Kapitel
Ganzzahlige Polynomgleichungen
Polynomgleichungen sind von der Form , wobei
ein Polynom ist.
Zum Beispiel:
Der Grad einer Gleichung ist der größere der Grade der Monome, die das Polynom bilden.
Zum Beispiel:
Arten von Polynomgleichungen:
1Lineare Gleichungen
Sie sind vom Typ mit
, oder jede andere Gleichung, in der sie beim Operieren, Vertauschen von Termen und Vereinfachen diesen Ausdruck annehmen.
2Quadratische Gleichungen
Es handelt sich um Gleichungen des Typs , mit
. Wenn
oder
zutrifft, werden sie als unvollständige quadratische Gleichungen bezeichnet.
3Gleichungen dritten Grades
Son ecuaciones del tipo , con
.
4Gleichungen vierten Grades
Es handelt sich um Gleichungen des Typs , mit
.
5Biquadratische Gleichungen
Es handelt sich um Gleichungen vierten Grades, die keine Terme ungeraden Grades haben , mit
.
6Gleichungen vom Grad
Im Allgemeinen ist die Form der Gleichungen vom Grad n folgendermaßen:
Rationale Polynomgleichungen
Rationale Polynomgleichungen haben die Form:
wobei und
Polynome sind.
Zum Beispiel:
Irrationale Polynomgleichungen
Irrationale Gleichungen sind solche, die mindestens ein Polynom unter dem Vorzeichen des Radikals haben.
Zum Beispiel:
Nicht-polynomiale Gleichungen
1Exponentialgleichungen
Dies sind Gleichungen, in denen die Unbekannte z. B. im Exponenten erscheint:
2Logarithmische Gleichungen
Dies sind Gleichungen, in denen die Unbekannte z. B. durch einen Logarithmus beeinflusst wird:
3Trigonometrische Gleichungen
Dies sind Gleichungen, in denen die Unbekannte durch eine trigonometrische Funktion beeinflusst wird. Da diese periodisch sind, gibt es z. B. in der Regel unendlich viele Lösungen:
Die Plattform, die Lehrer/innen und Schüler/innen miteinander verbindet
Notice: Undefined index: HTTP_USER_AGENT in /mnt/home/blog_all/wp-content/plugins/wp-quicklatex/wp-quicklatex.php on line 1723