Unsere besten verfügbaren Mathematik-Lehrer
Peter
5
5 (99 Bewertungen)
Peter
105€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Gregor
5
5 (70 Bewertungen)
Gregor
55€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Justin
5
5 (25 Bewertungen)
Justin
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Sebastian
5
5 (141 Bewertungen)
Sebastian
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Rafael
5
5 (104 Bewertungen)
Rafael
80€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Benjamin
5
5 (30 Bewertungen)
Benjamin
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Elisabeth
5
5 (60 Bewertungen)
Elisabeth
34€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Andrea
5
5 (78 Bewertungen)
Andrea
80€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Peter
5
5 (99 Bewertungen)
Peter
105€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Gregor
5
5 (70 Bewertungen)
Gregor
55€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Justin
5
5 (25 Bewertungen)
Justin
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Sebastian
5
5 (141 Bewertungen)
Sebastian
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Rafael
5
5 (104 Bewertungen)
Rafael
80€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Benjamin
5
5 (30 Bewertungen)
Benjamin
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Elisabeth
5
5 (60 Bewertungen)
Elisabeth
34€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Andrea
5
5 (78 Bewertungen)
Andrea
80€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Los geht's

Problemstellung bei der Bewegung von Fahrzeugen

Um Aufgaben zu lösen, bei denen sich Fahrzeuge mit konstanter Geschwindigkeit fortbewegen, werden die Formeln der gleichförmigen Bewegung angewendet:

Strecke = Geschwindigkeit × Zeit

Hierbei gibt es 3 unterschiedliche Problemstellungen:

1. Die Fahrzeuge bewegen sich in die entgegengesetzte Richtung

Aufgabe zu Fahrzeugen, die sich in die entgegengesetzte Richtung bewegen

Die vom ersten Fahrzeug bis zum Treffpunkt zurückgelegte Strecke plus der vom zweiten Fahrzeug zurückgelegten Strecke ist gleich deren Entfernung zueinander.

Beispiel:

Zwei Städte und liegen voneinander entfernt. Um 09:00 Uhr morgens verlässt ein Auto die Stadt in Richtung Stadt mit einer Geschwindigkeit von . Von der Stadt fährt ein anderes Auto in Richtung Stadt mit einer Geschwindigkeit von . Ermittle die Zeit, die sie brauchen, bis sie aufeinandertreffen sowie die Uhrzeit des Zusammentreffens und die jeweils zurückgelegte Strecke.

Zeit bis zum Aufeinandertreffen

1 Wir wissen, mit welcher Geschwindigkeit jedes Auto fährt. Wir setzen in die Formel ein und erhalten

2 Wir wissen, dass die vom ersten Auto zurückgelegte Strecke plus die vom zweiten Auto zurückgelegte Strecke gleich ist

3 Wir lösen die vorhergehende Gleichung

Die Autos treffen nach 2 Stunden aufeinander.

Die Uhrzeit des Aufeinandertreffens

Sie werden um 11:00 Uhr aufeinandertreffen, da sie um 09:00 Uhr losfahren und nach 2 Stunden aufeinandertreffen.

Strecke, die jedes Fahrzeug zurücklegt

Um die Strecke, die jedes Auto zurücklegt, berechnen zu können, setzen wir die Zeit in die Formel ein

So erfahren wir, dass das erste Auto zurücklegt und das zweite Auto

2. Die Fahrzeuge bewegen sich in dieselbe Richtung

Fahrzeuge bewegen sich in dieselbe Richtung

Die vom ersten Fahrzeug zurückgelegte Strecke abzüglich der vom zweiten Fahrzeug zurückgelegten Strecke ist gleich der Distanz zwischen ihnen.

Beispiel:

Zwei Städte und liegen voneinander entfernt. Um 09:00 Uhr morgens verlässt ein Auto jede Stadt und beide Autos fahren in dieselbe Richtung. Das Auto, das Stadt verlässt, fährt mit und das Auto, das Stadt verlässt, fährt mit . Ermittle die Zeit, die sie brauchen, bis sie aufeinandertreffen sowie die Uhrzeit des Zusammentreffens und die jeweils zurückgelegte Strecke.

Zeit bis zum Aufeinandertreffen

1 Wir wissen, mit welcher Geschwindigkeit jedes Auto fährt. Wir setzen in die Formel ein und erhalten

2 Wir wissen, dass die vom ersten Auto zurückgelegte Strecke minus die vom zweiten Auto zurückgelegte Strecke gleich ist

3 Wir lösen die vorhergehende Gleichung

Es dauert 6 Stunden, bis sie aufeinandertreffen.

Die Uhrzeit des Aufeinandertreffens

Sie treffen um 15:00 Uhr aufeinander, da sie um 09:00 Uhr losfahren und es 6 Stunden bis zum Aufeinandertreffen dauert.

Die von jedem Auto zurückgelegte Strecke

Um die von jedem Auto zurückgelegte Strecke zu ermitteln, setzen wir die Zeit in die Formel ein: , . So ermitteln wir, dass das erste Auto und das zweite zurücklegt

3. Die Fahrzeuge starten am selben Punkt und fahren in dieselbe Richtung

Die vom ersten Fahrzeug zurückgelegte Strecke ist gleich der vom zweiten Fahrzeug zurückgelegten Strecke.

Beispiel:

Ein Auto verlässt die Stadt mit einer Geschwindigkeit von . Drei Stunden später verlässt ein anderes Auto dieselbe Stadt und verfolgt das erste Auto mit einer Geschwindgkeit von . Ermittle, wie lange das zweite Auto benötigt, bis es das erste Auto einholt sowie die Entfernung, in der das Aufeinandertreffen stattfindet.

Die Zeit, bis das zweite Auto das erste Auto einholt.

1 Wenn die Zeit, die das erste Auto benötigt ist, ist die Zeit, die das Auto benötigt, das drei Stunden später losfährt.

Wir setzen in die Formel ein und erhalten

2 Wir wissen, dass beide Autos dieselbe Strecke zurücklegen

3 Wir lösen die vorhergehende Gleichung

Das erste Auto benötigt .

Das zweite Auto benötigt .

Die Entfernung, in der sie aufeinandertreffen.

Wir berechnen die von einem der beiden Autos zurückgelegte Strecke

Du findest diesen Artikel toll? Vergib eine Note!

4,00 (4 Note(n))
Loading...

Katrin S.

Ich bin staatlich geprüfte Übersetzerin & Dolmetscherin mit den Arbeitssprachen Englisch, Spanisch, Deutsch. Meine Ausbildung habe ich am SDI München mit dem Fachgebiet Technik abvsolviert und übersetze hauptsächlich im technischen sowie mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich. Bei Superprof darf ich die Mathe-Expert*innen unterstützen, indem ich ihre Artikel ins Deutsche übersetze.