Kapitel
“Ein guter Lehrer muss sich in die Lage derer versetzen können, denen das Lernen schwer fällt.”
- Eliphas Levi
Von der Einschulung bis zum Schulabschluss kann Schülerinnen und Schülern jedes Fach Schwierigkeiten bereiten. Wenn diese Probleme erst einmal da sind, kann es für die Kinder immer schwieriger werden, dem Unterricht zu folgen und den Stoff nachzuholen, wenn nicht die richtige Hilfe gegeben wird.
In diesem Artikel klären wir auf, warum Nachhilfeunterricht genau die Hilfe bieten kann, die gebraucht wird!
Warum Nachhilfeunterricht dabei helfen kann, Rückstand in der Schule aufzuholen
Wenn Schüler das Interesse am Unterricht oder an der Schule im Allgemeinen verlieren, kann es schnell zu einem Rückstand oder zu Problemen in der Schule kommen. Dieses Desinteresse kann verschiedene Gründe haben: Schwierigkeiten beim Verständnis bestimmter Konzepte oder Themen, Probleme in der Klasse, wirtschaftliche oder soziale Faktoren, Langeweile, die Beziehung zum Lehrer, gesundheitliche Probleme etc.

Das durchschnittliche Schulabgangsalter in Deutschland liegt bei 18 Jahren. Bis zum Alter von 16 Jahren unterliegen Kinder einer gesetzlichen Schulpflicht von neun Jahren. Mit 16 Jahren können sie selbst entscheiden, ob sie entweder eine Ausbildung oder ein Praktikum beginnen, sind jedoch verpflichtet, bis zu ihrem 18. Lebensjahr einer beruflichen Schulpflicht nachkommen.
Die Bildungsministerien haben zwar die Aufgabe, dafür zu sorgen, dass die Schülerinnen und Schüler während ihrer Schulzeit dem Unterricht folgen können und sich dafür nicht zu sehr abmühen müssen. Leider ist dies dennoch oft der Fall. Hier kommt nun privater Nachhilfeunterricht ins Spiel.
Warum also ist Nachhilfeunterricht für ein Kind mit Schwierigkeiten in der Schule die richtige Wahl?
Nachhilfe zu Hause und Online Nachhilfe können den Schülern dabei helfen:
- ihre schulische Leistung zu verbessern
- in den Fächern aufzuholen, in denen Sie ins Hintertreffen geraten sind
- Selbstvertrauen zu gewinnen
- die Schule und den Unterricht nicht mehr als unangenehm zu empfinden
- Ihr Wissen zu vertiefen
- Prüfung und Testvorbereitung: Mittlere Reife, Abitur, etc.
- Interesse für ein bestimmtes Themengebiet zu entwickeln
- sich besser zu organisieren
- regelmäßig zu lernen
- kritisches Denken zu entwicklen und die Lernfähigkeit zu steigern
- Neugier anzuregen
- Fragen zu stellen, die sie im Unterricht nicht stellen würden
- individuell Stärken und Schwächen zu erkennen und aufeinander abzustimmen
- individuelle Hilfe entsprechend Ihrer Stärken und Schwächen zu erhalten
- die nötige Motivation zu finden, um weiter zu lernen
- neue Perspektiven für die Zukunft zu gewinnen
Privater Nachhilfeunterricht bietet also viele Vorteile. Ein Privatlehrer kann dafür sorgen, dass sich ein Schüler in der Schule und im Unterricht wohler fühlt und seine individuellen Fähigkeiten weiterentwickeln kann.
Wie können schwache Schülerinnen und Schüler privaten Nachhilfeunterricht erhalten?
Bevor man sich auf die Suche nach privater Nachhilfe macht, sollte man sich darüber im Klaren werden, welche Bedürfnisse das Kind hat. Folgende Fragen können die Suche nach einem Privatlehrer für Kinder extrem erleichtern:
- Alter und Niveau: Grundschule, weiterführende Schule, Mittelstufe, Oberstufe usw.
- die Schwierigkeiten: Methodik, Verständnis, Sprechen, Schreiben usw.
- Verfügbarkeit: Abends, am Wochenende, mittags usw.
- Nachhilfe online über Webcam oder persönliche Treffen für die Nachhilfe?
