• MINT-Fächer
    • Biologie
      • Zellbiologie
        • Zellstruktur und Zellfunktion
    • Chemie
      • Chemische Vorgänge
      • Organische Chemie
    • Mathematik
      • Algebra
        • Gleichungen
        • Logarithmen
        • Polynome
        • Ungleichungen
      • Analytische Geometrie
        • Entfernungen
        • Geraden
        • Kegel
        • Raum
        • Vektoren
      • Arithmetik
        • Dezimalzahlen
        • Folgen
        • Ganze Zahlen
        • Komplexe Zahlen
        • Metrisches Einheitssystem
        • Natürliche Zahlen
        • Proportionalität
        • Rationale Zahlen
        • Reale Zahlen
        • Teilbarkeit
        • Verhältnismäßigkeit
      • Geometrie
        • Ebene
        • Raum
      • Lineare Algebra
        • Determinanten
        • Lineare Optimierung
        • Matrizen
        • Systeme
      • Rechnen
        • Ableitung
        • Funktionen
        • Integrale
      • Statistik
        • Beschreibende
        • Inferenz
        • Kombinatorik
        • Zweidimensionale
      • Trigonometrie
      • Wahrscheinlichkeitsrechnung
        • Binomialverteilung
        • Normalverteilung
    • Physik
      • Elektrizität
      • Physikalische Grundlagen
  • Sprachen
    • Englisch
      • Englische Grammatik
        • Adjektive
        • Adverbien
        • Artikel
        • Modalverben
        • Präpositionen
        • Pronomen
        • Satzarten
        • Substantive
        • Verben
        • Zeitformen

Algebra

Analytische Geometrie

Arithmetik

Geometrie

Lineare Algebra

Rechnen

Statistik

Trigonometrie

Wahrscheinlichkeitsrechnung

Ebene

LernplattformMINT-FächerMathematikGeometrieEbene

Übungsaufgaben

Aufgaben und Probleme zum Kreis

Probleme bei Flächen Teil 3

Aufgaben zum Umfang und Kreis, Teil II

Probleme bei Flächen von Vielecken

Satz des Pythagoras – Problemstellungen

Flächen – Probleme

Problemstellungen zu Dreiecken

Problemstellungen zum Flächeninhalt eines Vielecks

Formeln

Umfang & Flächeninhalt eines Dreiecks

Rechteck: Umfang & Diagonale

Satz des Thales & Ähnlichkeit von Dreiecken

Vielecke: Winkel

Vielecke berechnen

Polygone: Fläche & Umfang

Fläche und Umfang eines Dreiecks

Elemente des Kreises

Gleichseitiges Dreieck

Apothema berechnen: so geht’s

Theorie

Winkelarten im Überblick

Regelmäßiges Vieleck: Winkel

Unregelmäßige Vielecke

Regelmäßige Vielecke

Winkelhalbierende

Regelmäßiges Fünfeck

Dreieck: Eigenschaften & Arten

Was ist ein Vieleck?

Fläche & Umfang von Vierecken

Besondere Linien im Dreieck

Winkel im Dreieck

Rechnen mit Winkeln: Winkelsumme & Co.

Regelmäßiges Sechseck

Polygone: Arten & Eigenschaften

Vielecke: Merkmale & Arten

Peripheriewinkel am Kreis berechnen

Höhensatz & Kathetensatz (Satz des Pythagoras)

Ähnlichkeit von Dreiecken

Satz des Thales: Formel & Beweis

Ähnlichkeitssatz für Dreiecke

Der Höhensatz

Besondere Punkte im Dreieck

Dreiecke

Strecke

Satz des Pythagoras: Anwendung

Raute und Rhomboid

Wichtige Elemente eines Dreiecks

Höhenschnittpunkt, Schwerpunkt, Umkreismittelpunkt und Inkreismittelpunkt

Interaktive Aufgaben

Interaktive Übungen zum Satz des Thales

Interaktive Aufgaben und Problemstellungen zu Dreiecken 1

Flächeninhalt von Quadrat und Rechteck – interaktive Aufgaben

Interaktive Übungen zur Fläche von Trapez und Dreieck

Interaktive Übungen: Winkel im Kreis

Interaktive Übung zur Ähnlichkeit und Kongruenz von Dreiecken

Interaktive Übungen zum Satz des Pythagoras

Übersicht

Zusammenfassung zu Vielecken

Zusammenfassung zu geometrischen Figuren der Ebene

Zusammenfassung zu Flächen von Vielecken

Weitere Geometrie

Ebene

Raum

  • >

    Die Plattform, die Lehrer/innen und Schüler/innen miteinander verbindet

  • Superprof Lernplattform
    • MINT-Fächer
    • Sprachen
  • Erfahre mehr
    • Eine Lehrkraft finden
    • Über uns
    • Superprof Blog
  • Folge unseren Abenteuern
    • Unterricht geben