Erlebst du gerade eine herausfordernde Zeit und fühlst dich erdrückt von deinen Sorgen, Problemen und Nöten?
Ob Trennung, Scheidung, Jobverlust, Tod, Krankheit, Stress und Konflikte oder sich gravierend verändernde Lebensumstände wie ein Jobwechsel, eine neue Partnerschaft, der Beginn eines Studiums oder einfach eine Zeit der hohen Belastung – es gibt Phasen im Leben, die mehr von uns abverlangen als andere.
Der innere Krisenberg scheint dann unbezwingbar und du siehst vielleicht kein Ende in Sichtweite. Sollte es dir gerade in etwa so gehen, möchten wir dir mitteilen: Du musst das nicht alles allein bewältigen!
Ein guter Kompromiss zwischen dem „alles allein schaffen“ und einer Psychotherapie oder Ähnlichem ist eine Psychologische Beratung oder das Gespräch mit einem Online Life Coach.
Diese ist keine Heilleistung und dementsprechend keine Therapie. Es ist also nicht das Ziel, psychische Krankheiten wie eine schwerwiegende Depression zu heilen. Vielmehr steht im Vordergrund der Psychologischen Beratung, dass du eine andere Perspektive auf deine Situation kennenlernst, dich an deine Kompetenzen und Handlungsmöglichkeiten erinnerst und zur Selbsthilfe angeregt wirst.
Für viele ist eine solche Beratung ein echter Gamechanger im Umgang mit ihren Problemen und Konflikten. Die Unterstützung einer vertrauenswürdigen, außenstehenden Person kann genau das sein, was du gerade benötigst.
Deshalb findest du in diesem Artikel eine Übersicht, wie du in Lebenskrisen und schweren Zeiten Hilfe durch eine psychologische Beratung finden kannst!
Psychologische Beratungsstellen in deutschen Großstädten
Glücklicherweise hast du in den großen deutschen Städten ein umfassendes Angebot an psychologischer und psychosozialer Unterstützung.
Zum einen hast du die Option, auf selbständige psychologische Berater und Beraterinnen zurückzugreifen. In den meisten Großstädten findest du dabei mittlerweile eine große Auswahl. Nutz die Websites der Berater und Beraterinnen oder persönliche Empfehlungen, um dir ein Bild von der jeweiligen Eignung, Erfahrung und Spezialisierung zu machen.
Denn wie bei einem Lebenscoach ist der psychologische Berater keine geschützte Berufsbezeichnung. Es gibt also keine Standardausbildung, die jemand abgeschlossen haben muss, um Beratungsdienste für Menschen in Krisen anzubieten. Durch dir zur Verfügung stehende Informationen kannst du aber meist ganz gut abschätzen, ob jemand in der Lage sein wird, dir zu helfen und dich bei der Bewältigung deiner aktuellen Probleme und Herausforderungen zu unterstützen.

Alternativ gibt es auch Beratungsstellen, die öffentlich gefördert und bezuschusst sind (beispielsweise durch die Stadt oder die Kirche). Diese Einrichtungen prüfen im Auswahlverfahren der Mitarbeitenden, welche Ausbildung und Erfahrung vorliegt und ob jemand für die psychologische Beratung in Frage kommt.
Du kannst in diesen Stellen also auf qualifizierte Berater und Beraterinnen vertrauen. Durch öffentliche Zuwendungen musst du zudem die Beratungsgebühren nicht selbst tragen. Meist ist die Beratung kostenfrei, teils wird nur ein geringes Honorar berechnet.
Im Folgenden haben wir dir einige öffentlich geförderte psychologische Beratungsstellen in den Großstädten Berlin, München, Hamburg, Köln, Stuttgart, Frankfurt am Main, Düsseldorf und Leipzig aufgelistet.
Wir hoffen, dass eine passende Adresse für dich dabei ist und du bald Unterstützung findest!
Berlin
Die folgenden Einrichtungen bieten kostenfreie oder günstige psychologische Beratung in der Hauptstadt Berlin an:
- studierendenWERK Berlin
- Berliner Krisendienst
- Offene Tür Berlin
- Sozialpsychiatrischer Dienst der Berliner Bezirke
- Der Berliner Integrationsbeauftragte
München
Auch in München gibt es gute Anlaufstellen für psychologische Beratung:
- Studentenwerk München
- Krisendienst Psychiatrie Oberbayern
- DIE ARCHE – Suizidprävention und Hilfe in Lebenskrisen e.V.
- Münchner Insel
- Psychologischer Dienst der AWO
- Refugio München
Hamburg
Finde hier gute psychologische Beratungsstellen in der Hansestadt Hamburg:
- Hamburger Universitäten und Hochschulen
- Beratungsstellen der Diakonie Hamburg
- Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstellen
- Psychodiagnostische Beratungspraxis Hamburg

