Kapitel
- 01. Nachhilfeunterricht hilft den Schüler dabei, sich im Lockdown zu organisieren
- 02. Nachhilfe hilft dabei, die Noten auch im Lockdown zu verbessern
- 03. Durch Nachhilfeunterricht traut sich der Schüler, Fragen zu stellen
- 04. Online Nachhilfe erleichtert die Anpassung an Online-Unterricht
- 05. Nachhilfeunterricht zur Unterstützung der Schüler, aber auch der Eltern
- 06. Nachhilfe hilft dem Schüler bei der Vorbereitung auf eine Prüfung
„Ohne Bildung gehst du in dieser Welt nirgendwo hin.“ – Malcolm X
Online-Unterricht, überforderte Eltern, kein eigener Arbeitsbereich…im Lockdown ergeben sich immer mehr Schwierigkeiten und Hürden, die den Unterricht von zu Hause aus kompliziert scheinen lassen. Immer mehr Schüler haben mit großen Problemen zu kämpfen.
Während des Lockdowns, der jetzt schon zum zweiten Mal unser alltägliches Handeln einschränkt, bleiben die Schulen geschlossen und der Unterricht findet online statt.
Aktuell kann niemand absehen, wann sich die Lage beruhigt und die Schüler wieder in die Schulen können. Umso wichtiger ist es daher, sich rechtzeitig um Lösungen zu kümmern, damit die Kinder und Jugendliche nicht den Anschluss verlieren.
Hier kommt private Nachhilfe ins Spiel, die ganz ohne Probleme online abgehalten werden kann. Ein Nachhilfelehrer kann Schülern dabei helfen, den Rückstand aus dem Jahr 2020 aufzuholen und mögliche Lücken zu füllen.
Aber wie kann Nachhilfe online im Lockdown helfen? Wir haben sechs gute Gründe für euch zusammengestellt, warum Nachhilfe für euer Kind während des Lockdowns nützlich sein kann.
Nachhilfeunterricht hilft den Schüler dabei, sich im Lockdown zu organisieren
Euer Kind ist sehr fleißig in der Schule und schreibt gute Noten? Trotzdem kann es gut sein, dass es durch den Lockdown Probleme bekommt, sich zu organisieren. Es fehlt einfach ein richtiger Arbeitsrhythmus.
Wenn das so ist, dann kann private Nachhilfe, wie Nachhilfe Hamburg, dabei helfen, einen Rhythmus zu schaffen und sinnvolle Arbeitsmethoden anzuwenden: der Lehrer kann sich voll und ganz auf einen Schüler konzentrieren, einen Zeitplan erstellen und eine ausgereifte pädagogische Methodik anwenden, um dem Schüler zu helfen.

Abhängig von den Wünschen, aber auch Stärken und Schwächen des Schülers kann der Lehrer ganz gezielte Methoden wählen, um den Schüler zu unterstützen. Gemeinsam kann man die Herausforderungen dieser schwierigen Zeit am besten meistern und sich so in Schulfächern, wie Mathe, Physik oder Latein verbessern.
In der aktuellen Situation ist es wichtiger denn je, den Tag zu organisieren und die Kinder und Jugendliche dabei zu unterstützen. Ohne eine vorgeschriebene Struktur ist es sehr leicht, sich zu verlieren und ohne Motivation an den Tag heranzutreten.
Zum Glück gibt es aber online viele Nachhilfeseiten, die in diesen Zeiten eine gute Unterstützung für Eltern und Kinder sind. Gerade in diesen Tagen ist es sinnvoll, die Hilfe der zahlreichen Nachhilfelehrer auf unterschiedlichen Plattformen in Anspruch zu nehmen.
Nachhilfe hilft dabei, die Noten auch im Lockdown zu verbessern
Es kann gut sein, dass euer Kind keine großen Probleme damit hat, alleine von zu Hause aus zu arbeiten. Aber ohne die Unterstützung durch einen Lehrer in der Schule und ohne die gewohnte Arbeitsatmosphäre wird es schwer sein, die Noten zu verbessern.
