Die Winkelhalbierende eines Winkels ist die Linie durch den Scheitelpunkt des Winkels, die ihn in zwei gleich große Hälften teilt.
Was ist eine Winkelhalbierende?

Winkelhalbierende zeichnen

1 Zeichne einen Bogen, der dem Winkel entspricht.

2 Zeichne von den beiden Enden des gezeichneten Bogens mit einer beliebigen Öffnung des Zirkels zwei Bögen, die in einem Punkt geschnitten werden müssen.

3 Die Winkelhalbierende erhältst du durch Ziehen der Linie, die diesen Punkt mit dem Scheitelpunkt verbindet.

Winkelhalbierende zeichnen einfach erklärt

 

Eine andere Möglichkeit, die Winkelhalbierende zu zeichnen

1 Zeichne mit dem Mittelpunkt im Scheitelpunkt des Winkels einen Kreis mit beliebiger Amplitude.

2 Zeichne von den Schnittpunkten des Kreises mit den Seiten des Winkels zwei Kreise mit dem gleichen Radius.

3 Die Linie durch den Scheitelpunkt des Winkels und einen der Schnittpunkte der Kreise ist die Winkelhalbierende.

Es gibt mehrere Möglichkeiten, eine Winkelhalbierende zu zeichnen

Umkreismittelpunkt

Umkreismittelpunkt einer Winkelhalbierenden
Der Umkreismittelpunkt ist der Schnittpunkt der drei Winkelhalbierenden eines Dreiecks.
Der Umkreismittelpunkt ist der Mittelpunkt eines in das Dreieck eingeschriebenen Kreises.
>

Die Plattform, die Lehrer/innen und Schüler/innen miteinander verbindet

Du findest diesen Artikel toll? Vergib eine Note!

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars 5,00 (1 Note(n))
Loading...

Anna

Ich sorge bei Superprof für die Qualität der Inhalte, damit ihr in eurem Lernen vorankommt: Mit Aufgaben, die eure Köpfe rauchen und das Belohnungszentrum eures Gehirns aufleuchten lassen, und mit Erklärungen, die euch über das Grundlagenwissen hinaus und an eure Ziele bringen!