Köln
Auch in Deutschlands kleinster Millionenstadt gibt es zahlreiche Adressen in Lebenskrisen. Du findest beispielsweise hier gute psychologische Beratungsstellen in Köln:
- Kölner Studierendenwerk
- Sozialpsychiatrischer Dienst Köln
- FrauenLeben e.V. – Beratungsstelle für Frauen
- Selbsthilfekontaktstelle Köln
- anyway - Beratung zur geschlechtlichen Identität und sexuellen Orientierung für junge Menschen
- Rat und Tat e.V. – Beratung für Angehörige
Stuttgart
Gute Adressen für psychosoziale oder psychologische Beratung in Stuttgart sind diese hier:
- Studierendenwerk Stuttgart
- Beratungsstelle der Evangelischen Kirche Stuttgart
- Psychologische Beratungsstelle Ruf und Rat
- Beratungsstelle der Caritas Stuttgart
- Psychologische Beratungsstelle für politisch Verfolgte und Vertriebene (PBV)
- Frauenberatungs- und Therapiezentrums Stuttgart e.V.
Frankfurt am Main
In der Finanzmetropole Frankfurt am Main gibt es gute Adressen für psychologische Beratung und Hilfeg in Lebenskrisen:
- Studentenwerk Frankfurt
- Erziehungs- und Familienberatungsstellen
- Bürgerhilfe Sozialpsychiatrie Frankfurt am Main e.V.
- Haus der Volksarbeit (HdV)

Düsseldorf
Du brauchst psychologische Unterstützung in Düsseldorf? Dann wende dich an diese Anlaufstellen:
- Studierendenwerk Düsseldorf
- Psychosoziales Zentrum für Flüchtlinge
- Evangelische Beratungsstellen in Düsseldorf
- Beratungsstelle der AWO
- Katholische Ehe-, Lebens- und Familienberatung
Leipzig
Leipzig verfügt ebenfalls über ein großes Beratungsangebot für psychologische Hilfe in schweren Lebensabschnitten und Krisen. Darunter sind zum Beispiel diese Einrichtungen:
- Studentenwerk Leipzig
- das BOOT: Sozialpsychiatrisches Zentrum
- Psychologisches Beratungsangebot der Diakonie Leipzig
- Psychosozialer Dienst der Stadt Leipzig
Online-Beratung in schwierigen Lebensphasen
Es wäre nicht das digitale Zeitalter, wenn es nicht auch bereits Online-Angebote zur psychologischen Beratung geben würde.
Auch wenn hier und da immer noch Zweifel daran gepflegt werden, ob digitale Beratung ein persönliches Gespräch wirklich ersetzen kann, hat die Online-Beratung durchaus ihre Berechtigung!
Denn ihr Anspruch ist es gar nicht, das persönliche Gespräch und die persönliche Therapie zu ersetzen. Dennoch gibt es eine Zielgruppe, für die das Online-Angebot sehr passend ist. Das sind zum einen Menschen, für die die Hürde, Hilfe anzunehmen, kleiner wird, wenn sie in den eigenen vier Wänden und vor dem Computerbildschirm bleiben können.
Sie müssen keine Anfahrt auf sich nehmen, brauchen keine Angst zu haben, beim Eintritt in eine Praxis beobachtet zu werden und fühlen sich geschützter, wohler und anonymer. Meistens wird die digitale Beratung per Videotelefonie durchgeführt. Es gibt aber auch die Option, eine psychologische Beratung per Chat in Anspruch zu nehmen.

Zum anderen sind es Menschen, die sich im Ausland aufhalten, die froh über psychologische Beratungsangebote im Internet sind. Denn in einer fremden Kultur und auf einer fremden Sprache ist es oft nicht leicht, sich verstanden zu fühlen und eine tiefgehende Beratung passend zur individuellen Lebenssituation zu erhalten.
Einfacher ist es da, man hat online Zugang zu Psychologen und Psychologinnen bzw. Psychologischen Beratern und Beraterinnen aus dem eigenen Heimatland. Denn die Online-Beratung kann komplett ortsunabhängig stattfinden.
Empfehlenswerte Online-Plattformen für Psychologische Beratung sind zum Beispiel die Folgenden:
- Mentavio
- Instahelp
- Psychologen Online
- My Online Therapie
Wie grundsätzlich bei der Psychologischen Beratung ist es nie ausgeschlossen, nach der Online-Beratung eine weiterführende, persönliche Therapie zu beginnen. Für eine erste Unterstützung und um eine neue Sichtweise und frische Impulse zu erhalten, braucht sich die digitale Beratung aber jedenfalls nicht verstecken!







![Tünde [en, de, hu]](https://c.superprof.com/i/a/36632841/15794222/300/20250528075339/zertifizierter-wingwave-coach-unterstutzt-dich-munchen-oder-online-bei-blockadenlosung-trauma-bewaltigung-und-dem-loslassen.jpg)









