Spanisch Lernen kannst du in der Schule oder auch zum Spaß in deiner Freizeit. Eine Fremdsprache wie Spanisch kann sich je nach deiner beruflichen Orientierung als sehr sinnvoll erweisen. Die Sprache gehört außerdem zu den am meisten gesprochenen Sprachen der Welt.
Um sich mit Kenntnissen der spanischen Sprache rühmen zu können, reichen natürlich nicht nur zwei oder drei Wörter.
Wenn du wissen möchtest, welches Sprachniveau du hast, und eine Bescheinigung für deinen Lebenslauf brauchst, hast du die Wahl zwischen verschiedenen Prüfungen.
Dieser Artikel ist eine Zusammenfassung aller Spanisch Sprachzertifikate mit dem Aufbau der Prüfungen sowie den Details zur Anmeldung.
Lust bekommen, dein Spanisch zu vertiefen, um in Costa Rica, Mexiko oder Spanien einen Job zu suchen? Dann wähle dir ein Zertifikat aus, und los geht's! Unsere Spanischlehrer helfen dir gerne bei der Vorbereitung, egal, ob du beim Spanisch Lernen München, in Berlin oder in Köln Unterstützung suchst.
DELE Spanisch Test
Das DELE (Diplomas de Español como Lengua Extranjera) ist das geläufigste Diplom für Spanisch als Fremdsprache und das erste, an das man denkt, wenn man sein Spanisch testen lassen möchte.
Das DELE beinhaltet sechs Niveaus und demnach sechs verschiedene Zertifikate:
- A1: Einstieg
- A2: Grundlagen
- B1: Mittelstufe
- B2: gute Mittelstufe
- C1: fortgeschrittene Kenntnisse
- C2: exzellente Kenntnisse
Die Niveaus entsprechen dem Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GeR).

Es gibt viele Gründe, warum es sich lohnt, den DELE Spanisch Test zu machen. Zunächst einmal, weil es ein weltweit anerkanntes Zertifikat ist und dir die Pforten in die Unternehmen derjenigen Länder öffnet, in denen Spanisch gesprochen wird. Das DELE bescheinigt außerdem genau das Niveau, das du in deinem Spanischunterricht erlangt hast. Und es gibt dir Selbstvertrauen und macht deine Fortschritte sichtbar.
Woraus besteht das DELE? Die Zusammensetzung des DELE hängt vom Niveau ab, in dem du dich testen lassen möchtest.
Doch in jedem Niveau wirst du in diesen fünf Bereichen getestet:
- Leseverständnis
- Hörverständnis
- Schriftlicher Ausdruck
- Mündlicher Ausdruck
- Spanische Grammatik und spanischer Wortschatz
In jeder Aufgabengruppe jedes Niveaus (mit Ausnahme des C2-Niveaus) müssen mindestens 30 von 50 Punkten erreicht werden, um beim DELE die Auszeichnung „bestanden“ zu erhalten. Die Examen der Niveaus A1 bis B2 sind dieselben, nur die Dauer ist unterschiedlich.
Es gibt viele Gründe für das DELE Spanisch Zertifikat.
Des Weiteren können auch Schüler von 11 bis 17 Jahren das DELE ablegen, um ihre Spanischkenntnisse bescheinigen zu lassen und die Motivation aufrecht zu erhalten.
Es besteht aus vier Teilen: Leseverstehen, Hörverstehen, Schriftlicher Ausdruck und schriftliche Kommunikation und Mündlicher Ausdruck und mündliche Kommunikation.
Der Vorteil des DELEs für Schüler A2/B1 besteht darin, dass es das Niveau des Schülers in einer einzigen Prüfung festlegt. Und das Zertifikat ist ein Leben lang und weltweit gültig.
Bereite dich mit den DELE-Prüfungsbeispielen gut vor und beschäftige dich so oft es geht mit der spanischen Sprache.
Lese z.B. Zeitungen, spreche mit Spaniern und bitte sie, dich zu korrigieren, schaue spanische Filme in Originalversion, höre spanische Radiosendungen und nehme Spanisch-Nachhilfe oder spanischen Privatunterricht in deiner Nähe, wie zum Beispiel einen Spanischkurs Berlin.
Wo kann ich das DELE ablegen?
Hierzu hast du mehrere Möglichkeiten:
- In spanischsprachigen Ländern, so z.B. in Spanien: in Salamanca oder Madrid in der Sprachschule Don Quijote, in Valencia oder Malaga in der Sprachschule Enforex.
