Kapitel
Wer Nachhilfe nehmen möchte, steht vor vielen Fragen: Welcher Preis ist angemessen, welcher Nachhilfelehrer oder welche private Lehrerin passt sich optimal Euren Bedürfnissen an? Wie bereite ich mich am besten auf die nächste Nachhilfestunde vor, damit sich der Unterricht auch lohnt? Und wäre es sogar möglich, Nachhilfe umsonst zu nehmen?
Fragen über Fragen. Wir geben Euch Tipps, damit die Suche nach dem passenden Lehrer nicht in einem Fiasko endet und Ihr das Beste aus Eurer Nachhilfe rausholt.
Wir von Superprof haben im Nachhilfe-Guide für Neulinge zusammengefasst, worauf es ankommt.
Wie Ihr eine Anzeige für Nachhilfeunterricht verfasst
Der richtige Nachhilfelehrer ist bisher noch nicht vom Himmel gefallen? Dann ist es Zeit, die Initiative zu ergreifen und sich selbst auf die Suche zu machen. Am besten geht das mit einem Nachhilfegesuch, also einer selbstverfassten Annonce: Nachhilfelehrer gesucht!
Nachhilfe suchen ist gar nicht so schwer. Auf die richtigen Kniffe kommt es – dann wird die Suche zum Erfolg. Dazu gehören natürlich die richtigen Fragen, die Ihr Euch stellen solltet, bevor Ihr das Nachhilfegesuch verfasst.

Warum ist der richtige Nachhilfelehrer so wichtig? Der richtige Nachhilfelehrer begleitet Euch bei Eurem Erfolg und steht Euch auch zur Seite, wenn es mal nicht so gut läuft. Welche Form der Nachhilfe passt zu Dir? Bist Du eher der Typ für regelmäßige Nachhilfe, zum Beispiel ein Mal pro Woche? Oder für punktuelle Nachhilfe, um bestimmte Themen aufzufrischen oder zu wiederholen? Das sollte natürlich aus dem Nachhilfegesuch hervorgehen.
Damit Du von den Nachhilfelehrern, die sich auf Dein Gesuch melden, nicht enttäuscht wirst, kannst Du schon in die Annonce schreiben, wen Du konkret suchst. Folgende Fragen helfen Dir, um nichts zu vergessen:
- Welches Niveau hast Du im zu unterrichtenden Fach?
- Wo liegen Deine Lücken und wobei hast Du Schwierigkeiten?
- Wie lernst Du am besten?
- Was erwartest Du von Deinem Nachhilfelehrer?
- Wann hast Du Zeit für Nachhilfeunterricht?
- Bist Du eher der Typ für Nachhilfe zu Hause oder Online Nachhilfe per Webcam?
- Wie hoch ist Dein Budget?
- Wie viel darf Dich Nachhilfe höchstens kosten?
- Möchtest Du einmalig oder nach Bedarf Nachhilfestunden nehmen oder lieber regelmäßig über einen längeren Zeitraum?
In unserem Ratgeber für das perfekte Nachilfe-Gesuch erklären wir Dir noch einmal Schritt für Schritt, worauf es ankommt.
Schließlich gehören auch ein paar Formalitäten zur Suche nach der passenden Person. Über den Preis, den Zeitplan und die verwendete Methode solltest Du Dir unbedingt vorher Gedanken machen. Sonst kann es zu bösen Überraschungen kommen – zum Beispiel, weil Dein auserwählter Privatlehrer nie Zeit hat, wenn Du ihn brauchst.
Denk daran, den Nachhilfelehrer entweder vorher persönlich kennen zu lernen oder nach einer Probestunde umsonst zu fragen, damit Du entscheiden kannst, ob Ihr zusammenpasst.
Wenn Du den richtigen Lehrer gefunden hast, steht Eurem gemeinsamen Erfolg nichts mehr im Weg!
Schnell einen Nachhilfelehrer finden? So geht’s in Windeseile
Du hast einen Notfall? Du oder Deine Kinder haben plötzlich eine schlechte Note geschrieben? Die Versetzung ist gefährdet oder eine wichtige Prüfung steht bevor? Jetzt brauchst Du in Windeseile einen Nachhilfelehrer. Wir helfen Dir dabei und zeigen Dir, wie Du in Rekordzeit einen privaten Lehrer für Nachhilfe findest.
Wenn die Suche stockt, hat das meist ganz einfache Gründe. Zeitmangel zum Beispiel, entweder auf Deiner Seite oder der des Nachhilfelehrers. Sei also flexibel und biete dem Nachhilfelehrer auch Unterrichtszeiten an, die Dir nicht perfekt passen. Nachhilfe ist nun Deine Priorität – da müssen andere Termine auch mal Platz machen.

Ihr findet keinen passenden Ort? Auch unkonventionelle Orte wie Cafés oder bei Euch zu Hause könnten in Frage kommen. Kompromisse machen den Unterschied und führen dazu, dass Du und Dein Nachhilfelehrer zusammenfindet.
Wählt Euren Nachhilfelehrer oder Eure Nachhilfelehrerin nach Euren Prioritäten aus. Die müsst Ihr natürlich kennen. Kommt es Euch eher auf
- den Ort,
- den Preis,
- die Fachkompetenz oder
- die schnelle Antwortzeit an?
Je besser Ihr Eure Bedürfnisse kennt, desto schneller geht die Suche.
Schließlich kommt die Kontaktaufnahme. Bevorzugt Lehrer, die schnell reagieren. Bei Superprof wird Euch die Antwortzeit gleich auf dem Profil des privaten Lehrers angezeigt. Dann findest Du den perfekten Lehrer in Deiner Stadt, z.B. Nachhilfe München.
Checkt auch die Möglichkeit für Unterricht per Webcam. Es muss nicht immer der persönliche Unterricht zu Hause sein, vor allem wenn Du und Dein potentieller Lehrer weit auseinander wohnt. Wichtiger ist, dass der Nachhilfeunterricht überhaupt zustande kommt. Erweitere zur Not den Radius, wenn kein verfügbarer Lehrer in Deiner Nähe wohnt.
Du hast endlich Deine Auswahl getroffen? Im besten Fall sind das gleich mehrere Lehrer und Du hast die Qual der Wahl. Wenn nicht, zögere nicht, weitere Anfragen zu senden.
Wenn es trotzdem immer noch nicht klappt, helfen weitere Eingrenzungen. Zum Beispiel kannst Du definieren, ob Du einen Fachlehrer oder einen Studenten suchst. Geht es um Musikinstrumente, ist ein Musiklehrer passender.
Die entsprechenden Anzeigen kannst Du nicht nur online schalten, sondern auch in der nächsten Universität, Schule und an schwarzen Brettern in Deiner Umgebung. Zögere nicht, alle Hebel in Bewegung zu setzten, damit Du ganz schnell an Nachhilfe Berlin kommst.
Gratis Nachhilfe: Die Anlaufstellen für Privatunterricht umsonst
Kostenlose Nachhilfe – der Traum so mancher Eltern und Schüler. Gratis Nachhilfe ist aber tatsächlich schon Realität. Wir zeigen Euch in unserer Sammlung geeigneter Anlaufstellen, wie auch Ihr an kostenlose Nachhilfe kommt.
In Familienzentren in Eurer Nachbarschaft könnt Ihr mit der Suche beginnen. Dort gibt es viele Angebote für Kinder und Jugendliche, von Hausaufgabenbetreuung bis organisierter Nachhilfe. Wenn sie nicht ganz umsonst ist, könnt Ihr Euch mit einer Spende beteiligen oder einen kleinen Unkostenbeitrag bezahlen. In jedem Fall kostet diese Form der Nachhilfe aber kein Vermögen.

Ähnliches gilt für Bibliotheken um die Ecke. Informiert Euch direkt vor Ort oder auf der Webseite. Dort warten interessante Angebote auf Euch.
Auch bei Volkshochschulen könnt Ihr suchen. Je nach Eurer finanziellen Situation ist die Nachhilfe dann fast umsonst.
Außerdem gibt es Vereine, die sich auf Nachhilfe umsonst spezialisiert haben. Ehrenamtliche Nachhilfe ist dort gratis. Je nach Verein ist die Nachhilfe für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund entwickelt worden oder für Kinder, die nach der Schule auf sich allein gestellt sind. Auch Jugendliche aus benachteiligten sozialen Schichten sind herzlich willkommen, um umsonst Nachhilfe zu bekommen.
Ihr möchtet nur punktuell Nachhilfe nehmen oder wohnt weit weg von passenden Angeboten für Nachhilfe umsonst? Dann können auch Apps und YouTube-Videos Abhilfe schaffen. Je nach Schulniveau und Anforderungen gibt es eine Vielzahl Apps und YouTube-Kanäle, die es sich zum Ziel gemacht haben, Wissen aufzufrischen oder Euch gänzlich Dinge beizubringen. Die kostenlose Online Nachhilfe ist eine gute Alternative, wenn Euch online lernen Spaß macht.
Zu guter Letzt wird gratis Nachhilfe oder zumindest Hausaufgabenhilfe umsonst auch an vielen Schulen angeboten. Dort könnt Ihr in Gruppen entweder durch Fachlehrer oder ältere Schüler Stoff nacharbeiten, wiederholen und Euch bei Schwierigkeiten helfen lassen.
Den idealen Nachhilfelehrer findet Ihr im Übrigen auch direkt bei Superprof.
Fleiß zahlt sich aus – die perfekte Vorbereitung auf Nachhilfestunden
Wenn Du Dienen perfekten Nachhilfelehrer endlich gefunden hast, heißt es: Am Ball bleiben! Das geht am besten durch gute Vorbereitung auf die nächste Nachhilfestunde, indem du die letzte Stunde nacharbeitest und Stoff wiederholst.
Denn nur, weil Du jetzt Nachhilfe nimmst, hast Du noch keine Garantie dafür, auch sofort Fortschritte zu machen. Wie immer zahlt sich Fleiß aus – egal ob Nachhilfe zu Hause, online Nachhilfe oder Unterricht bei einem Privatlehrer.
Wir zeigen Dir in unserem Guide für die richtige Vorbereitung auf Deine Nachhilfestunden, wie Du am besten vorgehst, sodass dem Erfolg nichts mehr im Weg steht.
Euer Nachhilfelehrer ist viel mehr als ein Privatlehrer. Schließlich ist es schwer, immer motiviert zu bleiben. Euer privater Nachhilfelehrer hilft Euch dabei und steht Euch auch zur Seite, wenn es mal schwer wird. Natürlich müsst auch Ihr Euer Übriges tun, damit Du und Dein Nachhilfelehrer erfolgreich seid.

Die Lösung? Mit der Drei-Drittel-Methode tut Ihr zwischen zwei Nachhilfestunden genau das Richtige, um den alten Stoff aufzuarbeiten und nicht zu vergessen sowie die nächste Stunde vorzubereiten. Nur 15 Minuten jeden Tag helfen dabei, am Ball zu bleiben.
Die Drei-Drittel-Methode kann auf privaten Musikunterricht und auf Nachhilfe online oder zu Hause gleichermaßen angewendet werden. Immer geht es darum, zunächst das Gelernte zu wiederholen.
In einer ersten Phase spielt Ihr Euch auf Eurem Musikinstrument ein oder wiederholt die Aussprache des Sprachunterrichts.
In der zweiten Phase geht es ans Eingemachte: Ihr wiederholt, was beim letzten und vorletzten Mal gemacht wurde, damit es richtig sitzt.
Die dritte Phase ist schließlich der Vorbereitung auf die nächste Nachhilfestunde gewidmet. Griffe an der Gitarre, Englischvokabeln oder Matheformeln müssen jetzt sitzen, damit Ihr Platz für Neues schafft. Euer Nachhilfelehrer und natürlich Ihr selbst werdet es Euch danken!
Und warum drei Drittel? Drei Mal fünf Minuten lautet die Regel. Das ist genau die Zeit, die Ihr sicherlich jeden Tag aufbringen könnt, damit die Nachhilfe nicht in Vergessenheit gerät und Ihr Erfolge feiern könnt. Je öfter Ihr das Gelernte wiederholt, desto besser prägt es sich ein.
Mit täglich 15 Minuten Zeit für Nachhilfe habt Ihr das richtige Handwerk, um schnell voran zu kommen und das Allerbeste aus der Nachhilfe raus zu holen.
*
Jetzt bist Du rundum mit Tipps ausgestattet. Egal, um was es geht: Schnell einen Nachhilfelehrer finden, umsonst Nachhilfe nehmen, Deine Nachhilfe-Gesucht Anzeige formulieren oder um die Nachhilfe Vorbereitung zwischen zwei Unterrichtsstunden.
Die Plattform, die Lehrkräfte und SchülerInnen miteinander verbindet