Kapitel
Was sind lineare Gleichungen?
Lineare Gleichungen ersten Grades sind nach der Form
aufgebaut.
ist dabei ungleich Null und steht für eine beliebige Zahl oder eine weitere Gleichung.
Wie kann man lineare Gleichungen Schritt für Schritt lösen?
Um eine lineare Gleichung ersten Grades zu lösen, führt man generell folgende Rechenschritte durch:
1 Löse zuerst alle Klammern auf
z.B. bei Ausdrücken der Art

Löse weiter mithilfe des Distributivgesetzes auf, nach dem
ist, und achte auf die Änderung der Vorzeichen.

2 Löse die Nenner auf
Wenn Bruchterme im mathematischen Ausdruck vorliegen, identifiziere zuerst die unterschiedlichen Nenner, berechne deren kleinstes gemeinsames Vielfaches (KGV) und multipliziere die Gleichung mit dem KGV. Anstelle des KGVs kannst du auch das Produkt aller Nenner berechnen, die KGV-Methode bietet sich jedoch an, da sie sich etwas einfacher durchführen lässt:

Multipliziere den ersten Bruch mit 

Löse erneut die Klammer auf, um die Gleichung zu vereinfachen

3 Fasse alle Terme mit Variable x und alle unabhängigen Terme soweit wie möglich zusammen
Forme die Gleichung nun um: bringe durch Addieren oder Subtrahieren alle Terme mit
auf eine Seite der Gleichung und alle unabhängigen Terme auf die andere. Um zum Beispiel den Term
aus einer Summe auf die andere Seite der Gleichung zu bringen, muss man 2x auf beiden Seiten der Gleichung abziehen, sodass
auf der anderen Seite steht


4 Verrechne ähnliche Terme soweit wie möglich miteinander
Addiere oder subtrahiere alle Elemente mit Variable
miteinander. Verrechne ebenso alle unabhängigen Terme miteinander, zum Beispiel:


5 Stelle die Gleichung nun um und löse nach der Unbekannten (x) auf
Wenn ein Koeffizient vor der Variablen
steht, bringe diesen auf die andere Seite der Gleichung, indem du beide Seiten durch den Wert des Koeffizienten teilst. Dieses Verfahren nennt man umstellen. Die Elemente der Gleichung werden so umgestellt, dass die Variable alleinsteht.

Rechenaufgaben zu linearen Gleichungen
.

Stelle die Gleichung um:




Gruppiere alle Terme mit Variable auf einer und alle unabhängigen Terme auf der anderen Seite der Gleichung und verrechne sie miteinander:



Löse die Klammer auf:

Fasse gleiche Terme auf der jeweiligen Seite zusammen und vereinfache:


Löse nach x auf:



Löse die Nenner mithilfe des kleinsten gemeinsamen Vielfachen auf


Löse die Klammer auf, fasse gleiche Elemente zusammen und addiere sie miteinander:



Forme um, sodass x alleinsteht und vereinfache soweit wie möglich:




Löse die Klammer auf und vereinfache

Entferne die Nenner, gruppiere ähnliche Elemente und addiere sie miteinander





Löse die äußere Klammer auf

Löse die innere Klammer auf

Entferne den Bruch

Löse die Klammer auf

Fasse gleich Elemente zusammen und addiere


Teile die Gleichung auf beiden Seiten durch 



Löse die Klammern auf

Bringe alle Terme mit Variable x auf eine Seite der Gleichung, alle unabhängigen Terme auf die andere

Addiere ähnliche Elemente miteinander, um die Gleichung zu vereinfachen

Teile die Gleichung auf beiden Seiten durch 



Löse die Klammern auf

Bringe alle Terme mit Variable x auf eine Seite der Gleichung, alle unabhängigen Terme auf die andere

Addiere ähnliche Elemente miteinander, um die Gleichung zu vereinfachen

Teile durch 



Bestimme das KGV der Nenner

Multipliziere die Gleichung mit 

Vereinfache

Löse die Klammern auf

Bringe alle Terme mit Variable x auf eine Seite der Gleichung, alle unabhängigen Terme auf die andere

Addiere ähnliche Elemente miteinander, um die Gleichung zu vereinfachen

Teile durch 



Löse die Klammern auf


Bestimme das KGV der Nenner

Multipliziere die Gleichung mit 


Löse die Klammern auf

Bringe alle Terme mit Variable x auf eine Seite der Gleichung, alle unabhängigen Terme auf die andere und vereinfache


Teile die gesamte Gleichung durch
und löse nach
auf



Multipliziere die Gleichung auf beiden Seiten mit dem Produkt der Nenner, das heißt mit


Vereinfache

Löse die Klammern auf

Stelle die Gleichung um, sodass alle Variablen auf der einen und alle unabhängigen Terme auf der anderen Seite stehen



Löse die Klammern auf


Bestimme das KGV der Nenner

Multipliziere die Gleichung mit 


Löse die Klammern auf

Bringe alle Terme mit Variable x auf eine Seite der Gleichung, alle unabhängigen Terme auf die andere und vereinfache


Löse nach x auf



Bestimme das KGV der Nenner

Multipliziere mit 

Teile
durch die jeweiligen Nenner, um den Koeffizienten zu erhalten, zum Beispiel


Löse die Klammern auf

Bringe alle Terme mit Variable x auf eine Seite der Gleichung, alle unabhängigen Terme auf die andere und vereinfache


Teile durch
und löse nach x auf



Multipliziere die gesamte Gleichung mit dem Produkt der Nenner, das heißt mit


Vereinfache

Löse die Klammern auf

Bringe alle Terme mit Variable x auf eine Seite der Gleichung, alle unabhängigen Terme auf die andere und vereinfache


Löse nach x auf



Löse die Klammern auf

Bestimme das KGV der Nenner

Multipliziere die Gleichung mit 

Vereinfache

Bringe alle Terme mit Variable x auf eine Seite der Gleichung, alle unabhängigen Terme auf die andere und multipliziere die Gleichung mit 


Brauchst du ein bisschen mehr Übung? Bei Superprof helfen wir dir dabei, den besten Matheunterricht für dich zu finden.








