Das Gauß-Verfahren (auch: Gaußsches Eliminationsverfahren) ist ein Additionsverfahren, bei dem mehrere Variablen eliminiert werden, sodass ein LGS in Stufenform (Dreiecksform) entsteht. Dabei bleibt die erste Gleichung unverändert stehen. Alle darauffolgenden Gleichungen enthalten jeweils eine Variable weniger als die vorhergehende.
Im Folgenden lösen wir ein LGS mit drei Gleichungen und drei Variablen Schritt für Schritt nach dem Gauß-Verfahren.
1 Als erste Gleichung nehmen wir die, deren Koeffizient von
oder
beträgt. Sollte das nicht gehen, nehmen wir die mit
oder
und tauschen die Reihenfolge der Variablen aus.
2 Wir führen das Reduktionsverfahren mit der
und
Gleichung durch, um den Term mit
aus der
Gleichung zu entfernen. Als zweite Gleichung schreiben wir das Ergebnis aus der Reduktion auf:
3 Dasselbe machen wir mit der
und
Gleichung, um den Term mit
zu entfernen.
4 Nun nehmen wir die
und
Gleichung in umgewandelter Form und vereinfachen sie, um so den Term mit
zu entfernen.
5 Wir erhalten ein LGS in Stufenform.
6 Als Lösungen erhalten wir:
