Unsere besten verfügbaren Mathematik-Lehrer
Gregor
5
5 (70 Bewertungen)
Gregor
55€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Justin
5
5 (25 Bewertungen)
Justin
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Sebastian
5
5 (140 Bewertungen)
Sebastian
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Rafael
5
5 (104 Bewertungen)
Rafael
80€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Benjamin
5
5 (30 Bewertungen)
Benjamin
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Lennart
5
5 (28 Bewertungen)
Lennart
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Peter
5
5 (93 Bewertungen)
Peter
105€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Elisabeth
5
5 (58 Bewertungen)
Elisabeth
34€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Gregor
5
5 (70 Bewertungen)
Gregor
55€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Justin
5
5 (25 Bewertungen)
Justin
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Sebastian
5
5 (140 Bewertungen)
Sebastian
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Rafael
5
5 (104 Bewertungen)
Rafael
80€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Benjamin
5
5 (30 Bewertungen)
Benjamin
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Lennart
5
5 (28 Bewertungen)
Lennart
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Peter
5
5 (93 Bewertungen)
Peter
105€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Elisabeth
5
5 (58 Bewertungen)
Elisabeth
34€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Los geht's

Innenwinkel eines Vielecks

Sie werden durch zwei anliegende Seiten bestimmt.

Innenwinkel eines Vielecks

Summe der Innenwinkel eines Vielecks

Wenn die Anzahl der Seiten eines Vielecks ist:

S = (n − 2) · 180°.

Winkelsumme eines Dreiecks = (3 − 2) · 180° = 180º.

Winkelsumme eines Vierecks = (4 − 2) · 180° = 360º.

Winkelsumme eines Fünfecks = (5 − 2) · 180° = 540º.

Winkelsumme eines Sechsecks = (6 − 2) · 180° = 720º.

Summe der Innenwinkel eines Vielecks

Mittelpunktswinkel eines regelmäßigen Vielecks

Er ist der Winkel, der von zwei anliegenden Radien gebildet wird.

Wenn n die Anzahl der Seiten eines Vielecks ist:

Mittelpunktswinkel = 360° : n

Mittelpunktswinkel des regelmäßigen Sechsecks = 360° : 6 = 60º

Innenwinkel eines regelmäßigen Vielecks

Er ist der Winkel, der von zwei anliegenden Seiten gebildet wird.

Innenwinkel =180° − Mittelpunktswinkel

Innenwinkel des regelmäßigen Sechsecks = 180° − 60º = 120º

Außenwinkel eines regelmäßigen Vielecks

Er ist derjenige, der von einer Seite und der Verlängerung einer anliegenden Seite gebildet wird.

Die Außen- und Innenwinkel sind ergänzend, d.h. sie addieren sich zu 180º.

Außenwinkel = Mittelpunktswinkel

Außenwinkel des regelmäßigen Sechsecks = 60º

Du findest diesen Artikel toll? Vergib eine Note!

4,00 (7 Note(n))
Loading...

Chantal

Sprachen, Literatur, Theater und Musik sind meine große Leidenschaft und waren schon immer ein wichtiger Teil meines schulischen, beruflichen und privaten Werdeganges.