Ein gleichseitiges Dreieck hat drei gleiche Seiten und Winkel.

Ein gleichseitiges Dreieck hat drei gleiche Seiten und Winkel
Unsere besten verfügbaren Mathematik-Lehrer
Gregor
5
5 (70 Bewertungen)
Gregor
55€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Justin
5
5 (25 Bewertungen)
Justin
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Sebastian
5
5 (140 Bewertungen)
Sebastian
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Rafael
5
5 (104 Bewertungen)
Rafael
80€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Benjamin
5
5 (30 Bewertungen)
Benjamin
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Lennart
5
5 (28 Bewertungen)
Lennart
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Peter
5
5 (93 Bewertungen)
Peter
105€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Elisabeth
5
5 (58 Bewertungen)
Elisabeth
34€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Gregor
5
5 (70 Bewertungen)
Gregor
55€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Justin
5
5 (25 Bewertungen)
Justin
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Sebastian
5
5 (140 Bewertungen)
Sebastian
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Rafael
5
5 (104 Bewertungen)
Rafael
80€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Benjamin
5
5 (30 Bewertungen)
Benjamin
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Lennart
5
5 (28 Bewertungen)
Lennart
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Peter
5
5 (93 Bewertungen)
Peter
105€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Elisabeth
5
5 (58 Bewertungen)
Elisabeth
34€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Los geht's

Umfang eines gleichseitigen Dreiecks

Der Umfang eines Dreiecks ist gleich der Summe seiner drei Seiten. Für ein gleichseitiges Dreieck, dessen drei Seiten gleich sind, gilt

Beispiel: Berechne den Umfang eines gleichseitigen Dreiecks mit Seitenlänge.

Durch Anwendung der Umfangsformel erhältst du

Höhe eines gleichseitigen Dreiecks

Unter Anwendung des Satzes von Pythagoras kannst du die Höhe berechnen:

Höhe eines gleichseitiges Dreiecks berechnen

Durch Berechnung der Wurzeln erhältst du

Beispiel: Berechne die Höhe eines gleichseitigen Dreiecks mit Seitenlänge.

Berechne die Höhe des gleichseitiges Dreiecks

Bei Anwendung der Höhenformel erhältst du

Flächeninhalt eines gleichseitigen Dreiecks

Der Flächeninhalt eines Dreiecks ist gleich der Hälfte des Produkts aus seiner Grundseite und seiner Höhe. Für ein gleichseitiges Dreieck gilt

Beispiel: Berechne den Flächeninhalt eines gleichseitigen Dreiecks mit Seitenlänge.

Wende die Formel für den Flächeninhalt eines Dreiecks an

Beispiel: Der Umfang eines gleichseitigen Dreiecks beträgt und die Höhe beträgt . Berechne die Fläche des Dreiecks.

Flächeninhalt eines gleichseitiges Dreiecks berechnen

Da das Dreieck gleichseitig ist, sind seine drei Seiten gleich, also

Da ein Dezimeter hundert Zentimetern entspricht, ist

Wende die Formel für den Flächeninhalt eines Dreiecks an

Apothema des gleichseitigen Dreiecks

Apothema eines gleichseitigen Dreiecks berechnen

Die Seite eines eingeschriebenen gleichseitigen Dreiecks ist:

Eliminiere den Radius

Wende den Satz des Pythagoras an

Die Berechnung der Quadratwurzel ergibt

Beispiel: Berechne das Apothema eines gleichseitigen Dreiecks mit Seitenlänge.

Berechne das Apothema des gleichseitigen Dreiecks

Unter Anwendung der Formel des Apothemas erhältst du

Eigenschaften des gleichseitigen Dreiecks

Welche Eigenschaften hat ein gleichseitiges Dreieck?

In einem gleichseitigen Dreieck fallen das Orthozentrum, der Schwerpunkt, der Umkreismittelpunkt und der Inkreismittelpunkt zusammen.

Der Mittelpunkt des Kreises ist der Schwerpunkt und die Höhe fällt mit dem Median zusammen, so dass der Radius des umschriebenen Kreises gleich zwei Drittel der Höhe ist.

Übungen

1

Berechne den Flächeninhalt eines gleichseitigen Dreiecks, das in einen Kreis mit dem Radius eingeschrieben ist.

Lösung

1 Stelle das Problem grafisch dar 

Aufgaben zum Berechnen von gleichseitigen Dreiecken

2 Der Mittelpunkt des Kreises ist der Schwerpunkt, also ist und du erhältst

3 Um den Flächeninhalt des Dreiecks zu ermitteln, musst du seine Grundseite kennen. Teile dazu das gleichseitige Dreieck in zwei rechtwinklige Dreiecke und wende den Satz des Pythagoras an

4 Um seine Fläche zu berechnen, verwendest du

2

Gebe ein gleichseitiges Dreieck mit Seiten an und finde die Fläche eines der Sektoren, die durch den Umkreis und die Radien durch die Scheitelpunkte bestimmt werden.

Lösung

1 Stelle das Problem grafisch dar

Berechne die Fläche des gleichseitigen Dreiecks

2 Der Mittelpunkt des Kreises ist der Schwerpunkt, also

3 Um die Höhe des Dreiecks zu ermitteln, wendest du den Satz des Pythagoras an

4 Berechne den Radius

5 Die Fläche eines der Sektoren, die durch den umschriebenen Umfang und durch die Scheitelpunkte gehenden Radien bestimmt wird, ist

3

Berechne die Seite eines gleichseitigen Dreiecks, das in einen Kreis mit dem Radius eingeschrieben ist.

Lösung

1 Stelle das Problem grafisch dar

2 Betrachte das rechtwinklige Dreieck mit der Seite , der Hypotenuse und der Restseite . Wende den Satz des Pythagoras an

Du findest diesen Artikel toll? Vergib eine Note!

4,00 (3 Note(n))
Loading...

Chantal

Sprachen, Literatur, Theater und Musik sind meine große Leidenschaft und waren schon immer ein wichtiger Teil meines schulischen, beruflichen und privaten Werdeganges.