Je weiter in der schulischen Laufbahn euer Kind ist, desto schwerer wird es, sich alleine zu verbessern. Die Aufgaben werden komplexer und es geht nicht mehr nur darum, das Gelernte auswendig zu lernen, sondern anzuwenden und Probleme durch Verknüpfungen zu lösen. Umso wichtiger ist es, gerade in der Zeit des Lockdowns, dass man sich Unterstützung holt.
Ein privater Nachhilfelehrer kann den akademischen Erfolg beschleunigen, sinnvolle Tipps geben, Schwierigkeiten aus dem Weg räumen und so eurem Kind dabei helfen, sich in der Schule zu verbessern. Alleine das Gefühl, da nicht alleine durchzumüssen, reicht manchmal aus, um sich besser zu fühlen.
Ein Fach während der Nachhilfe durchzusprechen kann den Schülern dabei helfen, besser zu verstehen, was von ihnen erwartet wird, und ihre Arbeits- und Lernweise anzupassen, um im Schuljahr erfolgreich zu sein.
Wenn euer Kind in der Schule stagniert und trotz harter Arbeit seine Noten nicht verbessern kann, dann liegt das oft an einer ineffizienten Arbeitsweise. Hier kann ein Privatlehrer hilfreiche neue Lernwege aufzeigen und vor allem erklären, wie der Schüler das erworbene Wissen nutzen kann, um eine Sprachübung, einen Aufsatz oder mathematische Übungen zu verstehen.
Um mögliche Wissenslücken während dem Lockdown zu füllen, ist die Arbeit mit einem privaten Nachhilfelehrer sehr zu empfehlen!
Durch Nachhilfeunterricht traut sich der Schüler, Fragen zu stellen
Wenn euer Kind schon in der Klassenumgebung mit 20 bis 30 Schülern Probleme hat, Fragen zu stellen und sich nicht traut, dann wird sich dieses Problem durch den Online-Unterricht noch vergrößern. Überfüllte Klassen erlauben keine individuelle Betreuung jedes einzelnen Schülers. Und mit Online-Kursen wird dieses Problem auch nicht besser.
Die Lehrer sehen ihre Schüler teilweise nicht mal und selbst wenn er sie sieht, dann in einem der vielen kleinen Kästchen auf seinem Bildschirm. Online fällt es dem Lehrer noch schwerer zu garantieren, dass jeder Schüler dem Unterricht folgt.

Auch wenn Mails eine Möglichkeit bieten, nach dem Kurs Fragen zu stellen, trauen sich vielleicht nicht alle Schüler, dies zu tun, oder vergessen, was sie fragen wollten. Dann wird es noch schwieriger, dem Unterricht in der nächsten Sitzung zu folgen und so entstehen große Lücken.
Hier profitieren Schüler bei Nachhilfe mit einem Privatlehrer von einem personalisierten Unterricht, bei dem sich der Lehrer voll und ganz auf einen Schüler konzentrieren kann. Ihm wird die Möglichkeit geboten, alle Fragen zu stellen, die ihn oder sie beschäftigen. Ob in Mathematik, Geschichte oder im Englisch-Nachhilfeunterricht und ganz egal auf welchem Niveau, ein Nachhilfelehrer kann euch helfen, eventuelle akademische Schwierigkeiten auszugleichen.
Online Nachhilfe erleichtert die Anpassung an Online-Unterricht
Während der Pandemie fällt es auf, dass viele Menschen Probleme damit haben, im Online-Unterricht konzertiert und motiviert zu bleiben. Man sitzt den ganzen Tag auf seinem Stuhl vor dem Bildschirm, bewegt sich nicht und sieht seine Freunde nicht. Kein Wunder, dass viele Schüler Probleme mit der aktuellen Situation haben.
Fernunterricht bringt viele Probleme mit sich, die eine Anpassung von den Schülern an die neue Situation fordern. Dazu zählt, dass man sich selber organisieren muss, selbstständig arbeiten muss und sich eigenständig motivieren muss.
