Unsere besten verfügbaren Mathematik-Lehrer
Gregor
5
5 (70 Bewertungen)
Gregor
55€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Justin
5
5 (25 Bewertungen)
Justin
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Sebastian
5
5 (140 Bewertungen)
Sebastian
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Rafael
5
5 (104 Bewertungen)
Rafael
80€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Benjamin
5
5 (30 Bewertungen)
Benjamin
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Lennart
5
5 (28 Bewertungen)
Lennart
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Peter
5
5 (93 Bewertungen)
Peter
105€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Elisabeth
5
5 (58 Bewertungen)
Elisabeth
34€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Gregor
5
5 (70 Bewertungen)
Gregor
55€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Justin
5
5 (25 Bewertungen)
Justin
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Sebastian
5
5 (140 Bewertungen)
Sebastian
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Rafael
5
5 (104 Bewertungen)
Rafael
80€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Benjamin
5
5 (30 Bewertungen)
Benjamin
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Lennart
5
5 (28 Bewertungen)
Lennart
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Peter
5
5 (93 Bewertungen)
Peter
105€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Elisabeth
5
5 (58 Bewertungen)
Elisabeth
34€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Los geht's

Was ist ein Vieleck?

Ein Vieleck ist eine ebene Figur, die durch eine endliche Anzahl von geraden Liniensegmenten beschrieben wird, die miteinander verbunden sind, um eine geschlossene polygonale Kette oder einen polygonalen Kreis zu bilden. Der Bereich der Volumenebene, der Begrenzungskreis oder beides zusammen kann als Vieleck bezeichnet werden.

Merkmale eines Vielecks

Merkmale eines Vielecks

Seiten

Die Seiten eines Vielecks sind die Segmente, die es begrenzen.

Scheitelpunkte

Scheitelpunkte sind die Punkte, an denen sich zwei Seiten treffen. In der obigen Abbildung sind die Scheitelpunkte die Punkte , , und .

Innenwinkel

Die Innenwinkel werden durch zwei aufeinanderfolgende Seiten bestimmt.

In der obigen Abbildung hast du die Winkel , , , und .

Um die Innenwinkel eines Vielecks zu addieren - steht für die Anzahl der Seiten - gibt es die folgende Formel:

Summe der Innenwinkel eines Vielecks

Diagonale

Die Diagonalen sind die Segmente, die zwei nicht aufeinanderfolgende Scheitelpunkte verbinden. In der vorhergehenden Abbildung hast du zwei Diagonalen, das Segment, das die Scheitelpunkte und verbindet, und das Segment, das die Scheitelpunkte und verbindet.

Um die Anzahl der Diagonalen eines Vielecks zu ermitteln - steht für die Anzahl der Seiten - kannst du die folgende Formel verwenden:

Anzahl der Diagonalen eines Vielecks

Beispiele für die Berechnung von Diagonalen

1 Berechne die Anzahl der Diagonalen des folgenden -seitigen Vielecks.

Diagonalen eines Vielecks

2 Berechne die Anzahl der Diagonalen des folgenden -seitigen Vielecks.

Anzahl der Diagonalen eines Vielecks berechnen

Du findest diesen Artikel toll? Vergib eine Note!

4,00 (3 Note(n))
Loading...

Chantal

Sprachen, Literatur, Theater und Musik sind meine große Leidenschaft und waren schon immer ein wichtiger Teil meines schulischen, beruflichen und privaten Werdeganges.