Unsere besten verfügbaren Mathematik-Lehrer
Gregor
5
5 (69 Bewertungen)
Gregor
55€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Justin
5
5 (24 Bewertungen)
Justin
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Sebastian
5
5 (140 Bewertungen)
Sebastian
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Rafael
5
5 (104 Bewertungen)
Rafael
75€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Benjamin
5
5 (30 Bewertungen)
Benjamin
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Peter
5
5 (93 Bewertungen)
Peter
105€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Elisabeth
5
5 (58 Bewertungen)
Elisabeth
34€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Andrea
5
5 (78 Bewertungen)
Andrea
80€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Gregor
5
5 (69 Bewertungen)
Gregor
55€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Justin
5
5 (24 Bewertungen)
Justin
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Sebastian
5
5 (140 Bewertungen)
Sebastian
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Rafael
5
5 (104 Bewertungen)
Rafael
75€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Benjamin
5
5 (30 Bewertungen)
Benjamin
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Peter
5
5 (93 Bewertungen)
Peter
105€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Elisabeth
5
5 (58 Bewertungen)
Elisabeth
34€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Andrea
5
5 (78 Bewertungen)
Andrea
80€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Los geht's

Aufgaben

Löse die folgenden linearen Gleichungen. Wenn eine Lösung ein Bruch ist, schreibe sie in der Form a/b:

1

x = ?

2

x = ?

3

x = ?

4

x = ?

5

x = ?

6

x = ?

Wenn du irgendwelche Zweifel hast, schau dir unsere Erklärungen zu linearen Gleichungen in unserem Theorie-Teil an.

Lösungen

1 Du hast die Gleichung

Teile die Gleichung durch 4, um die Variable x aufzulösen

2 Du hast die Gleichung

Sortiere die X-Terme auf eine und die unabhängigen Terme auf die andere Seite der Gleichung.

Subtrahiere also 2x

Addiere 3

Teile durch 3, um die Variable x aufzulösen

3 Du hast die Gleichung

Löse die Klammer auf

Sortiere die X-Terme auf eine und die unabhängigen Terme auf die andere Seite der Gleichung.

Subtrahiere 3x

Addiere 5

Teile durch 6, um die Variable x aufzulösen

4 Du hast die Gleichung

Suche das kleinste gemeinsame Vielfache der Nenner

Eine äquivalente Gleichung erhältst du, indem du das kleinste gemeinsame Vielfache durch den Nenner dividierst und die resultierende Zahl mit dem Zähler multiplizierst.

Löse die Klammern auf

Sortiere die X-Terme auf eine und die unabhängigen Terme auf die andere Seite der Gleichung.

Addiere daher 6x

Addiere dann 26

Teile durch 8, um die Variable x aufzulösen

5 Du hast die Gleichung

Suche das kleinste gemeinsame Vielfache der Nenner

Eine äquivalente Gleichung erhältst du, indem du das kleinste gemeinsame Vielfache durch den Nenner dividierst und die resultierende Zahl mit dem Zähler multiplizierst.

Löse die Klammern auf

Sortiere die X-Terme auf eine und die unabhängigen Terme auf die andere Seite der Gleichung.

Subtrahiere also 12x

Subtrahiere 189

Teile durch 131, um die Variable x aufzulösen

6 Du hast die Gleichung

Löse die Klammern auf

Multipliziere aus

Suche das kleinste gemeinsame Vielfache der Nenner

Eine äquivalente Gleichung erhältst du, indem du das kleinste gemeinsame Vielfache durch den Nenner dividierst und die resultierende Zahl mit dem Zähler multiplizierst.

Sortiere die X-Terme auf eine und die unabhängigen Terme auf die andere Seite der Gleichung.

Addiere also 9x

Addiere 3

Teile durch 3, um die Variable x aufzulösen

Du findest diesen Artikel toll? Vergib eine Note!

4,00 (8 Note(n))
Loading...

Chantal

Sprachen, Literatur, Theater und Musik sind meine große Leidenschaft und waren schon immer ein wichtiger Teil meines schulischen, beruflichen und privaten Werdeganges.