- Einzelunterricht oder Gruppenunterricht?
- Budget
- Kurzfristige oder langfristige Nachhilfe?

Sobald die Antworten auf diese Fragen gegeben sind, kann die Suche nach einem Privatlehrer beginnen. Wir empfehlen, die Suchergebnisse nach Wohnort und Budget zu filtern, damit sich der Nachhilfeunterricht möglichst effektiv gestalten lässt.
Du bist auf der Suche nach Nachhilfe Berlin?
Hier eine Beispielanfrage für einen Nachhilfelehrer:
"Hallo, ich suche nach einem Privatlehrer, der meinem Sohn Paul im Fach Mathematik hilft. Er ist in der Grundschule und braucht das ganze Jahr über Hilfe beim Lernen. Er hat Probleme mit Geometrie und kann sich schlecht an bestimmte Unterrichtsinhalte erinnern. Er benötigt Hilfe dabei, eine Lernmethode zu entwickeln, die ihm hilft, effektiv zu lernen. Wir haben einmal pro Woche nach 17:00 Uhr Zeit. Ich würde es vorziehen, wenn Sie direkt zu uns nach Hause kämen. Könnten wir ein Treffen organisieren, bei dem wir die Inhalte und die Dauer der Nachhilfestunden genauer besprechen?"
Es bietet sich auch an, Kontakt mit Nachhilfelehrern auf Plattformen wie Superprof aufzunehmen. Die Anzeigen aller verfügbaren Lehrer können einfach online eingesehen und verschiedene Nachhilfelehrer kontaktiert werden.
Nachhilfe ist auch kostenlos möglich, zum Beispiel bei wohltätigen Organisationen in Form von Workshops.
Außerdem können viele gut ausgebildete Nachhilfelehrer und Übungen auch online gefunden werden. Wenn Eltern die Zeit haben, können sie natürlich auch erst einmal versuchen, ihren Kindern selbst unter die Arme zu greifen.
Wie viel kostet privater Nachhilfeunterricht?
Im Allgemeinen kostet privater Nachhilfeunterricht etwa 20€ pro Stunde. Dieser Durchschnitt ist jedoch nicht repräsentativ, da die Kosten je nach Service stark variieren können.
- Das Niveau der Schüler: Grundschüler zahlen in der Regel weniger als Schüler der weiterführenden Schulen. Im Allgemeinen gilt: Je mehr ein Schüler weiß, desto weniger Nachhilfe benötigt er.
- Die Qualifikation und das Niveau des Nachhilfelehrers: Je mehr Qualifikationen ein Nachhilfelehrer hat, desto mehr wird er für seine Erfahrung verlangen. Ein Student, der Nachhilfe gibt, wird in der Regel einen niedrigeren Tarif haben als beispielsweise ein Professor mit Doktortitel.
- Die Erfahrung des Nachhilfelehrers: Ein Nachhilfelehrer, der gerade mit dem Unterrichten beginnt, verlangt weniger als ein Lehrer mit jahrelanger Erfahrung.
- Das Thema: Mathematik, Physik, Chemie und Biologie kosten in der Regel mehr als die Geisteswissenschaften.
- Ort: Die Preise sind in großen Städten höher als auf dem Land.
- Wettbewerb: Wenn es viel Wettbewerb gibt, sind die Preise tendenziell niedriger, da die Nachhilfelehrer um die Schüler konkurrieren.
- Die Anzahl der Nachhilfestunden: Wenn Sie einen Nachhilfelehrer für längere Zeit einstellen, ist die Chance größer, dass er bessere Preise anbieten kann.
- Fahrtweg: Einige Nachhilfelehrer werden ihren Fahrtweg in ihre Preise einkalkulieren, wenn sie lange Wege zurücklegen müssen.

Es ist also schwierig, den durchschnittlichen Preis Nachhilfestunden zu ermitteln, da viele verschiedene Faktoren zu berücksichtigen sind. Es gibt Nachhilfelehrer, die nur 10€ verlangen und wiederum andere, die mehr als 60€ pro Stunde fordern. Wichtig ist es letztendlich, einen Lehrer finden, der die Anforderungen in Bezug auf Service und Budget erfüllt.
