Kapitel
- Umfang eines Dreicks
- Fläche eines Dreiecks
- Beispiel zur Flächenberechnung
- Beispiel für die Berechung der Fläche eines gleichseitigen Dreiecks
- Beispiel für die Berechung der Fläche eines rechtwinkligen Dreiecks
- Beispielaufgabe
- Umkreis eines Dreiecks
- Inkreis eines Dreiecks
- Zwei Seiten und der Winkel, den diese bilden, sind bekannt:
Umfang eines Dreicks
Der Umfang eines Dreiecks entspricht der Summe seiner drei Seiten.
Gleichseitiges Dreieck | Gleichschenkliges Dreieck | Unregelmäßiges Dreieck |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
Fläche eines Dreiecks
Die Fläche eines Dreiecks lässt sich durch Multiplikation von Grundseite mal Höhe geteilt durch berechnen.
Die Höhe ist die senkrechte Gerade, die von einem Eckpunkt zur gegenüberliegenden Seite (oder ihrer Verlängerung) gezogen wird.
Beispiel zur Flächenberechnung
Ermittle die Fläche des folgenden Dreiecks:
Fläche eines gleichseitigen Dreiecks
Beispiel für die Berechung der Fläche eines gleichseitigen Dreiecks
Berechne den Flächeninhalt eines gleichseitigen Dreiecks mit einer Seitenlänge von .
Fläche eines rechtwinkligen Dreiecks
Die Fläche eines rechtwinkligen Dreicks berechnet sich durch die Multiplikation der Katheten geteilt durch .
Beispiel für die Berechung der Fläche eines rechtwinkligen Dreiecks
Berechne die Fläche des rechtwinkligen Dreiecks, dessen Katheten und
lang sind.
Der halbe Umfang
Der halbe Umfang eines Dreiecks ist die Summe der Seiten geteilt durch .
Die Bezeichnung lautet .
Satz des Heron
Mit dem Satz des Heron kann man die Fläche eines Dreiecks mittels der drei Seiten berechnen.
Beispielaufgabe
Berechne die Fläche des Dreiecks, dessen Seiten ,
und
lang sind.
Umkreis eines Dreiecks

Radius des Umkreises
Inkreis eines Dreiecks

Radius des Inkreises
halber Umfang
Zwei Seiten und der Winkel, den diese bilden, sind bekannt:
