zeit wie im Flug!

Sorgt für Abwechslung

Das ständige Wiederholen der Vokabeln langweilt Euch und Ihr habt einfach keine Lust mehr zu lernen? Dann sucht Euch online ein paar interaktive Übungen heraus, hört einen Podcast oder packt Euer Tablet ein und schaut ein paar YouTube-Tutorials zum Französisch lernen in Eurem Lieblings-Café.

Wie wäre es beispielsweise mit einem Video zur richtigen Aussprache bestimmter Vokabeln:

Die richtige Aussprache spielt eine ausschlaggebende Rolle, wenn es darum geht, sich mit Muttersprachlern zu unterhalten.

Nutzt Apps

Ihr findet in den App-Stores Eurer Smartphones zahlreiche Apps, mit denen Ihr Französisch üben könnt. Die meisten davon sind völlig kostenlos und bieten viel Spaß und Abwechslung beim Lernen!

Versucht es doch beispielsweise mit Duolingo, Frantastique oder Babbel.

Auch Französisch lernen München geht übrigens ganz einfach

Die Hauptsache ist, dass Ihr Spaß am Lernen habt! Bleibt offen für Neues und lasst Euch inspirieren. So beherrscht Ihr Französisch blitzschnell auf einem guten oder sehr guten Niveau und könnt Euch schon bald problemlos mit Muttersprachlern unterhalten.

Verbringt Zeit in einem französischsprachigen Land

Wer Französisch wirklich fließend lernen will, für den gibt es keine andere Wahl, als eine Zeit in ein französischsprachiges Land zu ziehen. Vielleicht wollt Ihr ja in Frankreich studieren oder einen Job in einem französischsprachigen Land finden?

Das Leben in einem französischsprachigen Umfeld fördert das Selbstvertrauen im Umgang mit der Sprache. Du hast keine andere Wahl, als im Alltag auf Französisch zu kommunizieren und das trägt dazu bei, Hemmungen abzubauen und die Kommunikationsfähigkeiten zu stärken.

In vielen Städten und Regionen in Frankreich werden außerdem spezielle Sprachkurse für internationale Lernende angeboten. Diese Kurse konzentrieren sich auf praktische Sprachanwendung und bieten eine strukturierte Lernumgebung.

Wie wäre es damit, an einer der top Hochschulen in Frankreich zu studieren?

Dir gefällt unser Artikel? Hinterlasse eine Bewertung!

4,16 (19 Note(n))
Loading...

Elissa Semaan

Leidenschaftliche Weltenbummlerin, Köchin und Lebensgenießerin.