Unsere besten verfügbaren Mathematik-Lehrer
Gregor
5
5 (67 Bewertungen)
Gregor
47€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Justin
5
5 (22 Bewertungen)
Justin
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Sebastian
5
5 (139 Bewertungen)
Sebastian
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Rafael
5
5 (104 Bewertungen)
Rafael
75€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Benjamin
5
5 (30 Bewertungen)
Benjamin
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Peter
5
5 (93 Bewertungen)
Peter
105€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Elisabeth
5
5 (58 Bewertungen)
Elisabeth
34€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Andrea
5
5 (77 Bewertungen)
Andrea
80€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Gregor
5
5 (67 Bewertungen)
Gregor
47€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Justin
5
5 (22 Bewertungen)
Justin
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Sebastian
5
5 (139 Bewertungen)
Sebastian
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Rafael
5
5 (104 Bewertungen)
Rafael
75€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Benjamin
5
5 (30 Bewertungen)
Benjamin
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Peter
5
5 (93 Bewertungen)
Peter
105€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Elisabeth
5
5 (58 Bewertungen)
Elisabeth
34€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Andrea
5
5 (77 Bewertungen)
Andrea
80€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Los geht's

Formeln zur Ableitung von trigonometrischen Funktionen

Ableitung der Sinusfunktion

Ableitung der Kosinusfunktion

Ableitung der Tangensfunktion

</>

Ableitung der Kotangensfunktion

Ableitung der Sekansfunktion

Ableitung der Kosekansfunktion

Beispielaufgaben für die Ableitung von Funktionen

Leite die folgenden Funktionen ab

Denke immer daran, das Argument der trigonometrischen Funktion abzuleiten und es mit der Ableitung der Funktion zu multiplizieren.

1

a Zuerst nehmen wir

b Wir berechnen die Ableitung von

c Wir setzen in die Formel der Ableitung der Sinusfunktion ein

d Wir stellen um und erhalten

2

a Zuerst nehmen wir

b Wir berechnen die Ableitung von

c Wir setzen in die Formel der Ableitung der Sinusfunktion ein

d Wir stellen um und erhalten

3

a Zuerst nehmen wir

b Wir berechnen die Ableitung von

c Wir setzen in die Formel der Ableitung der Potenzfunktion ein

4

a Zuerst nehmen wir

b Wir berechnen die Ableitung von

c Wir setzen in die Formel der Ableitung der Kosinusfunktion ein

d Wir stellen um und erhalten

5

a Zuerst nehmen wir

b Wir berechnen die Ableitung von

c Wir setzen in die Formel der Ableitung der Kosinusfunktion ein

d Wir stellen um und erhalten

6

a Zuerst nehmen wir

b Wir berechnen die Ableitung von

c Wir setzen in die Formel der Ableitung der Potenzfunktion ein

d Wir stellen um und erhalten

7

a Zuerst nehmen wir

b Wir berechnen die Ableitung von

c Wir setzen in die Formel der Ableitung der Tangensfunktion ein

d Wir stellen um und erhalten

8

a Zuerst nehmen wir

b Wir berechnen die Ableitung von

c Wir setzen in die Formel der Ableitung der Kotangensfunktion ein

d Wir stellen um und erhalten

9

a Zuerst nehmen wir

b Wir berechnen die Ableitung von

c Wir setzen in die Formel der Ableitung der Potenzfunktion ein

d Wir stellen um und erhalten

10

a Zuerst nehmen wir

b Wir berechnen die Ableitung von

c Wir setzen in die Formel der Ableitung der Sekansfunktion ein

d Wir stellen um und erhalten

11

a Zuerst nehmen wir

b Wir berechnen die Ableitung von

c Wir setzen in die Formel der Ableitung der Kosekansfunktion ein

d Wir stellen um und erhalten

Du findest diesen Artikel toll? Vergib eine Note!

5,00 (1 Note(n))
Loading...

Katrin

Ich bin staatlich geprüfte Übersetzerin & Dolmetscherin mit den Arbeitssprachen Englisch, Spanisch, Deutsch. Meine Ausbildung habe ich am SDI München mit dem Fachgebiet Technik abvsolviert und übersetze hauptsächlich im technischen sowie mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich. Bei Superprof darf ich die Mathe-Expert*innen unterstützen, indem ich ihre Artikel ins Deutsche übersetze.