Unsere besten verfügbaren Mathematik-Lehrer
Gregor
5
5 (67 Bewertungen)
Gregor
47€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Justin
5
5 (22 Bewertungen)
Justin
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Sebastian
5
5 (139 Bewertungen)
Sebastian
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Rafael
5
5 (104 Bewertungen)
Rafael
75€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Benjamin
5
5 (30 Bewertungen)
Benjamin
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Peter
5
5 (93 Bewertungen)
Peter
105€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Elisabeth
5
5 (58 Bewertungen)
Elisabeth
34€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Andrea
5
5 (77 Bewertungen)
Andrea
80€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Gregor
5
5 (67 Bewertungen)
Gregor
47€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Justin
5
5 (22 Bewertungen)
Justin
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Sebastian
5
5 (139 Bewertungen)
Sebastian
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Rafael
5
5 (104 Bewertungen)
Rafael
75€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Benjamin
5
5 (30 Bewertungen)
Benjamin
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Peter
5
5 (93 Bewertungen)
Peter
105€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Elisabeth
5
5 (58 Bewertungen)
Elisabeth
34€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Andrea
5
5 (77 Bewertungen)
Andrea
80€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Los geht's

Die Steigung der Tangente, die eine Kurve in einem Punkt tangiert

Für eine Gerade, die einen Graphen in einem Punkt tangiert, ist ihre Steigung die Ableitung der Funktion in diesem Punkt und wird wie folgt ausgedrückt:

Gleichung der Tangente

Die Tangente an einen Graphen in einem Punkt

Ebenso ist die Tangente an einen Graphen in einem Punkt diejenige, die durch den Punkt verläuft und deren Steigung gleich ist. Sobald die Steigung der Geraden und die Punkte, durch die sie verläuft, bekannt sind, lautet ihre Gleichung:

Beispiel für die Gleichung der Tangente

Ermittle die Gleichung der Tangente an die Parabel , die parallel zur Geraden verläuft.

1. Schritt: Wir ermitteln das in der Gleichung wie folgt:

2. Schritt: Mit den oben beschriebenen Informationen wissen wir, dass die Steigung der Geraden die Ableitung der vorherigen Funktion ist, die ihrem Koeffizienten entspricht:

3. Schritt: Ausgehend von den obigen Ausführungen müssen die beiden parallelen Geraden die gleiche Steigung haben. Wenn wir also die Gleichung der Parabel      ableiten, erhalten wir:

Die Geraden haben die gleiche Steigung:

4. Schritt: Sobald der Wert der Koordinate bekannt ist, wird er in die Gleichung der Parabel eingesetzt, um die zweite Koordinate der Funktion zu ermitteln:

               

5. Schritt: Schließlich wenden wir die Punkt-Steigungsform an:

Da die Gerade parallel zum gegebenen Graphren verläuft, haben sie die gleiche Steigung.

Du findest diesen Artikel toll? Vergib eine Note!

5,00 (2 Note(n))
Loading...

Katrin

Ich bin staatlich geprüfte Übersetzerin & Dolmetscherin mit den Arbeitssprachen Englisch, Spanisch, Deutsch. Meine Ausbildung habe ich am SDI München mit dem Fachgebiet Technik abvsolviert und übersetze hauptsächlich im technischen sowie mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich. Bei Superprof darf ich die Mathe-Expert*innen unterstützen, indem ich ihre Artikel ins Deutsche übersetze.