Löse die folgenden Probleme:

1Die Hypotenuse eines rechtwinkligen Dreiecks, , misst und die Abbildung ihrer Kathete auf sie misst .

Kathetensatz 1

1

Wie lang ist die Kathete ? .

Dieses Feld ist erforderlich.

Lösung

Wir wenden den Kathetensatz an:

Wir bestimmen

Die Kathete misst .

2

Wie lang ist die Kathete ?

Dieses Feld ist erforderlich.

Lösung

Wir wenden den Satz des Pythagoras an

Die Kathete misst .

2Die Abbildungen der Katheten und eines rechtwinkligen Dreiecks messen und .

Kathetensatz 2

1

Wie lang ist die Kathete ? Runde auf eine Dezimalstelle.

Dieses Feld ist erforderlich.

Lösung

Wir wenden den Kathetensatz an:

Wir bestimmen

Die Kathete misst .

2

Wie lang ist die Kathete ?

Dieses Feld ist erforderlich.

Lösung

Wir wenden erneut den Kathetensatz an

Wir bestimmen

Die Kathete misst .

3Die Abbildung der Kathete eines rechtwinkligen Dreiecks misst und seine Höhe .

Kathetensatz 3

1

Wie lang ist die Kathete ? Runde auf eine Dezimalstelle.

Dieses Feld ist erforderlich.

Lösung

Wir wenden den Satz des Pythagoras an:

Die Kathete misst .

2

Wie lang ist die Kathete ?

Dieses Feld ist erforderlich.

Lösung

Wir wenden den Kathetensatz an

Wir bestimmen

Die Kathete misst .

4Die Kathete eines rechtwinkligen Dreiecks misst und die Kathete misst .

Kathetensatz 4

1

Wie lang ist die Hypotenuse dieses Dreiecks?  .

Dieses Feld ist erforderlich.

Lösung

Wir wenden den Satz des Pythagoras an

Die Hypotenuse misst .

2

Gib die Länge der Abbildungen der Katheten und an, gerundet auf zwei Dezimalstellen.

.

.

Dieses Feld ist erforderlich.

Lösung

Wir wenden den Kathetensatz an, um die Maße der Abbildungen zu berechnen:

Kathetensatz 5

Wir bestimmen

Die Abbildung der Kathete misst .

Kathetensatz 6

Wir bestimmen

Die Abbildung der Kathete misst .

3

Wie hoch ist die Höhe dieses Dreiecks?  .

Dieses Feld ist erforderlich.

Lösung

Um die Höhe zu berechnen, wenden wir den Satz des Pythagoras auf eines der beiden Dreiecke an, die wir in der Abbildung sehen können. Wir nehmen zum Beispiel das kleinere Dreieck: Kathetensatz 7

Die Höhe misst .

5Die Kathete eines rechwinkligen Dreiecks misst und seine Hypotenuse misst .

Kathetensatz 8

1

Wie lang ist die Kathete dieses Dreiecks? .

Dieses Feld ist erforderlich.

Lösung

Wir wenden den Satz des Pythagoras an

Die Kathete misst .

2

Gib die Länge der Abbildungen der Katheten und an, gerundet auf zwei Dezimalstellen.

.

.

Dieses Feld ist erforderlich.

Lösung

Wir wenden den Kathetensatz an, um die Länge der Abbildungen zu erhalten:

Kathetensatz 9

Wir bestimmen

Die Abbildung der Kathete misst .

Kathetensatz 10

Wir bestimmen

Die Abbildung der Kathete misst .

3

Wie hoch ist die Höhe dieses Dreiecks? .

Dieses Feld ist erforderlich.

Lösung

Um die Höhe zu berechnen, wenden wir einfach den Satz des Pythagoras auf eines der beiden Dreiecke an, die wir in der Abbildung sehen können. Nehmen wir zum Beispiel das kleinere Dreieck:

Kathetensatz 11

Die Höhe misst .

6Die Häuser von vier Freunden sind wie in der folgenden Abbildung dargestellt angeordnet. Da wir wissen, dass die Entfernung zwischen Beas und Karls Haus beträgt und die Entfernung zwischen dem Haus von Bea und dem Haus von David , können wir die fehlenden Entfernungen berechnen:

Kathetensatz 12

1

Entfernung zwischen Beas und Annas Haus  .

Dieses Feld ist erforderlich.

Lösung

Zunächst einmal sehen wir, dass es sich um ein rechtwinkliges Dreieck handelt, sodass wir bei Bedarf den Kathetensatz anwenden können.

Entfernung zwischen Beas und Annas Haus

Die gesuchte Entfernung ist .

Kathetensatz 13

2

Entfernung zwischen Davids und Karls Haus .

Dieses Feld ist erforderlich.

Lösung

Entfernung zwischen Davids und Karls Haus

.

Kathetensatz 14

3

Entfernung zwischen Annas und Davids Haus  .

Dieses Feld ist erforderlich.

Lösung

Entfernung zwischen Annas und Davids Haus. Wir wenden den Satz des Pythagoras an:

Kathetensatz 15

7 Drei Schiffe nähern sich einem Leuchtturm, wie in der Abbildung dargestellt, und bilden dabei rechtwinklige Dreiecke. Da die Entfernung vom Leuchtturm zum Schiff 1 und die Entfernung vom Leuchtturm zum Schiff 3 beträgt, können wir folgende Entfernung berechnen:

Kathetensatz 16

1

Entfernung zwischen Schiff 1 und Schiff 2 .

Dieses Feld ist erforderlich.

Lösung

Wir wenden den Satz des Pythagoras an, um die Entfernung zwischen Schiff 1 und 3 zu erhalten Kathetensatz 17

 

Die gesuchte Entfernung ist .

2

Entfernung zwischen Schiff 1 und Schiff 3 .

Dieses Feld ist erforderlich.

Lösung

Entfernung von Schiff 2 zu Schiff 3

Du findest diesen Artikel toll? Vergib eine Note!

5,00 (1 Note(n))
Loading...

Katrin S.

Ich bin staatlich geprüfte Übersetzerin & Dolmetscherin mit den Arbeitssprachen Englisch, Spanisch, Deutsch. Meine Ausbildung habe ich am SDI München mit dem Fachgebiet Technik abvsolviert und übersetze hauptsächlich im technischen sowie mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich. Bei Superprof darf ich die Mathe-Expert*innen unterstützen, indem ich ihre Artikel ins Deutsche übersetze.