Darstellung eines durch einen Vektor v verschobenen Punktes in der Ebene Die Verschiebung ist eine punktuelle Transformation, bei der jeder Punkt in der Ebene einem anderen Punkt , ebenfalls in der Ebene, entspricht, so dass .  ist dabei der Vektor, der die Verschiebung definiert.

Die Verschiebung wird mit angegeben und somit .

Der Punkt  ist die Verschiebung des Punktes .

Ein Punkt und seine Verschiebung sind homolog.

Unsere besten verfügbaren Mathematik-Lehrer
Peter
5
5 (99 Bewertungen)
Peter
105€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Gregor
5
5 (70 Bewertungen)
Gregor
55€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Justin
5
5 (25 Bewertungen)
Justin
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Sebastian
5
5 (141 Bewertungen)
Sebastian
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Rafael
5
5 (104 Bewertungen)
Rafael
80€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Benjamin
5
5 (30 Bewertungen)
Benjamin
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Elisabeth
5
5 (60 Bewertungen)
Elisabeth
34€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Andrea
5
5 (78 Bewertungen)
Andrea
80€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Peter
5
5 (99 Bewertungen)
Peter
105€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Gregor
5
5 (70 Bewertungen)
Gregor
55€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Justin
5
5 (25 Bewertungen)
Justin
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Sebastian
5
5 (141 Bewertungen)
Sebastian
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Rafael
5
5 (104 Bewertungen)
Rafael
80€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Benjamin
5
5 (30 Bewertungen)
Benjamin
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Elisabeth
5
5 (60 Bewertungen)
Elisabeth
34€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Andrea
5
5 (78 Bewertungen)
Andrea
80€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Los geht's

Koordinaten eines Punktes durch Verschiebung

Darstellung eines durch einen Vektor v verschobenen Punktes in der Ebene
Die Verschiebung , die durch den Vektor vom Punkt zum Punkt definiert ist, lässt sich durch die folgende Formel verstehen.

Zunächst beschreiben wir, wie man die Daten richtig notiert:

.

Der Punkt ist gleich dem Punkt plus den Vektor :

.
Somit

,

wobei

Beispiel für die Verschiebung eines Vektors

In der grafischen Darstellung ist der Punkt A zu sehen, der durch den Vektor auf den Punkt A' übertragen wird.
grafische Darstellung der Verschiebung des Punktes A (4, 1) mit dem Vektor v (2,3)

Die Daten der Verschiebung lauten wie folgt:

.

Wir wissen, dass die Koordinate nach der Formel berechnet wird.

Wir berechnen nun mit der Formel

Die Koordinaten des Punkts  sind

Verschiebung einer Geraden

Grafische Darstellung der Verschiebung einer Geraden mit dem Vektor v

Eine Gerade, mit mit einer Verschiebung verschoben wird, ist eine parallele Gerade.

Verschiebung eines Kreises

grafische Darstellung der Verschiebung eines Kreises mit dem Vektor v

Die Homologie eines Kreises durch eine Verschiebung ist ein anderer Kreis mit gleichem Radius, der als Mittelpunkt den Punkt hat, der homolog zum Mittelpunkt des ursprünglichen Kreises ist.

Zusammensetzung von Verschiebungen

Grafische Darstellung von zwei Verschiebungen mit den Vektoren u und v eines Dreiecks ABC

Wenn man nacheinander zwei Verschiebungen der Vektoren und vornimmt, erhält man eine weitere Verschiebung, deren Vektor die Summe der Vektoren ist, wobei:

Aufgaben zu Verschiebungen

1

Eine Verschiebung in der Ebene ist durch einen Vektor gegeben

  • Ermittle die Abbildung dieser Verschiebung von einem Punkt .
  • Ermittle die Verschiebung eines Kreises mit Mittelpunkt und Radius .
 
Lösung


 

a Ermittle die Abbildung dieser Verschiebung von einem Punkt . Wir schreiben zunächst die Daten des Problems: .

Wir verwenden die Formel zur Berechnung der Abbildung und erhalten:

.
.

b Ermittle die Verschiebung eines Kreises mit Mittelpunkt und Radius .

Wir schreiben zunächst die Daten des Problems:

entspricht den Koordinaten des Mittelpunktes des Kreises und r ist sein Radius.

Mit der gleichen Formel wie für Punkt A berechnen wir die Abbildung von O

und erhalten:

und die Abbildung des Radius ist weiterhin gleich

2

Bei einer Verschiebung druch den Vektor wird ein Punkt zu einem Punkt .
Berechne:

  • Die Verschiebung des Punktes .
  • Die Verschiebung eines Kreises mit Mittelpunkt und Radius .
Lösung



a Die Verschiebung des Punktes . Wir schreiben zunächst die Daten des Problems: Damit wir die Verschiebung des Punktes schreiben können, die wir mit benennen, müssen wir herausfinden, welcher der Vektor ist.

Wir wissen, dass der Vektor die Koordinaten hat.

Mithilfe der Verschiebungsformel vervollständigen wird die bekannten Daten (die Koordinaten der Punkte :

.

.

Wir wissen also, dass:

.

.

.

.

Mit den Koordinaten des Vektors kann man die Verschiebung des Punktes berechnen.

Wir verwenden die gleiche Formel

.

Wir schreiben die uns bekannten Daten:

,

und erhalten:

.

b Die Verschiebung eines Kreises mit Mittelpunkt und Radius .

Zunächst schreiben wir die Daten des Problems:

Und wir berechnen die Verschiebung des Kreises, die wir mit notieren, mit der gleichen Formel:

.

.

und gleich .

3

Eine Verschiebung hat den Vektor . Finde die Verschiebung der Figur eines Dreiecks, dessen Eckpunkte wie folgt sind:

Lösung

Um die Verschiebung der Figur zu zeichnen, müssen wir die Koordinaten der Punkte herausfinden. Eine Verschiebung hat den Vektor und . Zunächst schreiben wir die Daten des Problems: Mit der Formel berechnen wir jede der Koordinaten: .
.
.
.

Mit den Koordinaten können wir nun die Figur zeichnen:

Du findest diesen Artikel toll? Vergib eine Note!

5,00 (1 Note(n))
Loading...

Katrin S.

Ich bin staatlich geprüfte Übersetzerin & Dolmetscherin mit den Arbeitssprachen Englisch, Spanisch, Deutsch. Meine Ausbildung habe ich am SDI München mit dem Fachgebiet Technik abvsolviert und übersetze hauptsächlich im technischen sowie mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich. Bei Superprof darf ich die Mathe-Expert*innen unterstützen, indem ich ihre Artikel ins Deutsche übersetze.