Bei der Untersuchung der analytischen Geometrie spielen Verschiebungen in der Ebene eine grundlegende Rolle. Diese Art der geometrischen Transformation ermöglicht es, Figuren oder Punkte von einer Position zu einer anderen zu bewegen, wobei ihre Form, Größe und Ausrichtung erhalten bleiben. Bei einer Verschiebung bewegt sich jeder Punkt der Figur in dieselbe Richtung und um denselben Betrag, der durch einen Verschiebungsvektor definiert ist.
In diesem Artikel stellen wir eine Reihe von Übungen zu Verschiebungen in der kartesischen Ebene vor. Anhand dieser Beispiele kann man besser verstehen, wie Verschiebungen auf verschiedene geometrische Elemente, wie Punkte, Segmente, Vielecke und komplexe Figuren, angewendet werden. Darüber hinaus wird jede Übung von einer detaillierten Erklärung begleitet, um das Verständnis zu erleichtern und die theoretischen Konzepte zu festigen.
Verschiebung in der Ebene
Eine Verschiebung in der Ebene ist durch den Vektor
gegeben. Ermittle die Abbildung durch die Verschiebung eines Punktes 

Wir denken daran, dass die Verschiebung um den Vektor
gegeben ist durch

wobei
. Daher lautet die Abbildung des Vektors von
bei einer solchen Verschiebung

Eine Verschiebung in der Ebene ist durch den Vektor
gegeben. Ermittle die Abbildung eines Punktes
durch diese Verschiebung.

Wir denken daran, dass die Verschiebung um den Vektor
gegeben ist durch

wobei
. Daher ist die Abbildung des Vektors von
durch eine solche Verschiebung

Die Abbildung durch Verschiebung eines Vektors
des Punkts
ist
Ermittle den Verschiebungsvektor.
Wir denken daran, dass die Verschiebung um den Vektor
gegeben ist durch

wobei
. Somit lautet die Abbildung dieser Verschiebung des Vektors
am Punkt 

Wir setzen die Koordinaten gleich und erhalten


Die Abbildung durch Verschiebung eines Vektors
des Punktes
ist
Ermittle den Verschiebungsvektor.
Wir denken daran, dass die Verschiebung um den Vektor
gegeben ist durch

wobei
. Somit lautet die Abbildung durch diese Verschiebung des Vektors
am Punkt 

Wir setzen die Koordinaten gleich und erhalten


Die Abbildung durch Verschiebung eines Vektors
des Punktes
ist
Ermittle den Verschiebungsvektor.
Wir denken daran, dass die Verschiebung um den Vektor
gegeben ist durch

wobei
. Somit ist die Abbildung dieser Verschiebung des Vektors
im Punkt
, es

Wir setzen die Koordinaten gleich und erhalten


Verschiebung von Kreisen
Eine Verschiebung in der Ebene ist durch den Vektor
definiert.
a Ermittle die Abbildung durch diese Verschiebung eines Punktes 
b Ermittle die Verschiebung eines Kreises mit dem Mittelpunkt
und dem Radius 

Um den Teil a zu lösen, können wir genauso vorgehen, wie in Aufgabe 1. In diesem Fall ist die durch
definierte Verschiebung

wobei
.
Daraus folgt, dass die Abbildung des Punktes
bei dieser Verschiebung wie folgt lautet

wie die Figur zeigt.
Um den Abschnittb zu lösen, müssen wir die Verschiebung des Mittelpunktes des Kreises um den Vektor
durchführen. Die gesuchte Verschiebung ist dann der Kreis mit dem Mittelpunkt in der Verschiebung und dem Radius 1, also dem gleichen Radius wie der ursprüngliche Kreis.
Wir erhalten die Verschiebung des Mittelpunktes:

Wie bereits erwähnt, ist die Verschiebung des Kreises mit dem Mittelpunkt
und dem Radius
der Kreis mit dem Mittelpunkt
und dem Radius
wie in der Abbildung dargestellt.
Bei einer Verschiebung mittels des Vektors
wird ein Punkt
in einen Punkt
umgewandelt. Berechne:
aDie Verschiebung des Punktes 
bDie Verschiebung eines Kreises mit Mittelpunkt
und Radius 

Für den Abschnitt a ermitteln wir den 1. Vektor
. Dies können wir
wie folgt tun: Die Verschiebung um
des Punktes
ist gleich
, somit

Diese Gleichung sagt uns, dass
und
.
Wir ermitteln
und
. Es gilt
sowie
und somit
.
Schließlich ist die Verschiebung von
in Bezug auf 

Wir stellen fest, dass wir dieses Ergebnis in der Abbildung sehen.
Um b zu lösen, müssen wir zunächst den Mittelpunkt
verschieben

Die Verschiebung eines Kreises mit Mittelpunkt
und Radius
ist also ein Kreis mit Mittelpunkt
und Radius 
Eine Verschiebung in der Ebene ist durch den Vektor
definiert. Ermittle die Verschiebung des Kreises 
Zunächst stellen wir fest, dass der Mittelpunkt des Kreises
ist. Wir müssen die Verschiebung des Mittelpunkts finden:

Somit ist die Verschiebung eines Kreises
und dem Radius
ein Kreis mit dem Mittelpunkt
und dem Radius 

Eine Verschiebung in der Ebene ist durch den Vektor
gegeben. Ermittle die Verschiebung des Kreises 
Zunächst sehen wir, dass der Mittelpunkt des Kreises
und der Radius
ist. Nun müssen wir die Verschiebung des Mittelpunktes ermitteln:

Somit ist die Verschiebung eines Kreises
und dem Radius
ein Kreis mit dem Mittelpunkt
und dem Radius 

Eine Verschiebung in der Ebene ist durch einen Vektor
definiert. Ermittle die Verschiebung des Kreises 
Zunächst stellen wir fest, dass der Mittelpunkt des Kreises
und der Radius
ist. Nun müssen wir die Verschiebung des Mittelpunktes ermitteln:

Somit ist die Verschiebung eines Kreises
und dem Radius
ein Kreis mit dem Mittelpunkt
und dem Radius 

Verschiebung von Dreicken
Eine Verschiebung hat den Vektor
Ermittle die Verschiebung der Figur eines Dreiecks, dessen Eckpunkte wie folgt sind:
,
und 

Die Verschiebung eines Dreiecks mit den Eckpunkten
,
und
ist das Dreieck mit den Eckpunkten
,
und
, wobei
die Verschiebung von
,
die Verschiebung von
und
die Verschiebung von
ist. Für alle Verschiebungen gilt der Vektor 
Wir können nun die Verschiebungen berechnen.



Wie wir in der Abbildung sehen können, sind die Eckpunkte des gesuchten Dreiecks
.
Eine Verschiebung hat den Vektor
Ermittle die Verschiebung der Figur eines Dreiecks mit den Eckpunkten:
,
und 

Die Verschiebung eines Dreiecks mit den Eckpunkten
,
und
ist ein Dreieck mit den Eckpunkten
,
und
, wobei
die Verschiebung von
,
die Verschiebung von
und
die Verschiebung von
ist. Für alle Verschiebungen gilt der Vektor 
Wir können nun die Verschiebungen berechnen.



Wie wir in der Abbildung sehen können, hat das gesuchte Dreieck die Eckpunkte 
Die Abbildungen durch Verschiebung eines Vektors
der Eckpunkte
eines Dreiecks sind
Ermittle den Verschiebungsvektor.
Die Verschiebung durch den Vektor
ist gegeben durch

wobei
. Da die Verschiebung der Eckpunkte gleich ist, betrachten wir nur die Abbildung durch diese Verschiebung des Vektors
im Punkt
, es

Wir setzen die Koordinaten gleich und erhalten


Ein Dreieck hat die Eckpunkte
. Es wird eine Verschiebung durch den Vektor
durchgeführt. Ermittle die verschobenen Eckpunkte.
Wir berechnen die Verschiebungen.



Somit hat das gesuchte Dreieck die Eckpunkte 
Ein Dreieck hat die Eckpunkte
. Es wird eine Verschiebung durch den Vektor
durchgeführt. Berechne die verschobenen Eckpunkte.
Wir berechnen die Verschiebungen.



Somit hat das gesuchte Dreieck die Eckpunkte 