Damit sich Kinder und Jugendliche leichter an diese neue Art der Unterrichtsmethode gewöhnen können, gibt es einige Tipps mit denen man während der Online-Vorlesung motiviert bleibt, und dazu zählt, dass man sich die nötige Unterstützung holt.
Ein Privatlehrer kann die Probleme, die Kinder durch die Online-Klassen bekommen, ausgleichen und eine neue Perspektive ermöglichen. Nachhilfeunterricht über die Webcam von zu Hause macht es möglich, jemanden zu haben, mit dem man sich unterhalten kann, der nicht als Lehrer an der Schule arbeitet.

Da man sich den Privatlehrer selber aussuchen kann, hat man die Möglichkeit, einen Lehrer zu wählen, den man mag, mit dem man sich gut versteht und der die eigenen Wünsche berücksichtigen kann. So sind Erfolge in der Schule garantiert.
Nachhilfeunterricht zur Unterstützung der Schüler, aber auch der Eltern
Die Pubertät ist eine Zeit, die in Bezug auf die Beziehung zu den eigenen Eltern schon kompliziert genug ist, ohne dass Streitereien über Hausaufgaben und Noten hinzukommen!
In der aktuellen Situation sitzen viele Familien auf engem Raum aufeinander und müssen den gesamten Alltag miteinander teilen. So müssen Eltern nach einem anstrengenden Arbeitsalltag bei den Hausaufgaben ihrer Kinder helfen. Das kann dazu führen, dass Eltern und Kinder mürrisch miteinander umgehen und die Hausaufgaben zu Streit führen.
Hier ist ein privater Nachhilfelehrer für Hausaufgabenhilfe eine gute Lösung! Nicht jeder ist im Herzen ein Pädagoge, der die Ruhe besitzt, den Kindern bei den Hausaufgaben zu helfen, vor allem bei den eigenen Kindern, wo die Doppelbeziehung von Lehrer und Elternteil eher ein Nachteil als eine Stärke ist...
Statt die Freizeit damit zu verbringen, den Kindern bei den Hausaufgaben zu helfen, könnt ihr einen Lehrer engagieren, der das übernimmt. Das hat nicht nur Vorteile für eure Kinder, die so eine gute Betreuung erhalten, es gibt euch auch die Möglichkeit, eure freie Zeit mit den Kindern mit Aktivitäten zu füllen, die mehr Spaß machen, als Hausaufgaben.

Mit einem Privatlehrer könnt ihr sicher sein, dass sich eine kompetente Person um die schulischen Fortschritte eurer Kinder kümmert. Nachhilfe in Corona-Zeiten ist für alle Beteiligten ein Gewinn.
Nachhilfe hilft dem Schüler bei der Vorbereitung auf eine Prüfung
In Zeiten von Corona, Lockdown und Pandemie ist es besonders schwer, sich auf eine Prüfung vorzubereiten, vor allem wenn es sich um das Abitur oder eine andere Abschlussprüfung handelt.
Um sich gezielt auf die Prüfungen vorzubereiten, benötigt euer Kind eventuell zusätzliche akademische Hilfe im Lockdown, um seine Zeit zu organisieren, einen Lernplan zu erstellen und um komplexere Themen zu verstehen. Bei all diesen Schritten kann ein privater Nachhilfelehrers eine zusätzliche Unterstützung sein, um euer Kind auf sein Abi vorzubereiten.
Abhängig von den Schwierigkeiten und Problemen, die euer Kind in einem bestimmten Fach hat, kann der Nachhilfelehrer einen Plan erstellen, gezielte Übungen raussuchen und alte Klausuren besprechen. In Corona-Zeiten ist das die optimale Prüfungsvorbereitung.
Worauf wartet ihr also noch? Sucht jetzt nach einem Privatlehrer für euer Kind und schaut dabei zu, wie es seine Noten trotz der Pandemie verbessert.
Die Plattform, die Lehrkräfte und SchülerInnen miteinander verbindet