Wie viele Nachhilfestunden sollten genommen werden?
Es mag naheliegen, dass Nachhifleunterricht viel Zeit in Anspruch nimmt. Dies muss jedoch nicht der Fall sein. Ein Schüler, der sich in der Schule nicht so leicht tut, sollte nicht mit Arbeit überflutet werden. Dies wird ihn über kurz oder lang nur überfordern und damit demotivieren.

Wie oft private Nachhilfe genommen werden sollte, hängt also zum einen von Problemstand des Schülers ab. Ebenso variiert die Aufmerksamkeitsspanne eines Schülers je nach Alter. Grundschüler können sich nur zwei Mal pro Woche für etwa 30 Minuten richtig konzentrieren. Dauert es länger, wird die Nachhilfe eher nicht mehr so effektiv ausfallen.
Sekundarstufenschüler können je nach Bedarf schon ein- oder zweimal pro Woche eine Stunde Nachhilfe nehmen. Natürlich sollte der Anspruch an die Schüler nicht zu sehr gesteigert werden, um Demotivation zu vermeiden.
In der Oberstufe, wenn Schüler eher an ein regelmäßiges Lernen gewöhnt sind, sind, je nach Bedarf, 2 bis 3 Stunden pro Woche Nachhilfeunterricht sinnvoll.
In den Ferien sind unter der Woche 2 Stunden intensive Nachhilfe pro Tag machbar. In diesem Fall ist es aber eine gute Idee, dies Nachhilfe morgens einzuplanen, da Kinder dann meist motivierter sind.
Jetzt solltest Du eine bessere Vorstellung davon haben, worum es bei Nachhilfe und Online-Nachhilfe geht.
Unabhängig davon, in welchem Fach Hilfe gesucht wird oder welche Fähigkeiten erlernt werden sollen, bei Superprof stehen erfahrene und talentierte Privatlehrer mit Rat & Tat zu Seite. Für alle Themengebiete stehen drei Haupttypen von Nachhilfe zur Verfügung: Einzelunterricht, Online-Nachhilfe und Gruppen-Nachhilfe. Jede Art von Nachhilfe hat ihre Vor- und Nachteile. Einige Arten eignen sich für bestimmte Fächer & Themengebiete besser als andere.
Einzelunterricht findet ausschließlich zwischen dem Schüler und dem Nachhilfelehrer statt. Der Unterricht wird auf die Ziele und den Lernstil individuell zugeschnitten. Da der Nachhilfelehrer den Unterricht daher vorbereiten muss, bezahlst Du nicht nur für die Zeit des Nachhilfeunterrichts. Mit jeder Minute, die mit privatem Nachhilfeunterricht verbracht wird, zeigt sich jedoch, dass sich die höheren Kosten lohnen.
Online-Nachhilfe ähnelt Einzelunterricht, da sie ebenfalls zwischen einem einzelnen Schüler und einem Nachhilfelehrer stattfindet. Der Unterschied ist, dass der Lehrer sich nicht physisch mit dem Schüler im Raum befindet, sondern stattdessen über eine Webcam unterrichtet. Da so die Fahrzeiten wegfallen, ist Online-Nachhilfe meist preiswerter.
Bei Gruppen-Nachhilfe unterrichtet ein Lehrer eine Gruppe von Schülern zusammen. Vielleicht kennen sich die Schüler schon, vielleicht sind sie sich aber auch fremd. Im Gegensatz zu Einzelunterricht und Online-Nachhilfe, kümmert sich der Lehrer um mehrere Schüler gleichzeitig und schneidet den Unterricht daher nicht individuell auf jeden einzelnen Teilnehmer zurecht. Der Vorteil ist aber, dass die Kosten der Nachhilfestunde auf alle anwesenden Schüler aufgeteilt werden, sodass Gruppen-Nachhilfe meist kostengünstiger als die anderen Nachhilfearten ausfällt.
Viele der Nachhilfelehrer bieten die erste Stunde kostenlos an. Am besten ist es, es einfach auszuprobieren und selbst herauszufinden, welche Art von Nachhilfe für das eigene Kind am besten geeignet ist.
Die Plattform, die Lehrkräfte und SchülerInnen miteinander verbindet