Löse die folgenden Probleme:
Berechne die Oberfläche des folgenden Trapezes.
Dieses Feld ist erforderlich.
1 Wir sehen, dass es sich um ein Trapez handelt
2 Wir drücken alle Maße in derselben Einheit aus
Kleinere Grundseite
Gößere Grundseite
Höhe
3 Wir setzen die Werte in die Formel für den Flächeninhalt eines Trapezes ein
Ein Grundstück hat die folgende Trapezform. Seine größere Grundseite misst und seine Höhe
. Die Fläche des genannten Grundstücks beträgt
Hektar. Wie lange ist die kleinere Grundseite des Grundstücks?
Dieses Feld ist erforderlich.
1 Wir sehen, dass es sich um ein Trapez handelt
2 Wir drücken alle Maße in derselben Einheit aus.
Höhe
Größere Grundseite
Fläche
3 Wenn also das Maß der kleineren Grundseite ist, ist die Fläche des Grundstücks wie folgt gegeben
Wir lösen nach auf und erhalten
Wie groß ist der Flächeninhalt eines rechtwinkligen Dreiecks, dessen Katheten und
messen?
Dieses Feld ist erforderlich.
1Der Flächeninhalt eines rechtwinkligen Dreiecks ist gleich der Hälfte des Produkts der Katheten
2Aus den angegebenen Werten ergibt sich, dass die Katheten und
messen
3Wir setzen die Werte in die Formel für den Flächeninhalt eines Dreiecks ein
Betrachte die folgende Abbildung und berechne die Fläche des Dreiecks, das den Weihnachtsbaum einrahmt.
Der gesuchte Flächeninhalt ist
Dieses Feld ist erforderlich.
1Der Flächeninhalt eines Dreiecks ist gleich der Hälfte des Produkts aus Basis und Höhe
2Aus den angegebenen Werten ergibt sich, dass die Basis und die Höhe
misst
3Wir setzen in die Formel für den Flächeninhalt eines Dreiecks ein und erhalten
Gegeben ist ein Quadrat mit einem Flächeninhalt von . Kannst du sagen, wie groß der Flächeninhalt jedes der Dreiecke ist, die durch das Einzeichnen der Diagonalen dieses Quadrats gebildet werden?
Dieses Feld ist erforderlich.
1Wenn wir die Diagonalen eines Quadrats einzeichnen, wird es in vier gleiche Dreiecke geteilt
2Um den Flächeninhalt jedes Dreiecks zu erhalten, teilt man einfach den Flächeninhalt des Quadrats durch vier
Gegeben sind drei gleichseitige Dreiecke mit einer Seitenlänge von . Sie sind so angeordnet, dass sie ein Trapez bilden.
Dieses Feld ist erforderlich.
1Die Fläche eines gleichseitigen Dreiecks ist gegeben durch
2Wir setzen die Seite von in die Formel für den Flächeninhalt ein
3Somit ist der Flächeninhalt des Trapezes
Ein gleichseitiges Dreieck mit der Seitenlänge wird in den Mittelpunkten von zwei seiner Seiten geschnitten, um ein Trapez zu bilden. Wie groß ist die kleinere Grundseite des Trapezes?
Dieses Feld ist erforderlich.
1Wir zeichnen Segmente, deren Enden in den Mittelpunkten des gleichseitigen Dreiecks liegen
2Man erhält vier gleiche gleichseitige Dreiecke mit einer Seitenlänge von jeweils
3Somit misst die kleinere Grundseite des Trapezes
Gegeben ist ein Trapez mit einer größeren Grundseite, die das Doppelte der kleineren Grundseite misst. Seine nicht parallelen Seiten werden so verlängert, dass sie ein Dreieck bilden. Wenn die Fläche des Dreiecks, dessen Grundseite die kleinere Grundseite des Trapezes ist, misst, wie groß ist dann die Fläche des größeren Dreiecks?
Dieses Feld ist erforderlich.
1Beide Dreiecke sind ähnlich
2Das Ähnlichkeitsverhältnis zwischen seinen Grundseiten ist
3Bei zwei ähnlichen Dreiecken ist das Verhältnis ihrer Flächen gleich dem Quadrat des Verhältnisses ihrer Seiten
Da die Fläche des kleineren Dreiecks ist, beträgt die Fläche
des größeren Dreiecks
Gegeben ist ein Trapez, dessen größere Grundseite das Dreifache seiner kleineren Grundseite misst. Seine nicht parallelen Seiten werden so verlängert, dass sie ein Dreieck bilden. Wenn die Fläche des Dreiecks, dessen Grundseite die kleinere Grundseite des Trapezes ist, misst, wie ist dann der Flächeninhalt des Trapezes?
Dieses Feld ist erforderlich.
1Die beiden Dreiecke sind ähnlich
2Das Ähnlichkeitsverhältnis zwischen seinen Grundseiten ist
3Bei zwei ähnlichen Dreiecken ist das Verhältnis ihrer Flächen gleich dem Quadrat des Verhältnisses ihrer Seiten
Da die Fläche des kleineren Dreiecks ist, beträgt der Flächeninhalt
des größeren Dreiecks
4Die Fläche des Trapezes ist also gleich der Differenz der Flächen der Dreiecke
Gegeben ist ein Sechseck mit einem Flächeninhalt von . Wir verlängern zwei Seiten, um ein Trapez zu erhalten. Wie lautet der Flächeninhalt des Trapezes?
Dieses Feld ist erforderlich.
1Wir unterteilen das Sechseck in sechs gleiche Dreiecke
2Der Flächeninhalt jedes der Dreiecke ist
3Zwei Dreiecke mit dem Flächeninhalt bilden zusammen das Trapez
4Somit ist der Flächeninhalt des Trapezes