- Im Instituto Cervantes in Deutschland (z.B. Hamburg, Berlin und Frankfurt/Main) oder Österreich (Wien).
Der Preis liegt zwischen 100€ und 200€.
Erkundige dich am besten beim Prüfungszentrum in deiner Nähe. Insgesamt gibt es über 100 Prüfungszentren in über 100 Ländern.
SIELE Spanisch Sprachzertifikat
Neben dem DELE-Zertifikat gibt es seit 2016 auch das SIELE-Zertifikat (Servicio Internacional de Evaluación de la Lengua Española).
Es prüft jedoch keine Schüler sondern ausschließlich Spanisch lernende Jugendliche und Erwachsene in den Bereichen Leseverstehen, Hörverstehen, schriftlicher Ausdruck und mündlicher Ausdruck.

Wenn du nicht die komplette Prüfung ablegen möchtest, sondern deine spanischen Sprachkompetenzen nur in einem Teilbereich testen lassen möchtest, ist dies mit dem SIELE auch möglich.
Geprüft wird am PC in einem der Prüfungszentren, so dass du dir Datum und Uhrzeit selbst aussuchen kannst, im Gegensatz zum DELE, für das dir die Termine vorgegeben werden.
Das SIELE-Zertifikat ist zwei Jahre gültig und gibt dein Spanisch-Niveau auf einer Punkteskala von 0 bis 1000 an, wobei natürlich auch auf den Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GeR) verwiesen wird (A1 bis C1).
Weltweit gibt es rund 300 Prüfungszentren, darunter das Instituto Cervantes, das in Deutschland und Österreich mehrmals vertreten ist.
Hast du schon mal daran gedacht wie Spanisch Lernen Leipzig abläuft?
TELC Spanischtest
TELC steht für The European Language Certificates, ein international anerkanntes System, das Sprachkenntnisse in Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Türkisch, Italienisch, Portugiesisch, Russisch und Tschechisch in den Niveaustufen A1 bis C2 zertifizieren.
TELC Sprachzertifikate sind eine beliebte Wahl für Jobs und Studium im spanischsprachigen Europa, weil sie mittlerweile zu den am weitesten verbreiteten in Europa gehören. Wenn du dich also auf eine Position bewirbst oder überlegst, im spanischsprachigen Ausland zu studieren, dann bist du hier genau richtig.
Die Prüfungsinhalte unterscheiden sich je nach Niveau, aber du kannst dich hier sowohl in der spanischen Allgemeinsprache als auch in der Berufssprache testen lassen. Die Inhalte der Prüfungen orientieren sich am Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen, der seit 2001 gilt.
Zudem können Akademiker ihr Spanischniveau in speziellen Prüfungen bescheinigen lassen, und für Schüler gibt es das TELC Español Escuela.

Die TELC-Sprachprüfungen können in über 3000 Prüfungszentren in 20 Ländern abgelegt werden und kosten je nach Niveau zwischen 40€ und 140€.
- TELC Español A1: allgemeinsprachliche Prüfung für alle (Schüler, Studenten, Berufstätige, Rentner). Der schriftliche Prüfungsteil dauert 70 Minuten und beinhaltet Vokabular, Grammatik, Hör- und Leseverständnisübungen sowie schriftlichen Ausdruck. Im Anschluss folgt eine mündliche Prüfung von 15 Minuten (ohne Vorbereitungszeit). Mit dem A1 Zertifikat bekommt man grundlegende Sprachkenntnisse bescheinigt.
- TELC Español A2: steht allen offen. Die schriftliche Prüfung dauert 80 Minuten, und für die mündliche Prüfung hast du 15 Minuten Vorbereitungszeit.
- TELC Español A2 Escuela: für Schüler zwischen 12 und 16 Jahren.
- TELC Español B1: allgemeinsprachliche Prüfung für alle Spanischlerner mit Grundkenntnissen. Das Zertifikat gibt an, dass du dich auf einfache und zusammenhängende Weise im Alltag, auf Reisen und im eigenen Interessensgebiet verständigen kannst. Die schriftliche Prüfung dauert 150 Minuten, und für die mündliche Prüfung hast du 20 Minuten Vorbereitungszeit.
- TELC Español B1 Escuela: für Schüler zwischen 14 und 17 Jahren.
- TELC Español B2: die Prüfung zum Zertifikat für allgemeine Spanischkenntnisse auf fortgeschrittenem Niveau wird oft verlangt, wenn du in einem spanischsprachigen Land arbeiten oder ein Praktikum machen möchtest.
- TELC Español B2 Escuela: für fortgeschrittene Schüler von 17 bis 19 Jahren, die hier auf allgemeinsprachlicher Ebene getestet werden. Die schriftliche Prüfung dauert hier 140 Minuten, und für die mündliche hast du 20 Minuten Vorbereitungszeit.
Das TELC Zertifikat eignet sich gut, um sich seine Spanischkenntnisse anerkennen zu lassen.
CEC/DEC Spanisch Sprachprüfung
Das Certificado de Español Comercial (CEC) und das Diploma de Español Comercial (DEC) gehören zu den Sprachzertifikaten der spanischen Handelskammern, sind also Zertifikatsprüfungen für Wirtschaftsspanisch.
Das CEC bescheinigt, dass du in Wirtschaftsspanisch das B2-Niveau besitzt, während das DEC für Spanischlernende der Niveaustufen C1 und C2 ist.
Des Weiteren wirst du hier auch im politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Allgemeinwissen geprüft.
Beide Sprachzertifikate kannst du in der Amtlichen Spanischen Handelskammer für Deutschland in Frankfurt am Main ablegen.
DIE-Zertifikat
Das DIE-Zertifikat der Universidad Pontifica de Salamanca bietet eine Möglichkeit, allgemeine Spanischkenntnisse zu bescheinigen. Es ist bereits für Kinder ab 8 Jahren zugänglich und kann auf spezielle Bereiche (Lehrer, Wirtschaft, Tourismus, Gesundheit) spezialisiert werden.
Das DIE-Zertifikat wird in den folgenden Niveaustufen angeboten: A1, A2, B1, B2, C1, C2. Das Zertifikat ist international anerkannt.
Das A1 Niveau wird auch Elemental genannt und prüft grundlegende Kenntnisse. Mit Básico bezeichnet man die A2–Prüfung, bei der man sich auf ein Thema vorbereitet und es zehn Minuten vorstellt.

Im Intermedio, also B1, präsentierst du ebenfalls ein Thema, welches du vorbereitet hast und erhältst ein zweites Thema von deinem Prüfer. Im Fortgeschrittenenniveau Avanzado, also B2, wird genauso geprüft wie in B1.
Die C1 Prüfung Superior schließlich besteht aus einer Präsentation eines Themas, die du vorbereitet hast, sowie eines Themas, was vorgegeben wird und aus Fragen zu einem Text.
Ein besonderes Merkmal an diesem Zertifikat ist, dass das Niveau der schriftlichen und mündlichen Prüfungen unabhängig voneinander gewählt werden kann.
IHK-Übersetzungsprüfung Spanisch Deutsch
Wenn du einen Abschluss zum geprüften Übersetzer anstrebst, wende dich an die Industrie- und Handelskammer.
In Spanisch kannst du dich in der IHK Dortmund (Übersetzer und Dolmetscher) und der IHK Düsseldorf (Übersetzer) prüfen lassen, nach Teilnahme an einem Vorbereitungskurs.
Die Prüfung besteht aus einer schriftlichen und einer mündlichen Prüfung, in der du deine wirtschaftsbezogenen Fremdsprachenkenntnisse sowie landeskundliches Wissen nachweisen musst.
Die Prüfungsgebühr beträgt 300€.
Zusammenfassung:
- Insgesamt hast du die Wahl zwischen fünf verschiedenen Spanisch-Zertifikaten:
- DELE
- SIELE
- BULATS
- TELC
- CEC/DEC
- Möchtest du deine wirtschaftlichen, politischen und rechtlichen Sprachkenntnisse für Übersetzungen zertifizieren lassen, kannst du bei der IHK eine Prüfung zum Übersetzer ablegen
- Die Zertifikatsprüfungen können nicht nur in Spanien sondern auch in Prüfungszentren der ganzen Welt abgelegt werden.
- Die Kosten belaufen sich auf 100€ bis 200€, je nach Sprachniveau und Prüfungszentrum.
- Alle Spanischzertifikate orientieren sich am weit verbreiteten GeR (Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen für Sprachen) und geben somit eine europaweit verständliche Einstufung deines Spanischniveaus. In Unternehmen spanischsprachiger Länder wird mindestens das Niveau B2 verlangt.
Jetzt, wo du den Überblick über die Spanisch-Zertifikate hast, musst du nur noch das geeignete für dich auswählen!