Kapitel

in der Ebene einem anderen Punkt
, ebenfalls in der Ebene, entspricht, so dass
.
ist dabei der Vektor, der die Verschiebung definiert.
Die Verschiebung wird mit
angegeben und somit
.
Der Punkt
ist die Verschiebung des Punktes
.
Ein Punkt und seine Verschiebung sind homolog.
Koordinaten eines Punktes durch Verschiebung

Die Verschiebung
, die durch den Vektor
vom Punkt
zum Punkt
definiert ist, lässt sich durch die folgende Formel verstehen.
Zunächst beschreiben wir, wie man die Daten richtig notiert:
.
Der Punkt
ist gleich dem Punkt
plus den Vektor
:
.
Somit
,
wobei
Beispiel für die Verschiebung eines Vektors
In der grafischen Darstellung ist der Punkt A zu sehen, der durch den Vektor
auf den Punkt A' übertragen wird.
Die Daten der Verschiebung lauten wie folgt:
.
Wir wissen, dass die Koordinate
nach der Formel
berechnet wird.
Wir berechnen nun
mit der Formel 
Die Koordinaten des Punkts
sind 
Verschiebung einer Geraden

Eine Gerade, mit mit einer Verschiebung verschoben wird, ist eine parallele Gerade.
Verschiebung eines Kreises

Die Homologie eines Kreises durch eine Verschiebung ist ein anderer Kreis mit gleichem Radius, der als Mittelpunkt den Punkt hat, der homolog zum Mittelpunkt des ursprünglichen Kreises ist.
Zusammensetzung von Verschiebungen

Wenn man nacheinander zwei Verschiebungen der Vektoren
und
vornimmt, erhält man eine weitere Verschiebung, deren Vektor die Summe der Vektoren
ist, wobei:
Aufgaben zu Verschiebungen
Eine Verschiebung in der Ebene ist durch einen Vektor
gegeben
- Ermittle die Abbildung dieser Verschiebung von einem Punkt
. - Ermittle die Verschiebung eines Kreises mit Mittelpunkt
und Radius
.

a Ermittle die Abbildung dieser Verschiebung von einem Punkt
. Wir schreiben zunächst die Daten des Problems:
.
Wir verwenden die Formel
zur Berechnung der Abbildung und erhalten:
.
.
b Ermittle die Verschiebung eines Kreises mit Mittelpunkt
und Radius
.
Wir schreiben zunächst die Daten des Problems:

entspricht den Koordinaten des Mittelpunktes des Kreises und r ist sein Radius.
Mit der gleichen Formel wie für Punkt A berechnen wir die Abbildung von O
und erhalten:

und die Abbildung des Radius
ist weiterhin gleich 
Bei einer Verschiebung druch den Vektor
wird ein Punkt
zu einem Punkt
.
Berechne:
- Die Verschiebung des Punktes
. - Die Verschiebung eines Kreises mit Mittelpunkt
und Radius
.

a Die Verschiebung des Punktes
. Wir schreiben zunächst die Daten des Problems:
Damit wir die Verschiebung des Punktes
schreiben können, die wir mit
benennen, müssen wir herausfinden, welcher der Vektor
ist.
Wir wissen, dass der Vektor
die Koordinaten
hat.
Mithilfe der Verschiebungsformel vervollständigen wird die bekannten Daten (die Koordinaten der Punkte
:
.
.
Wir wissen also, dass:
.
.
.
.
Mit den Koordinaten des Vektors
kann man die Verschiebung des Punktes
berechnen.
Wir verwenden die gleiche Formel
.
Wir schreiben die uns bekannten Daten:
,
und erhalten:
.
b Die Verschiebung eines Kreises mit Mittelpunkt
und Radius
.
Zunächst schreiben wir die Daten des Problems:

Und wir berechnen die Verschiebung des Kreises, die wir mit
notieren, mit der gleichen Formel:
.
.
und
gleich
.
Eine Verschiebung hat den Vektor
. Finde die Verschiebung der Figur eines Dreiecks, dessen Eckpunkte wie folgt sind:

Um die Verschiebung der Figur zu zeichnen, müssen wir die Koordinaten der Punkte herausfinden. Eine Verschiebung hat den Vektor
und
. Zunächst schreiben wir die Daten des Problems:
Mit der Formel berechnen wir jede der Koordinaten:
.
.
.
.
Mit den Koordinaten können wir nun die Figur zeichnen:









