Definition und Eigenschaften des Schwerpunkts
Der Schwerpunkt eines Dreiecks ist der Schnittpunkt der Seitenhalbierenden. In der folgenden Abbildung ist der Schwerpunkt eines Dreiecks zu sehen:

Die Koordinaten des Schwerpunkts des Dreiecks mit den Eckpunkten
,
und
sind

Die Seitenhalbierenden eines Dreiecks sind die Geraden, die den Mittelpunkt einer Seite mit dem gegenüberliegenden Eckpunkt verbinden. In der folgenden Abbildung ist also der Punkt
der Mittelpunkt zwischen
und
(und etwas Ähnliches passiert mit den Punkten
und
).

Nun sehen wir uns ein Dreieck im Raum an, dessen Koordinaten
,
und
sind. In diesem Fall sind die Koordinaten des Schwerpunkts

In der Geometrie werden die Begriffe Baryzentrum, Schwerpunkt und Zentroid synonym verwendet. In der Physik hängt der Begriff des Schwerpunkts jedoch von der Dichte des Objekts ab und unterscheidet sich vom Baryzentrum.
Wenn ein Objekt
aus den Punkten
,
,
,
gebildet wird, lauten die Koordinaten des Schwerpunkts

Beispiele
Ermittle die Koordinaten des Schwerpunkts für:
a ein Dreieck mit den Eckpunkten
,
und
,
b ein Dreieck mit den Eckpunkten
,
und
.
In dieser Aufgabe brauchen wir nur die Formel für den Schwerpunkt eines Dreiecks anzuwenden. Somit:
a Für den ersten Fall haben wir

b Und für den zweiten Fall

Wir betrachten ein Dreieck, bei dem zwei seiner Eckpunkte
und
sind. Wenn der Schwerpunkt des Dreiecks
ist, wie lauten dann die Koordinaten des dritten Eckpunkts
?
Wir bezeichnen die Koordinaten von
als
. Dann wird der Schwerpunkt wie folgt berechnet

Wir haben allerdings auch
, weshalb

Wir multiplizieren mit 3 und erhalten

Daraus folgt, dass
und
. Somit ist der Eckpunkt 

,
und
sind die Eckpunkte eines Dreiecks im Raum. Ermittle die Koordinaten des Schwerpunkts.
Wir verwenden einfach die Formel für die Koordinaten des Schwerpunkts:

4 Gegeben ist das Dreieck mit den Eckpunkten
,
und
. Bestimme:
a Die Gleichungen der Seitenhalbierenden des Dreiecks
b Die Koordinaten des Schwerpunkts des Dreiecks
c Die Koordinaten des Schwerpunkts des Dreiecks, dessen Eckpunkte die Mittelpunkte der Seiten des Dreiecks
sind.
Sieh dir folgende Abbildung an:

a Der erste Schritt besteht darin, die Koordinaten der Punkte
,
und
zu berechnen. Man beachte, dass
der Mittelpunkt von
und
ist. Das heißt

Analog dazu ist
der Mittelpunkt von
und 

Der Punkt
ist der Mittelpunkt von
und 

Wir haben also bereits die Mittelpunkte und können die Gleichungen der Geraden berechnen. Da wir Geraden im Raum haben, ist die Gleichung der Geraden die Gleichung in Parameterform. Wenn
und
zwei Punkte im Raum sind, dann lautet die Gleichung der Geraden durch
und 

Somit ist die Seitenhalbierende, die durch
und 

Das heißt

Die Seitenhalbierende, die durch
und
verläuft, ist

Das heißt

Und schließlich ist die Seitenhalbierende, die durch
und
verläuft

Das heißt

b Um die Koordinaten des Schwerpunkts zu berechnen, haben wir zwei Möglichkeiten: den Schnittpunkt der drei Seitenhalbierenden zu finden oder die Formel zu verwenden, die wir bereits kennen. Da es einfacher ist, die Formel zu verwenden, tun wir genau das:

c Nun berechnen wir den Schwerpunkt des Dreiecks
. Wir verwenden die gleiche Formel

Wir stellen fest, dass beide Dreiecke den gleichen Schwerpunkt haben.








